Über GDisk in Windows
Was ist GDisk? GDisk ist ein interaktives Text-Modus-Programm ähnlich wie FDisk. GDisk enthält jedoch alle Funktionen von
FDisk sowie seine zusätzlichen Funktionen. Es ist ein Kommandozeile-Programm, das nur in DOS ausgeführt wird,
sodass Sie unter Windows-Umgebung nicht darauf zugreifen können. Dann ist ein bootfähiges USB-Laufwerk oder
eine Windows-Installations-CD erforderlich. Es kann heruntergeladen und in Notepad extrahiert werden.
GDisk-Befehle kann verwendet werden, um viele grundlegende und erweiterte Festplattenoperationen auszuführen,
wie beispielsweise den Namen einer Partition ändern, eine Partition löschen, eine neue leere
GUID-Partitionstabelle erstellen und so weiter. Das Konvertieren von MBR in GPT und das Konvertieren von GPT
in MBR sind zwei Funktionen davon. Sie können diese Funktionen anhand der verschiedenen Codes ausführen.
Warum muss man MBR in GPT mittels GDisk konvertieren?
Die Gründe für die Umwandlung von MBR in GPT sind tatsächlich ähnlich. Im Allgemeinen wollte der Benutzer den
Partitionsstil von MBR in GPT konvertieren, wenn er über ein Laufwerk mit mehr als 2 TB Kapazität verfügt,
oder er mehr als 4 primäre Partitionen auf dem Laufwerk erstellen oder ein erweitertes System wie Windows 10
installieren möchte. Unter diesen Bedingungen sollte man Datenträger von MBR in GPT umwandeln.
Warum sollte GDisk den Datenträger von MBR in GPT konvertieren? GDisk ist eigentlich entwickelt für
fortgeschrittene Benutzer oder für die Benutzer, die mit Befehlszeilenoperationen vertraut sind. Command /
Character User Interface (CUI) hat den Vorteil, dass nicht viel persönliche Interferenz während des Prozesses
gefragt wird. Sie geben die Codes ein und die Aufgabe wird automatisch, zeitsparend und effektiv erledigt.
Wie konvertiert man MBR in GPT mittels GDisk in Windows?
Dazu benötigen Sie ein Windows bootfähiges USB-Laufwerk oder Windows-Installations-CD, um GDisk ohne
Windows-Umgebung ausführen zu können. Zuerst laden Sie die gdisk.exe herunter und dekomprimieren Sie das Paket
auf ein anderes USB-Laufwerk. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Registrierungsschlüssel für AHCI in der
UEFI-Firmware bearbeiten und den SATA-Modus von IDE im BIOS in AHCI ändern.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Mohterboard Ihres Computers den UEFI-Modus, ansonsten
wird Ihr System nicht mehr startfähig sein. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Boot-Optionen in Ihrem
BIOS oder Google Ihre eigene Modellnummer sicher überprüfen.
1. Starten Sie Ihren Computer mit dem bootfähigen Medium oder der Windows-CD. Drücken Sie Windows + F10, um
nach dem Laden die Eingabeaufforderung aufzurufen.
2. Navigieren Sie zu dem USB-Laufwerk, auf dem Sie Ihre GDisk-Dateien gespeichert haben, und führen Sie
„gdisk64.exe" oder „gdisk32.exe" aus, wenn Ihr Computer 32 Bit hat.
3. Geben Sie „\\. \ Physicaldrive #" ein. Normalerweise ist # 0, was auf die erste Festplatte des Computers
zeigt. Jetzt sehen Sie eine Nachricht über ungültiges GPT und gültiges MBR. Geben Sie „y" ein, um die
Eingabeaufforderung zu bestätigen.
4. Geben Sie „t" ein, um das Menü zum Ändern des Codes aufzurufen.
5. Geben Sie „1" oder die Sequenznummer Ihrer Systempartition ein, normalerweise ist immer 1.
6. Geben Sie „EF00" ein, um dem Befehl mitzuteilen, den Typcode in EFI zu ändern.
7. Geben Sie „w" ein, um die Änderungen in die Tabelle zu schreiben und zu beenden. Sie können „q"
eingeben und die Eingabetaste drücken, um die Änderungen zu verwerfen, wenn bei vorherigen Vorgängen ein
Fehler aufgetreten ist. Um alle von GDisk ausgeführten Operationen abzubrechen und GDisk zu beenden, müssen
Sie „q" erneut eingeben.
8. Erstellen Sie die Boot Configuration Data (BCD) neu und starten Sie Ihren PC neu.
Sicherlich ist GDisk ziemlich einfach für Benutzer, die viel Erfahrung mit der Befehlszeile haben. Für
normale Benutzer ist GDisk jedoch ein ziemlich kompliziertes und fehleranfälliges Programm. Die meisten
Benutzer lieben stattdessen grafische Benutzeroberfläche (GUI). Darüber hinaus sind die meisten Operationen
als Befehlszeilendienstprogramm nicht rückgängig zu machen, obwohl eine Bestätigung daür vorliegt, dass Sie
die Eingabe beenden. Für normale Benutzer ist es jedoch riskant.
Glücklicherweise gibt es eine hervorragende Alternative zu GDisk, die Ihnen dabei hilft, die Aufgabe in einer
benutzerfreundlichen Oberfläche und mit wenigen Klicks zu erledigen. Sie können MBR zu GPT ohne Datenverlust
mittels GDisk konvertieren, so macht diese Software.
Besser als GDisk, um MBR ohne Datenverlust in GPT zu konvertieren
AOMEI Partition Assistant Professional hat seinen
eigenen Ruf im Bereich von Verwaltung der Festplattenpartitionen. Abgesehen von grundlegenden Festplatten- und
Partitionsoperationen kann dieser Manager MBR in GPT oder GPT in MBR umwandeln, ohne Daten zu verlieren. Es
funktioniert hervorragend sowohl auf Systemlaufwerk als auch auf Nicht-Systemlaufwerk unter Windows
10/8/7/Vista/XP.
Kein bootfähiges Medium oder Windows-Installations-CD ist erforderlich, und es braucht auch keine komplexen
Befehlszeileneingaben. Mehrere Klicks und ein Neustart sorgen für den gesamten Prozess. Jetzt möchten Sie
vielleicht die spezifischen Schritte lernen.
Schritt 1. Installieren und starten Sie diesen Manager. Um MBR in GPT umzuwandeln, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger, den Sie konvertieren möchten, und wählen Sie auf der
Hauptoberfläche die Option „In GPT-Datenträger konvertieren".

