PC fährt hoch, Bildschirm bleibt schwarz in Windows 11/10 | 7 praktikable Lösungen

Es gibt viele Gründe dafür, dass sich der PC einschaltet, aber kein Display angezeigt wird. Versuchen Sie die 7 praktikablen und gezielten Lösungen, um das Problem in Windows 11/10 „PC fährt hoch, Bildschirm bleibt schwarz“ zu beheben.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 16.05.2025

Teilen: instagram reddit

Benutzerfall: Mein PC sfährt hoch, Bildschirm bleibt schwarz

„Hallo. Ich habe gerade einen Computer gebaut und kann ihn nicht starten. Der PC schaltet sich ein, aber es wird nichts angezeigt. Ich habe versucht, die GPU zu entfernen, DisplayPort zu verwenden und ein Installationsmedium anzuschließen - ohne Erfolg. Ich brauche hier Hilfe! Es ist unerträglich! Ich reiße mir die Haare aus!!“

Wenn Sie in PC-bezogenen Foren stöbern, werden Sie viele Benutzer finden, die mit dem Problem „PC fährt hoch, Bildschirm bleibt schwarz“ konfrontiert sind. Allerdings kennt nicht jeder schnelle und effektive Wege, um dieses Problem zu beheben. Ein schwarzer Bildschirm beim Starten wird oft durch lose oder beschädigte Kabel verursacht. Andere mögliche Gründe sind falsche Display-Einstellungen, Probleme mit der GPU oder dem RAM, BIOS-Fehlkonfigurationen, fehlerhafte Peripheriegeräte oder ein defektes Netzteil.

Wenn Ihr PC eingeschaltet ist, aber nichts angezeigt wird, machen Sie sich keine Sorgen. In diesem Leitfaden finden Sie mehrere Lösungen, die Ihnen helfen, das Problem zu beheben. Sie können sie nacheinander ausprobieren, bis Ihr Bildschirm richtig funktioniert.

7 Lösungen zur Behebung „PC fährt hoch, Bildschirm bleibt schwarz/leer“ in WIndows 11/10

Jetzt kennen Sie die Gründe, die dazu führen, dass sich der Computer einschaltet, aber kein Display angezeigt wird. Sie können die 7 gezielten und praktikablen Lösungen ausprobieren, um das Problem zu lösen.

Vor der Behebung: Treffen Sie die Vorbereitungen

In der Regel funktioniert der Computerbildschirm ordnungsgemäß, aber Windows kann nicht geladen werden, sodass der Benutzer nicht auf seine Dateien zugreifen kann und es sogar zu einem gewissen Datenverlust kommt. Wenn Sie versuchen, das Problem sofort zu beheben, könnten neue Daten vorhandene Dateien überschreiben. Um Datenverluste zu vermeiden, ist es am besten, wichtige Dateien wiederherzustellen und zu sichern, bevor Sie Reparaturen vornehmen.

Wenn Ihr PC keinen Hardware-Defekt hat, aber Windows nicht mehr startet, können Sie mit der richtigen Lösung dennoch verlorene Daten wiederherstellen. Professionelle Datenwiederherstellungssoftware wurde speziell für Situationen entwickelt, in denen Windows nicht mehr gestartet werden kann. Eine der besten verfügbaren Optionen ist der AOMEI Partition Assistant for Recovery, der Anwendern effektiv dabei hilft, verlorene Dateien wiederherzustellen, wenn ihr System Probleme aufweist.

Um Daten von einem nicht mehr startfähigen Computer wiederherzustellen, erstellen Sie zunächst ein bootfähiges USB-Laufwerk mit AOMEI Partition Assistant. Verwenden Sie dann dieses Wiederherstellungstool, um Ihre verlorenen Dateien zu scannen und wiederherzustellen.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Wählen Sie die Partition oder den Datenträger aus, auf dem Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie auf Scannen.

Laufwerk C scannen

Schritt 2. Dann beginnt das Wiederherstellungstool mit dem Scannen und Suchen. Es führt zuerst den „Schnellscan“ aus, um Ihre gelöschten Daten schnell zu finden, und dann den „Tiefenscan“, um andere verlorene Daten zu suchen.

Daten scannen

Schritt 3. Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden alle gelöschten Dateien, Papierkörbe und andere fehlende Dateien angezeigt. Bitte wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf „Wiederherstellen“.

Dateien wiederherstellen

Schritt 4. Wählen Sie dann einen Ordnerpfad zum Speichern der wiederhergestellten Dateien.

Ordner auswählen

Schritt 5. Warten Sie geduldig, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.

OK

Lösung 1. Einen Neustart des Computers erzwingen

Wenn Ihr Bildschirm nach dem Drücken des Netzschalters schwarz bleibt, halten Sie ihn etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um ein Herunterfahren zu erzwingen, und schalten Sie den PC dann wieder ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal, und die Windows-Starthilfe sollte automatisch starten. Alternativ können Sie auch dreimal einen Neustart erzwingen, indem Sie den PC herunterfahren, wenn das Windows-Logo erscheint, und ihn dann wieder einschalten. Gehen Sie in der automatischen Reparatur zu den erweiterten Optionen und wählen Sie Starthilfe, um Startprobleme zu erkennen und zu beheben.

Starthilfe

Lösung 2. Den Monitor Ihres PCs überprüfen

Wenn sich Ihr Computer einschaltet, der Bildschirm aber leer bleibt, prüfen Sie, ob der Monitor richtig funktioniert, indem Sie die Betriebsanzeige überprüfen. Wenn sich der Monitor nicht einschalten lässt, ziehen Sie das Netzteil ab und schließen Sie es wieder an die Steckdose an. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Monitor zu einem Reparaturtechniker bringen.

