Wiederhergestellte Dateien reparieren in Windows 11/10
Sind Sie jemals auf eine Situation gestoßen, in der Ihre Dateien nach der Wiederherstellung in Windows 11 oder 10 beschädigt sind? Keine Sorge, dieser Artikel behandelt die wahrscheinlichsten Gründe und bietet drei praktische und effektive Lösungen, um wiederhergestellte Dateien zu reparieren.
Warum können Dateien nach der Wiederherstellung auf dem Originallaufwerk beschädigt sein?
Dateien können nach der Wiederherstellung auf dem Originallaufwerk aus verschiedenen Gründen beschädigt werden, darunter:
⇒ Festplatte überschreiben: Wenn auf das Originallaufwerk, auf dem die Dateien wiederhergestellt werden, neue Daten geschrieben werden, kann der Wiederherstellungsprozess vorhandene Sektoren oder Cluster überschreiben und so zu Beschädigungen führen. Dies gilt insbesondere, wenn die Originaldaten vor dem Wiederherstellungsprozess teilweise überschrieben wurden.
⇒ Inkonsistenzen im Dateisystem: Wenn Dateien gelöscht werden oder verloren gehen, kann das Dateisystem fragmentiert oder inkonsistent werden. Wenn Sie versuchen, Dateien auf demselben Laufwerk wiederherzustellen, hat die Wiederherstellungssoftware möglicherweise Probleme, die Dateien an ihren ursprünglichen Speicherorten wiederherzustellen, was zu unvollständigen oder beschädigten Dateien führt.
⇒ Falsche Dateizuordnung: Beim Löschen einer Datei wird der belegte Speicherplatz als verfügbar markiert, die Daten selbst verbleiben jedoch oft auf dem Laufwerk, bis sie überschrieben werden. Werden Dateien ohne korrekte Zuordnung am selben Speicherort wiederhergestellt, kann dies zu Datenbeschädigungen führen, wenn der ursprüngliche Speicherplatz während der Wiederherstellung wiederverwendet oder überschrieben wurde.
⇒ Laufwerkformatierung während der Wiederherstellung: In manchen Fällen kann das Laufwerk während des Wiederherstellungsprozesses (absichtlich oder versehentlich) formatiert werden. Dadurch kann das ursprüngliche Dateisystem überschrieben werden, was zu Beschädigungen oder Datenverlust führen kann.
⇒ Inkompatibilität mit Wiederherstellungssoftware: Wenn die Wiederherstellungssoftware nicht vollständig mit dem Dateisystem oder der Struktur des ursprünglichen Laufwerks kompatibel ist, werden die Dateien möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt. Dies kann zu Beschädigungen oder einer unvollständigen Wiederherstellung führen.
So reparieren Sie wiederhergestellte, aber beschädigte Dateien unter Windows 11 oder 10
Beim Wiederherstellen von Dateien unter Windows 10 oder 11 können diese manchmal beschädigt werden. Keine Sorge – es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese beschädigten Dateien zu reparieren und wieder nutzbar zu machen. In dieser Anleitung stellen wir Ihnen einige gängige Methoden zur Reparatur Ihrer Dateien vor.
Lösung 1: Integrierte Dateireparatur-Tools verwenden
Windows 10 und 11 verfügen über integrierte Dienstprogramme, die je nach Art der Beschädigung bei der Reparatur beschädigter Dateien helfen können.
Für Systemdateien: Verwenden Sie SFC (System File Checker)
Wenn Systemdateien das Problem sind, kann das SFC-Tool sie möglicherweise reparieren.
Schritt 1: Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Eingabeaufforderung (Administrator) oder Windows-Terminal (Administrator).
Schritt 2: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
sfc /scannow
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bei Festplattenproblemen: CHKDSK verwenden.
Die Beschädigung kann auf Probleme mit der Festplatte zurückzuführen sein. Mit CHKDSK können Sie Festplattenfehler überprüfen und beheben.
Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
chkdsk C: /f /r
(Ersetzen Sie C: durch den Laufwerksbuchstaben der Festplatte, auf der die Datei gespeichert ist.)
Starten Sie Ihren Computer bei entsprechender Aufforderung neu, damit CHKDSK ausgeführt werden kann.
Datensicherung: Verwenden Sie die Windows-Sicherung und -Wiederherstellung.
Wenn die Datei zuvor mit der Windows-Sicherung gesichert wurde, können Sie mit dieser Funktion eine funktionierende Version der Datei wiederherstellen.
Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie auf „System und Sicherheit“ und wählen Sie „Sichern und Wiederherstellen“.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Eigene Dateien wiederherstellen“.
Schritt 3: Klicken Sie auf „Nach Dateien suchen“, um die verfügbare Sicherungsdatei auszuwählen, und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
Schritt 4: Wählen Sie einen neuen Speicherort oder stellen Sie die Datei am ursprünglichen Speicherort wieder her und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Lösung 2: Spezielle Dateireparatursoftware verwenden
Es gibt verschiedene Tools von Drittanbietern, um beschädigte Dateien zu reparieren, insbesondere bei bestimmten Dateitypen (z. B. Bildern, Videos oder Dokumenten).
