USB Daten Wiederherstellen: Wie Sie Ihre Daten Wiederherstellen können

Verlorene Daten auf Ihrem USB-Stick? Entdecken Sie, wie Sie mit zuverlässiger Software wie AOMEI FastRecovery schnell und einfach Ihre USB-Daten wiederherstellen können.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 10.01.2025

Teilen: instagram reddit

Ein trauriger Vorfall: Wichtige USB-Daten verloren gehen

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen wichtigen USB-Stick mit vielen Arbeitsdokumenten, Fotos oder sogar einem vollständigen Projekt darauf. Plötzlich, nach dem Anschließen des USB-Sticks an Ihren Computer, erkennen Sie, dass die Dateien nicht mehr zugänglich sind oder der USB-Stick nicht mehr richtig erkannt wird.

In einem Forum beschreibt ein verzweifelter Benutzer genau dieses Problem:

„Ich habe meine wichtigen Dokumente auf einem USB-Stick gespeichert und jetzt kann ich sie nicht mehr öffnen. Gibt es eine Möglichkeit, die verlorenen Daten wiederherzustellen?“ Diese Nachricht zieht viele Menschen an, die ähnliche Probleme haben. Der Schmerz des Datenverlusts ist real und es ist frustrierend, zu wissen, dass wertvolle Daten möglicherweise für immer verloren sind.

Doch es gibt Hoffnung! Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken lassen sich verlorene Daten oft wiederherstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Software, wie zum Beispiel AOMEI Partition Assistant for Recovery, Ihre verlorenen Daten von einem USB-Stick wiederherstellen können. Wir gehen auch auf andere Methoden ein, die Ihnen helfen können, Ihre Daten auf verschiedene Weise zu retten.

3 Methoden, um USB Daten wiederherzustellen

Es gibt verschiedene Methoden, um verlorene Daten von einem USB-Stick wiederherzustellen. Wir stellen Ihnen 3 effektive Methoden vor, die Ihnen helfen können, Ihre Daten zurückzuerhalten.

Methode 1. USB-Stick Daten wiederherstellen mit AOMEI Partition Assistant for Recovery

AOMEI Partition Assistant for Recovery ist eine ausgezeichnete Wahl für die Datenwiederherstellung, insbesondere wenn es darum geht, Daten von USB-Sticks oder anderen externen Speichermedien zu retten. Dieses Tool wurde speziell entwickelt, um verlorene oder gelöschte Daten schnell und effizient wiederherzustellen. Es ist einfach zu bedienen und bietet fortschrittliche Funktionen, die auch bei komplexen Datenverlustszenarien helfen können.

Produkt-Highlights von AOMEI Partition Assistant for Recovery:
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet eine klare und leicht verständliche Benutzeroberfläche, sodass auch Anfänger problemlos damit arbeiten können.

  • Hohe Wiederherstellungsrate: Die Software ermöglicht die Wiederherstellung einer Vielzahl von Dateitypen, darunter Fotos, Videos, Dokumente und mehr.

  • Vielseitigkeit: AOMEI Partition Assistant for Recovery kann auf verschiedenen Speichermedien verwendet werden, einschließlich USB-Sticks, externen Festplatten und SD-Karten.

  • Wiederherstellung mit Vorschau: Ermöglicht Ihnen die Überprüfung des Inhalts von Dateien vor der Wiederherstellung, um sicherzustellen, dass die richtigen Dateien wiederhergestellt werden.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Wählen Sie den genauen USB-Stick aus, auf dem Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie auf „Scannen“.

Scannen

Schritt 2. Das Wiederherstellungstool beginnt dann mit dem Scannen und Durchsuchen. Es führt zuerst den „Schnellscan“ aus, um Ihre gelöschten Daten schnell zu finden, und dann „Tiefenscan“, um nach anderen verlorenen Daten zu suchen.

Scannen

Schritt 3. Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden alle gelöschten Dateien, Papierkörbe und andere fehlende Dateien angezeigt. Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Wiederherstellen

Schritt 4. Wählen Sie dann einen Ordnerpfad, um Ihre wiederhergestellten Dateien zu speichern.