Lösung 3. Den Monitor wieder an Ihren PC anschließen

Eine weitere mögliche Ursache für das Problem „PC schaltet sich ein, aber es wird nichts angezeigt“ könnte eine schlechte Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Monitor sein. In diesem Fall ist es wahrscheinlich am besten, die beiden Geräte wieder miteinander zu verbinden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis sich Ihr Computer ausschaltet. 

Schritt 2. Ziehen Sie das Videokabel ab, das den Computer mit dem Monitor verbindet.

Schritt 3. Überprüfen Sie die Anschlussbuchsen am Monitor und am Computer. Untersuchen Sie das Videokabel auf Anzeichen einer Beschädigung. Wenn das Kabel in gutem Zustand ist, schließen Sie den Computer wieder an den Monitor an. Wenn Sie ein zusätzliches Videokabel haben, verwenden Sie stattdessen das neue Kabel.

reconnect-monitor-to-computer

Schritt 4. Schalten Sie Ihren PC ein, um zu sehen, ob er normal hochfährt.

Lösung 4. Trennen Sie alle Peripheriegeräte

Manchmal können externe Geräte wie eine Maus, ein Drucker oder ein Scanner der Übeltäter sein. Versuchen Sie, alle Peripheriegeräte zu trennen, um festzustellen, ob sie die Ursache für das Problem „PC ist eingeschaltet, aber keine Anzeige“ sind. Gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis sich der Computer ausschaltet.

Schritt 2. Trennen Sie alle Peripheriegeräte (Drucker, Scanner, Maus, usw.).

peripheral-devices

Schritt 3. Versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten.

Schritt 4. Wenn Ihr Computer problemlos hochfährt, ist wahrscheinlich eines der getrennten Peripheriegeräte die Ursache. Schließen Sie die Geräte nacheinander wieder an und testen Sie sie, um das problematische Gerät zu identifizieren.

Lösung 5. RAM neu installieren

Eine schlechte Verbindung zwischen dem Motherboard und dem RAM kann ebenfalls zu diesem Problem führen. Glücklicherweise können Sie Ihren Arbeitsspeicher neu installieren, um das Problem zu lösen, dass der PC sich einschaltet, aber nicht angezeigt wird. Die detaillierten Schritte sind wie folgt:

Schritt 1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis Ihr Computer heruntergefahren ist.

Schritt 2. Ziehen Sie das Netzkabel von der Stromquelle ab und öffnen Sie das Gehäuse Ihres PCs.

Schritt 3. Nehmen Sie Ihr RAM aus dem Speichersteckplatz auf der Hauptplatine. Stecken Sie den RAM-Stick wieder in den Steckplatz.

install-new-ram

Schritt 4. Stecken Sie das Netzkabel Ihres Computers in die Steckdose und schalten Sie Ihren PC ein.

Lösung 6. BIOS-Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen

Das Zurücksetzen des BIOS auf die Standardeinstellungen kann helfen, Boot-Probleme, Hardware-Konflikte und Systeminstabilität zu beheben. Folgen Sie diesen Schritten, um die BIOS-Einstellungen wiederherzustellen:

Schritt 1. Öffnen Sie das BIOS-Menü, indem Sie Ihren Computer neu starten und die entsprechende Taste (F2, F8, Entf, Esc usw.) während des Starts drücken.

Schritt 2. Suchen Sie die Option „Setup Defaults“, die mit „Load Default“, „Load BIOS Defaults“ oder ähnlich beschriftet sein kann. Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Navigieren.

Schritt 3. Wählen Sie die Option und drücken Sie die Eingabetaste, um das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern und den Vorgang zu beenden. Ihr Computer wird mit den Standard-BIOS-Einstellungen neu gestartet.

Reset BIOS

Lösung 7. Das Grafikkartentreiber wiederherstellen oder aktualisieren

Ein veralteter, beschädigter oder inkompatibler Gerätetreiber kann einen leeren Bildschirm beim Booten des PCs verursachen. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die Treiber zurücksetzen oder aktualisieren. Starten Sie dazu Ihren Computer im abgesicherten Modus und führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1. Geben Sie in der Windows-Suchleiste „Geräte-Manager“ ein und öffnen Sie ihn. Erweitern Sie den Abschnitt „Grafikkarten“.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Klicken Sie auf „Automatisch nach Treibern suchen“.

Automatisch

Schritt 3. Windows sucht und installiert alle verfügbaren Updates.

Prüfen Sie nach Abschluss dieser Schritte, ob das Problem behoben ist.

Fazit

Wenn Ihr PC hochfährt, aber der Bildschirm schwarz bleibt, kann das Problem auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, z. B. lose Verbindungen, fehlerhafte Hardware oder Softwarekonflikte. Durch Befolgen der in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung - Überprüfen von Kabeln, erneutes Anschließen von Peripheriegeräten, Neuinstallation des Arbeitsspeichers, Zurücksetzen des BIOS und Aktualisieren von Treibern - können Sie das Problem effektiv identifizieren und beheben.

Wenn Ihr Computer nicht mehr in Windows startet und Sie sich Sorgen um den Verlust von Daten machen, können Sie mit dem AOMEI Partition Assistant for Recovery wichtige Dateien wiederherstellen, bevor Sie Reparaturen vornehmen. Mit diesem professionellen Wiederherstellungstool können Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen, nach verlorenen Daten suchen und Dateien aus einem nicht mehr bootfähigen System wiederherstellen.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.