Für Office-Dokumente (Word, Excel usw.):
1. Öffnen Sie die Datei in der entsprechenden Office-App.
2. Falls sie sich nicht öffnen lässt, gehen Sie zu Datei > Öffnen, wählen Sie die beschädigte Datei aus und wählen Sie „Öffnen und reparieren“.
Für Bilder:
Verwenden Sie ein Tool wie JPEG Repair oder Stellar Repair for Photo, um beschädigte Bilder zu reparieren.
Für Videos:
Verwenden Sie den VLC Media Player, um beschädigte Videodateien zu reparieren:
1. Öffnen Sie den VLC und klicken Sie auf „Medien“ > „Konvertieren/Speichern“.
2. Fügen Sie die beschädigte Videodatei hinzu und wählen Sie „Konvertieren“.
3. Wählen Sie ein geeignetes Format und klicken Sie auf „Start“.
Für ZIP-Dateien:
Verwenden Sie WinRAR, um beschädigte ZIP-Archive zu reparieren:
Öffnen Sie WinRAR, wählen Sie die beschädigte Datei aus und klicken Sie auf „Extras“ > „Archiv reparieren“.
Lösung 3: Datenwiederherstellungssoftware verwenden
Wenn die Dateibeschädigung durch einen fehlgeschlagenen Wiederherstellungsversuch oder ein Festplattenproblem verursacht wurde, kann spezialisierte Datenwiederherstellungssoftware helfen. Glücklicherweise bietet AOMEI Partition Assistant for Recovery eine Lösung zur Wiederherstellung nicht nur verlorener Dateien, sondern auch von Dateien, die wiederhergestellt, aber immer noch beschädigt sind.
AOMEI Partition Assistant for Recovery ist ein leistungsstarkes Datenwiederherstellungstool, das entwickelt wurde, um Benutzern zu helfen, Daten aus beschädigten, gelöschten oder korrumpierten Dateien wiederherzustellen. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlichen Wiederherstellungsalgorithmen vereinfacht es den Prozess der Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Dateien und bietet Sicherheit im Falle eines Datenverlusts.
Hauptmerkmale von AOMEI Partition Assistant for Recovery zur Wiederherstellung beschädigter Dateien
1. Umfassende Datenwiederherstellung
AOMEI Partition Assistant for Recovery unterstützt die Wiederherstellung einer Vielzahl von Dateitypen, einschließlich verlorener Dokumente, Fotos, Videos und mehr. Selbst wenn eine Datei teilweise wiederhergestellt und dabei beschädigt wurde, kann AOMEI versuchen, die ursprüngliche, unbeschädigte Version abzurufen.
2. Fortgeschrittene Dateireparaturtechnologie
AOMEI Partition Assistant for Recovery integriert fortschrittliche Dateireparaturtechnologie, um beschädigte Dateien in ihren ursprünglichen Zustand zurückzustellen. Es hilft, Fehler zu beheben, die durch Systemabstürze, Dateibeschädigungen oder teilweise Wiederherstellungsversuche verursacht wurden.
3. Unterstützung für verschiedene Speichermedien
AOMEI Partition Assistant for Recovery funktioniert mit mehreren Speichermedien, einschließlich externer Festplatten, SSDs, USB-Sticks und Speicherkarten. Es stellt sicher, dass Sie Ihre Dateien von fast jedem Gerät wiederherstellen können, selbst von solchen, die anfällig für Beschädigungen sind.
4. Vorschaufunktion für Dateien
Bevor Sie sich für eine Wiederherstellung entscheiden, ermöglicht AOMEI Partition Assistant for Recovery den Benutzern, ihre beschädigten Dateien vorzuschauen, um das Ausmaß des Schadens zu überprüfen. Diese Vorschaufunktion sorgt dafür, dass nur die Dateien ausgewählt werden, deren Wiederherstellung sich lohnt, und spart Zeit und Mühe.
Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Wählen Sie die genaue Partition oder Festplatte aus, auf der Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie auf „Scannen“.
Schritt 2. Dann beginnt das Wiederherstellungstool zu scannen und zu suchen. Es führt zuerst den „Schnellscan“ aus, um Ihre gelöschten Daten schnell zu finden, und anschließend den „Tiefenscan“, um andere verlorene Daten zu suchen.
Schritt 3. Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden alle gelöschten Dateien, Papierkörbe und andere fehlende Dateien angezeigt. Bitte wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf „Wiederherstellen“.
Schritt 4. Wählen Sie dann einen Ordnerpfad aus, um Ihre wiederhergestellten Dateien zu speichern.
Schritt 5. Warten Sie geduldig, bis dieser Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.
Fazit
Obwohl Dateibeschädigungen ein schwieriges Problem sein können, sind sie mit den richtigen Werkzeugen und Verfahren häufig lösbar. Beginnen Sie mit der Verwendung spezieller Drittanbieter-Software, der Ausführung integrierter Windows-Reparaturtools oder der Suche nach Backups. Außerdem sollten Sie Ihre Daten regelmäßig sichern, um zukünftigen Datenverlust zu verhindern.