[Top 3 Methoden] Daten zurückholen in Windows 11, 10, 8, 7
Der Verlust von Daten und Dateien kann für die meisten Menschen eine frustrierende Sache sein, aber keine Sorge. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Daten zurückholen können.
Gemeinsame Ursachen für Datenverlust
Datenverlust kann aus verschiedenen Gründen auftreten, von denen einige vermeidbar sind, während andere nicht. Das Verständnis der häufigsten Ursachen kann dazu beitragen, solche Probleme zu verhindern und die Datensicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige Hauptursachen:
1. Versehentliche Löschung
Versehentliches Löschen von Dateien ist einer der häufigsten Gründe für Datenverlust. Ob durch Betätigung der falschen Taste, Verlegen einer Datei oder versehentliches Entfernen eines wichtigen Dokuments - menschliches Versagen ist ein wesentlicher Faktor.
2. Festplattenausfall
Mechanisches oder physisches Versagen einer Festplatte ist eine häufige Ursache für Datenverlust. Dies kann aufgrund von alternden Komponenten, Abnutzung oder plötzlichen Einwirkungen wie dem Herunterfallen eines Laptops auftreten. Festplatten sind auch anfällig für Überhitzung und elektrische Spannungsspitzen.
3. Schäden am Dateisystem
Dateisysteme, die Daten auf Speichergeräten organisieren und speichern, können durch unsachgemäße Abschaltungen, Softwarefehlfunktionen oder Hardwareprobleme beschädigt werden. Schäden am Dateisystem können dazu führen, dass Dateien unlesbar werden oder vollständig verschwinden.
4. Versehentliches Formatieren
Manchmal formatieren Benutzer versehentlich ein Speichergerät. Obwohl bei diesem Vorgang alle Dateien vom Gerät entfernt werden, handelt es sich oft um eine Verwirrung oder Fehler während der Festplattenverwaltung oder Partitionierung.
5. Unzureichender Speicherplatz
Wenn der Speicherplatz knapp wird, kann dies dazu führen, dass Dateien nicht richtig gespeichert oder im Prozess beschädigt werden. Unzureichender Speicherplatz kann auch Leistungsprobleme verursachen, die letztendlich zu Datenverlust führen.
Kann man Daten in Windows-PC zurückholen?
Ja, in vielen Fällen ist die Wiederherstellung von Daten und Dateien möglich.
Wenn Dateien aufgrund von versehentlichem Löschen, Formatierung oder Beschädigung verloren gehen, können spezielle Tools und Techniken die Daten oft wiederherstellen. Der Erfolg der Wiederherstellung hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Speichergeräts, dem Ausmaß des Schadens und wie viele neue Daten über die verlorenen Dateien geschrieben wurden. Zum Beispiel kann die Wiederherstellung schwieriger sein, wenn eine Festplatte aufgrund physischer Beschädigung ausfällt.
Im Gegensatz dazu ist die Wiederherstellung bei logischen Fehlern, wie z.B. Beschädigung des Dateisystems oder versehentlichem Löschen, oft realistischer. Je früher der Wiederherstellungsprozess eingeleitet wird, desto höher sind die Chancen auf erfolgreiche Datenrettung, da die fortgesetzte Nutzung des Geräts die verlorenen Daten überschreiben kann.
Wie kann man gelöschte Daten in Windows 11, 10, 8, 7 zurückholen?
Das versehentliche Verlieren wichtiger Dateien kann eine frustrierende Erfahrung sein, aber die gute Nachricht ist, dass Windows PCs mehrere Wiederherstellungsoptionen bieten. Ob Sie eine Datei versehentlich gelöscht haben oder mit Ihrem System etwas schief gelaufen ist, mit diesen Methoden können Sie verlorene Daten wiederherstellen. Lassen Sie uns die drei besten Methoden zur Dateiwiederherstellung in Windows erkunden.
Methode 1. Dateien zurückholen über Papierkorb
Die erste Verteidigungslinie, wenn Sie eine Datei versehentlich löschen, ist der Papierkorb. Wenn Sie in Windows Dateien löschen, sind sie nicht sofort permanent verschwunden. Stattdessen werden sie in den Papierkorb verschoben, wo Sie sie wiederherstellen können.
Schritt 1: Doppelklicken Sie auf das Papierkorbsymbol auf Ihrem Desktop.
Schritt 2: Stöbern Sie durch die Dateien oder verwenden Sie die Suchleiste, um die bestimmte Datei zu finden.
Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie „Wiederherstellen“. Die Datei wird an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.
Wenn Sie den Papierkorb geleert haben oder die Datei dort nicht vorhanden ist, keine Sorge, es gibt noch andere Methoden zu erkunden.
