BitLocker Alternative: Eine sichere Methode, Daten zu verschlüsseln

Was ist die beste BitLocker-Alternative? Wenn Sie auch diese Antwort wissen wollen, können Sie diesen Artikel lesen.

Elena

Von Elena / Aktualisiert am 20.02.2025

Teilen: instagram reddit

Die Sicherheit von Daten ist für viele Benutzer eine hohe Priorität, besonders in einer zunehmend vernetzten Welt. Eine der bekanntesten Verschlüsselungsmethoden in Windows ist BitLocker. Doch obwohl BitLocker eine solide Lösung für die Festplattenverschlüsselung bietet, gibt es bestimmte Einschränkungen, die Benutzer dazu veranlassen könnten, nach einer BitLocker Alternative zu suchen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Windows BitLocker funktioniert, welche Grenzen es hat und was eine beste Alternative ist.

Wie aktiviere ich BitLocker mit integrierten Windows-Tools?

BitLocker ist eine Festplattenverschlüsselungssoftware, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ist in den Windows-Versionen Pro, Enterprise und Education integriert und schützt Daten vor unbefugtem Zugriff, indem sie das gesamte Laufwerk verschlüsselt. Hier ist, wie Sie BitLocker aktivieren:

Schritt 1. Öffnen Sie Systemsteuerung > System und Sicherheit > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.

Schritt 2. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie verschlüsseln möchten.

Schritt 3. Klicken Sie auf BitLocker aktivieren und folgen Sie den Anweisungen, um ein Passwort oder eine PIN festzulegen.

BitLocker aktivieren Windows 11

Schritt 4. BitLocker beginnt nun mit der Verschlüsselung des Laufwerks. Je nach Größe des Laufwerks kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.

Schritt 5. Nach der Verschlüsselung müssen Sie beim Starten des Computers entweder ein Passwort, eine PIN oder einen USB-Stick eingeben, um auf das Laufwerk zugreifen zu können.

Obwohl BitLocker eine effektive Sicherheitslösung darstellt, hat es einige Einschränkungen:

Kompatibilität: BitLocker ist nur in den Windows-Versionen Pro und Enterprise verfügbar. Benutzer der Home-Edition haben keinen Zugriff auf diese Funktion.
Komplexität: Für Benutzer ohne technische Erfahrung kann die Einrichtung von BitLocker kompliziert erscheinen.
Verfügbarkeit für externe Laufwerke: BitLocker bietet zwar eine Verschlüsselung für interne Festplatten, aber das Verschlüsseln von externen Laufwerken oder USB-Sticks ist nur über eine separate Funktionalität möglich, die oft zusätzliche Schritte erfordert.
Aufgrund dieser Einschränkungen suchen viele Nutzer nach einer Alternative zu BitLocker, die einfacher, vielseitiger und möglicherweise kostengünstiger ist.

Beste BitLocker Alternative: AOMEI Partition Assistant

Eine hervorragende Alternative zu BitLocker ist AOMEI Partition Assistant, der nicht nur eine benutzerfreundliche Festplattenverwaltung bietet, sondern auch die Möglichkeit, Laufwerke zu verschlüsseln. Dieses Tool ist eine großartige Option für Benutzer, die eine einfache und effektive Lösung zur Festplattenverschlüsselung suchen, ohne sich mit den Einschränkungen von BitLocker auseinandersetzen zu müssen.

⚠️Warum AOMEI Partition Assistant eine gute Alternative ist:
  • Einfachheit: AOMEI Partition Assistant bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Anfänger leicht verständlich ist.

  • Vielseitigkeit: Es bietet neben der Verschlüsselung auch Funktionen wie Partitionierung, Festplattenklonung und -migration sowie die Verwaltung von Festplatten und Partitionen.

  • Kompatibilität: Im Gegensatz zu BitLocker funktioniert AOMEI Partition Assistant mit allen Windows-Versionen, einschließlich Windows 7, 8, 10, 11.
  • Sicherheit: Die Verschlüsselung von AOMEI Partition Assistant verwendet starke Algorithmen, um Ihre Daten zu schützen, ohne dass Datenverlust auftritt.
  • Zugriffskontrolle: Mit AOMEI Partition Assistant können Sie ein starkes Passwort festlegen, um Ihre verschlüsselten Daten zu schützen. Es bietet auch eine Wiederherstellungsoption, falls Sie das Passwort vergessen.
AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Als Nächstes werden wir Ihnen einige der Funktionen von BitLocker mit AOMEI Partition Assistant zeigen.