Schritt 2. Klicken Sie auf „Ok" und „Ja", um Ihre Operation im Popup-Fenster zu
bestätigen.

Schritt 3. Das ist das virtuelle Ergebnis, das Ihnen in den Sinn kommt. Klicken Sie auf
„Ausführen" und dann auf „Weiter", um den ausstehenden Vorgang auszuführen. Wie gesagt, es wird
einen Neustart anfordern.

Schritt 4. Welchseln Sie Legacy auf UEFI im BIOS und starten Sie Ihren Computer normal.

Tipps:
• Es wird empfohlen, Ihre Festplatte vor der Konvertierung zu sichern, da Datenverluste durch
unangemessene Vorgänge verursacht werden können.
• Wie bereits erwähnt, müssen Sie einen Computer ausführen, dessen Motherboard den UEFI-Boot-Modus
unterstützt.
• Die Option „In GPT-Datenträger konvertieren" wird in „In MBR-Datenträger konvertieren" geändert, wenn Sie
einen GPT-Datenträger auswählen.
Zusammenfassung
Offensichtlich ist Verwendung von GDisk, um MBR zu GPT in Windows konvertieren, komplizierter als AOMEI
Partition Assistant. Aber beide von ihnen sind gute Dienstprogramme. Alles, was Sie tun müssen, ist ein
geeignetes Werkzeug für Sie zu wählen. AOMEI Partition Assistant hat auch eine Server Edition, mit der Sie MBR
zu GPT in Windows Server konvertieren können.