Methode 2. Daten zurückholen über Dateiversionsverlauf
Windows verfügt auch über eine integrierte Funktion namens Dateiversionsverlauf, die regelmäßig Dateien auf ein externes Laufwerk oder Netzwerkstandort sichert. Wenn Sie die Dateiversionsverlauf aktiviert haben, kann sie Ihnen helfen, ältere Versionen Ihrer Dateien wiederherzustellen.
Schritt 1: Gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit und klicken Sie auf Dateiversionsverlauf.
Schritt 2: Wählen Sie Persönliche Dateien wiederherstellen. Es öffnet das Fenster zur Dateihistorie-Wiederherstellung.
Schritt 3: Klicken Sie auf den linken Pfeil, um Ihre gelöschten Dateien zu finden, und klicken Sie auf das Symbol Wiederherstellen, um gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherzustellen.
Wenn Sie die Dateihistorie noch nicht eingerichtet haben, funktioniert diese Option nicht für Sie, aber keine Panik. Sie können immer noch eine Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern verwenden, um Ihre verlorenen Dateien wiederherzustellen.
Methode 3. Gelöschte Dateien zurückholen über Datenwiederherstellungssoftware
Wenn der Papierkorb geleert ist oder die Dateihistorie nicht verfügbar ist, sind Datenwiederherstellungstools von Drittanbietern Ihre nächstbeste Option. AOMEI Partition Assistant for Recovery ist ein professionelles Datenwiederherstellungstool, das entwickelt wurde, um verlorene oder gelöschte Dateien von HDDs, SSDs, USB-Flash-Laufwerken, SD-Karten und anderen Speichergeräten wiederherzustellen.
Es richtet sich an Einzelbenutzer und Fachleute, die eine zuverlässige und schnelle Lösung zur Wiederherstellung von Daten in verschiedenen Szenarien benötigen.
Hauptmerkmale von AOMEI Partition Assistant for Recovery
✯ Benutzerfreundliche Oberfläche: Mit seinem intuitiven Design vereinfacht AOMEI Partition Assistant for Recovery den Datenwiederherstellungsprozess für Benutzer, unabhängig von technischem Know-how. Der schrittweise Leitfaden stellt sicher, dass Sie Ihre Dateien ohne Probleme wiederherstellen können.
✯ Unterstützt verschiedene Dateitypen: Egal, ob Sie Fotos, Videos, Dokumente oder E-Mails verloren haben, AOMEI Partition Assistant for Recovery kann eine Vielzahl von Dateiformaten wiederherstellen und eignet sich somit für alle Arten von Datenwiederherstellungsanforderungen.
✯ Fortgeschrittene Scan-Modi: Die Schnellsuche lokalisiert kürzlich gelöschte Dateien für eine schnelle Wiederherstellung. Die Tiefensuche untersucht Ihr Speichergerät gründlich, um verlorene Dateien auch in komplexen Situationen wiederherzustellen.
✯ Hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung: Mit fortschrittlichen Algorithmen bietet AOMEI Partition Assistant for Recovery eine hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung von Dateien von beschädigten Festplatten oder formatierten/defekten Speichermedien.
✯ Vorschau-Funktion: Vor der Wiederherstellung können Sie die gefundenen Dateien anzeigen, um sicherzustellen, dass Sie nur das wiederherstellen, was Sie wirklich benötigen.
✯ Sicher und geschützt: AOMEI Partition Assistant for Recovery gewährleistet die Integrität Ihrer Daten während des Wiederherstellungsprozesses. Es arbeitet im Nur-Lese-Modus, sodass Ihre Originaldaten nicht überschrieben oder beschädigt werden.

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
Schritt 1: Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Wählen Sie die genaue Partition oder den Datenträger aus, auf dem Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie auf Scannen.
Schritt 2: Das Wiederherstellungstool beginnt mit dem Scannen und Suchen. Es führt zuerst eine „Schnellscan“ durch, um Ihre gelöschten Daten schnell zu finden, und führt dann eine „Tiefenscan“ durch, um nach anderen verlorenen Daten zu suchen.
Schritt 3: Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden alle gelöschten Dateien, Papierkörbe und anderen fehlenden Dateien angezeigt. Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf Wiederherstellen, um Daten zurückzuholen.
Schritt 4: Wählen Sie anschließend einen Ordnerpfad, um Ihre wiederhergestellten Dateien zu speichern.
Schritt 5: Warten Sie geduldig, bis dieser Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.
Fazit
Datenverlust ist ein Problem, das jedem passieren kann, oft aufgrund von versehentlichem Löschen, Hardwarefehlern oder Systemkorruption. Obwohl diese Situationen frustrierend sein können, ist es oft möglich, Daten mit den richtigen Methoden (wie dem Papierkorb oder dem Dateiverlauf) zurückzuholen. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, kann eine Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern eine solide Lösung bieten. Denken Sie daran, Ihre Daten regelmäßig zu sichern, um zukünftigen Verlust zu vermeiden.