BitLocker-Verschlüsselung aktivieren

Schritt 1. Installieren und starten Sie diese BitLocker Alternative - AOMEI Partition Assistant. Gehen Sie zum Abschnitt „Tools“ und wählen Sie „BitLocker“ aus.

BitLocker

Schritt 2: Wählen Sie die Laufwerkspartition aus, die Sie verschlüsseln möchten, und klicken Sie auf „BitLocker aktivieren“.

BitLocker aktivieren

Schritt 3: Erstellen Sie ein Passwort, bestätigen Sie es und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.

Weiter

Schritt 4: Wählen Sie „In einer Datei speichern“ oder „Wiederherstellungsschlüssel drucken“, um anzugeben, wie der Wiederherstellungsschlüssel gespeichert werden soll. Klicken Sie dann auf „Weiter“, um den Verschlüsselungsprozess zu starten.

Wiederherstellungsschlüssel sichern.

Wiederherstellungsschlüssel sichern

Schritt 1: Suchen Sie das verschlüsselte Laufwerk, auf dem Sie den Wiederherstellungsschlüssel sichern möchten, und klicken Sie auf die Option „Wiederherstellungsschlüssel sichern“.

Wiederherstellungsschlüssel sichern

Schritt 2: Sie werden aufgefordert, das festgelegte Passwort einzugeben. Bitte geben Sie das richtige Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Weiter

Schritt 3: Nach der Eingabe des korrekten Passworts gibt es zwei Möglichkeiten, Ihren Wiederherstellungsschlüssel zu sichern: „In einer Datei speichern“ und „Wiederherstellungsschlüssel drucken“. Wählen Sie die gewünschte Methode aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Weiter

Wenn Sie „In einer Datei speichern“ wählen, müssen Sie den Speicherort auf Ihrem Computer angeben, an dem der Wiederherstellungsschlüssel gespeichert werden soll. Das System erzeugt eine TXT-Datei mit dem Namen „Bitlocker Recovery Key + 45-bit Key“.

Hinweis: Speichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel nicht in dem Pfad des verschlüsselten Laufwerks. Sie können zum Beispiel nicht das Laufwerk D: verschlüsseln und den Wiederherstellungsschlüssel auf demselben Laufwerk D: speichern.

Der Wiederherstellungsschlüssel wird in der generierten TXT-Datei gespeichert. Der Wiederherstellungsschlüssel ist für die Verwaltung von BitLocker wichtig. Bewahren Sie die TXT-Datei und den Wiederherstellungsschlüssel an einem sicheren Ort auf.

Wenn Sie „Wiederherstellungsschlüssel drucken“ wählen, aktivieren Sie die Druckfunktion auf Ihrem PC, um den Wiederherstellungsschlüssel zu drucken.

Wiederherstellungsschlüssel drucken

Passwort ändern

Schritt 1: Suchen Sie das verschlüsselte Laufwerk, für das Sie das Kennwort ändern möchten, und klicken Sie auf „Passwort ändern“. Es gibt 2 Optionen zum Ändern des Kennworts: „Passwort verwenden, um die Passwörter der Festplatte zu ändern“ und „Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um die Passwörter der Festplatte zu ändern“. Wählen Sie eine dieser beiden Optionen.

Schritt 2: Wenn Sie „Passwort verwenden, um die Passwörter der Festplatte zu ändern“ wählen, geben Sie bitte zuerst das korrekte alte Kennwort und dann das neue Kennwort ein und bestätigen Sie es. Wenn alles eingerichtet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“.

Passwort verwenden, um die Passwörter der Festplatte zu ändern

Wenn Sie „Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um die Passwörter der Festplatte zu ändern“ wählen, geben Sie zuerst den Wiederherstellungsschlüssel ein, der in der TXT-Datei gespeichert ist oder beim Verschlüsseln des Laufwerks ausgedruckt wurde, und dann das neue Passwort und bestätigen Sie es. Nachdem Sie alles eingestellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“.

Wiederherstellungsschlüssel zum Ändern des Laufwerkspassworts verwenden

Wenn die Änderung erfolgreich war, wird das Fenster „Passwort erfolgreich geändert“ angezeigt.

Festplatte sperren/entsperren

Darüber hinaus kann diese BitLocker Alternative die Festplatte auch sperren oder entsperren.