Wiederhergestellte Daten speichern

Schritt 5. Warten Sie geduldig, bis dieser Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre verlorenen USB-Daten sicher wiederherstellen und vermeiden, dass wichtige Dateien dauerhaft verloren gehen.

Methode 2. USB-Stick Daten retten mit Windows Datei-Explorer

In einigen Fällen können Sie verlorene Daten mit einfachen Bordmitteln wiederherstellen. Wenn Ihr USB-Stick noch als „beschädigt“ angezeigt wird oder einige Dateien fehlen, versuchen Sie Folgendes:

1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick.

2. Wählen Sie „Eigenschaften“ und dann den Reiter „Tools“.

Fehler überprüfen

3. Klicken Sie auf „Prüfen“ und lassen Sie Windows versuchen, das Dateisystem des USB-Sticks zu reparieren. Manchmal werden verlorene Dateien durch eine Reparatur des Dateisystems wiederhergestellt.

Methode 3. USB-Stick Daten wiederherstellen mit CMD (Windows-Eingabeaufforderung)

Ein weiteres einfaches, aber effektives Tool, das Sie zur Datenrettung verwenden können, ist die Windows-Eingabeaufforderung.

1. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suchleiste ein. Mit dem Rechtsklick auf das Programm wählen Sie „Als Administrator ausführen“ aus.

2. Geben Sie attrib -h -r -s /s /d e:\*.* ein und drücken Sie„Enter“-Taste.

Attrib-Befehl

Hinweis: Ersetzen Sie e: durch den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks oder Ihrer externen USB-Festplatte.

Nach den oben beschriebenen Schritten sind die versteckten Dateien auf Ihrem USB wieder sichtbar. Sie können nun durch die Ordner navigieren und die wiederhergestellten Dateien kopieren.

Ursachen für Datenverlust und Präventionsmaßnahmen

Datenverlust auf USB-Sticks kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Unbeabsichtigtes Löschen: Nutzer löschen oft versehentlich Dateien und erkennen es erst zu spät.
  • Beschädigung des USB-Sticks: USB-Sticks können durch unsachgemäße Handhabung oder mechanische Schäden fehlerhaft werden.
  • Physische Schäden: Der USB-Stick kann durch Stöße oder extreme Temperaturen beschädigt werden.
  • Virus- oder Malware-Angriffe: Schadhafter Code kann Daten auf dem USB-Stick löschen oder unzugänglich machen.

Um zukünftigen Datenverlust zu vermeiden, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Regelmäßige Backups: Erstellen Sie regelmäßig Sicherungskopien Ihrer wichtigen Daten. Externe Festplatten oder Cloud-Dienste bieten hier eine praktische Lösung.
  • Richtige Handhabung des USB-Sticks: Ziehen Sie den USB-Stick immer sicher aus dem USB-Port und vermeiden Sie physische Schäden.
  • Antivirus-Software: Schützen Sie Ihre Geräte mit zuverlässiger Antivirus-Software, um Malware-Infektionen zu verhindern.
  • Verwendung von Verschlüsselung: Wenn Sie sensible Daten auf einem USB-Stick speichern, sollten Sie diesen verschlüsseln, um die Sicherheit zu erhöhen.

Fazit

Datenverlust auf einem USB-Stick kann äußerst ärgerlich sein, besonders wenn es sich um wichtige Dateien handelt. Glücklicherweise gibt es effektive Lösungen wie AOMEI Partition Assistant for Recovery, die Ihnen helfen können, sicher und schnell verlorene USB Daten wiederherzustellen.

Weitere Optionen wie CMD und Windows Datei-Explorer bieten ebenfalls hilfreiche Lösungen. Um zukünftigen Datenverlust zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Backups zu erstellen und den USB-Stick richtig zu handhaben. Wenn Sie jedoch einmal in die Situation geraten, dass Daten verloren gehen, ist es beruhigend zu wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, diese zurückzuholen.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.