Wenn das Laufwerk nicht gesperrt ist, können Sie auf die Option „Festplatte sperren“ klicken, um das Laufwerk direkt zu sperren.

Festplatte sperren

Wenn das Laufwerk gesperrt ist, ist „Festplatte sperren“ die einzige verfügbare Option zum Verwalten von BitLocker. Bevor Sie Ihr BitLocker-Laufwerk verwalten können, müssen Sie das Laufwerk entsperren.

Schritt 1: Um eine Festplatte zu entsperren, klicken Sie auf die Option „Festplatte entsperren“.

Festplatte entsperren

Schritt 2: Es stehen noch zwei Optionen zum Entsperren der Festplatte zur Verfügung: Passwort verwenden, um die Festplatte zu entsperren und Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um die Passwörter der Festplatte zu ändern. Wählen Sie je nach Bedarf eine dieser Optionen aus.

Wenn Sie „Passwort verwenden, um die Festplatte zu entsperren“ wählen, geben Sie das richtige Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Entsperren“.

Festplatte entsperrt

Hinweise:

Automatisches Entsperren der Festplatte auf dem aktuellen PC: Standardmäßig nicht aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Festplatte automatisch entsperrt, während sie sich auf dem aktuellen Gerät befindet, sodass sie nach einem Neustart nicht manuell entsperrt werden muss.

Berechtigungsnachweise in dem Credential Management speichern: Standardmäßig nicht aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Anmeldeinformationen zum Entsperren in der Anmeldeinformationsverwaltung gespeichert. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal entsperren, wird standardmäßig das letzte Kennwort verwendet.

Wenn Sie „Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um die Festplatte zu entsperren“ wählen, geben Sie den Wiederherstellungsschlüssel ein, der in der TXT-Datei gespeichert oder beim Verschlüsseln des Laufwerks ausgedruckt wurde, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entsperren.

Laufwerk entsperren

Schritt 3: Wenn das eingegebene Passwort bzw. der Wiederherstellungsschlüssel korrekt ist, wird das Laufwerk entsperrt.

BitLocker deaktivieren

Schritt 1: Suchen Sie das verschlüsselte Laufwerk, das Sie entschlüsseln möchten, und klicken Sie auf „BitLocker deaktivieren“.

BitLocker deaktivieren

Schritt 2: Zum Entschlüsseln des Laufwerks stehen noch zwei Optionen zur Verfügung: „Passwort verwenden, um die Festplatte zu entsperren“ und „Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um die Festplatte zu entsperren“. Wählen Sie je nach Bedarf eine der beiden Optionen aus.

Wenn Sie „Passwort verwenden, um die Festplatte zu entsperren“ wählen, geben Sie das richtige Kennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Entsperren“.

Passwort verwenden, um die Festplatte zu entsperren

Wenn Sie „Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um die Festplatte zu entsperren“ wählen, geben Sie den Wiederherstellungsschlüssel ein, der in der TXT-Datei gespeichert oder beim Verschlüsseln des Laufwerks ausgedruckt wurde, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entsperren.

Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um die Festplatte zu entsperren

Schritt 3: Dann beginnt der Entschlüsselungsprozess, der einige Zeit dauern kann. Beenden Sie das Programm nicht, entfernen Sie nicht die Festplatte und schalten Sie den Computer nicht aus, bevor der Vorgang abgeschlossen ist.

Wenn der Entschlüsselungsvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Abgeschlossen“. Schließlich wird BitLocker auf Ihrer Festplatte entschlüsselt.

Abgeschlossen

Fazit

Obwohl BitLocker eine zuverlässige Lösung für die Festplattenverschlüsselung darstellt, ist es nicht immer die beste Option, besonders wenn man eine einfachere, vielseitigere und kompatiblere Lösung sucht. AOMEI Partition Assistant bietet eine benutzerfreundliche BitLocker Alternative, die nicht nur eine effektive Verschlüsselung ermöglicht, sondern auch eine umfassende Festplattenverwaltung. Mit AOMEI Partition Assistant können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten auf eine sichere und unkomplizierte Weise geschützt sind.

Elena
Elena · Redakteur
Bevor sie zu AOMEI Technology kam, war sie bereits ein Fan von AOMEI. Als sie offiziell Mitglied dieser Firma wurde, widmete sie sich der Einarbeitung in die Produkte, der Bearbeitung von Artikeln zu den Themen Sichern, Wiederherstellen und Klonen und half Anwendern bei der Lösung vieler praktischer Probleme.