Windows File Recovery Download: Anleitung zum Wiederherstellen verlorener Dateien unter Windows

Suchen Sie nach einem Tool zur Wiederherstellung von Windows-Dateien? Dieser Leitfaden umfasst den offiziellen Microsoft Windows File Recovery Download, die Nutzungsschritte für Windows 11/10, Erklärungen zum Modus und stellt eine einfachere, vielseitigere Alternative für alle Ihre Wiederherstellungsanforderungen vor.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 12.06.2025

Teilen: instagram reddit

Auf der Suche nach einem Tool zur Wiederherstellung von Windows-Dateien? In diesem Leitfaden finden Sie den offiziellen Microsoft Windows File Recovery Download, Nutzungsschritte für Windows 11/10, Erklärungen zum Modus und eine einfachere, vielseitigere Alternative für all Ihre Wiederherstellungsbedürfnisse.Der Verlust wichtiger Dateien kann eine äußerst frustrierende Erfahrung sein, sei es durch versehentliches Löschen, einen Systemabsturz oder eine Laufwerksbeschädigung. Wenn Sie auf der Suche nach einem Download für die Wiederherstellung von Windows-Dateien sind, gibt es glücklicherweise ein Dienstprogramm von Microsoft und auch leistungsstarke Optionen von Drittanbietern.

Dieser Leitfaden führt Sie durch das Verständnis und die Verwendung von Microsofts Windows-Dateiwiederherstellungstool und deckt alles vom Download der Windows-Dateiwiederherstellung bis zur praktischen Verwendung ab, einschließlich der effektiven Dateiwiederherstellung von Windows 11 und Windows 10. Wir werden auch eine benutzerfreundliche Alternative für diejenigen erkunden, die einen grafischeren und vielseitigeren Ansatz zur Datenwiederherstellung suchen.

Übersicht über das Windows-Dateiwiederherstellungstool

Bevor wir uns mit dem Download und der Nutzung befassen, sollten wir verstehen, was das Windows-Dateiwiederherstellungstool ist. Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über das Befehlszeilenprogramm von Microsoft.

Das Windows-Dateiwiederherstellungstool ist eine offizielle Befehlszeilenanwendung von Microsoft, die Benutzern hilft, gelöschte Dateien wiederherzustellen, die sich nicht mehr im Papierkorb befinden. Es kann verschiedene Dateitypen, darunter Fotos, Dokumente, Videos und mehr, von Ihrer Festplatte (HDD), SSD, USB-Sticks oder Speicherkarte wiederherstellen.

Es war erstmals für Windows 10 Version 2004 (Mai 2020 Update, Build 19041) und neuere Versionen, einschließlich Windows 11, verfügbar. Im Gegensatz zu vielen Tools von Drittanbietern mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI) wird Windows-Dateiwiederherstellung über die Eingabeaufforderung oder PowerShell ausgeführt, sodass Benutzer Befehle eingeben müssen. Diese Befehlszeilenschnittstelle ist zwar leistungsstark, kann aber für weniger erfahrene Benutzer einen höheren Lernaufwand bedeuten. Das Tool unterstützt verschiedene Wiederherstellungsmodi, die auf unterschiedliche Dateisysteme und Datenverlustszenarien zugeschnitten sind.

Windows File Recovery Download & Verwendung

Dieser Abschnitt beschreibt den offiziellen Download von Windows File Recovery und erklärt, wie Sie Windows File Recovery effektiv auf Ihrem System nutzen.

Microsofts Windows File Recovery-Tool ist möglicherweise Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie versehentlich wichtige Dateien gelöscht haben und diese nicht mehr im Papierkorb sind. Wir erklären Ihnen, wie Sie es erhalten und verwenden.

1. Windows File Recovery installieren

Das Tool ist ganz einfach im Microsoft Store erhältlich und lässt sich ganz einfach auf Ihr System laden. So erhalten Sie die aktuelle und gültige Version.

So laden Sie Windows File Recovery herunter und installieren es:

Schritt 1. Öffnen Sie den Microsoft Store: Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, geben Sie „Microsoft Store“ ein und öffnen Sie die App.

Schritt 2. Suchen Sie nach dem Tool: Geben Sie „Windows File Recovery“ in die Suchleiste des Microsoft Stores ein.

Schritt 4. Suchen und installieren: Suchen Sie die App in den Suchergebnissen (die Microsoft Corporation sollte sie veröffentlichen). Klicken Sie darauf.

Schritt 5. App herunterladen: Klicken Sie auf „Herunterladen“. Die App wird automatisch heruntergeladen und installiert.

Herunterladen

Schritt 6. Starten (optional): Nach der Installation finden Sie „Windows File Recovery“ in Ihrem Startmenü. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich in der Regel eine Eingabeaufforderung oder ein PowerShell-Fenster für Ihre Befehle. Sie müssen die App nicht auf diese Weise starten. Sie können die Eingabeaufforderung oder PowerShell unabhängig als Administrator öffnen.

Bitte beachten Sie, dass dieses Windows-Dateiwiederherstellungstool Windows 10 Build 19041 oder höher erfordert (einschließlich aller Versionen von Windows 11).

2. Gelöschte Dateien wiederherstellen unter Windows 10 und Windows 11

Nach der Installation bedienen Sie das Tool über die Befehlszeilensyntax. Dieser Abschnitt erläutert die grundlegende Befehlsstruktur und die Einleitung der Wiederherstellung unter Windows 11 und kompatiblen Windows 10-Versionen.

Die Windows-Dateiwiederherstellung benötigt eine spezielle Befehlsstruktur:

winfr source-drive: destination-drive: [/mode] [/switches]

Syntax

Lassen Sie uns das aufschlüsseln:

winfr: Mit diesem Befehl wird das Windows-Dateiwiederherstellungstool ausgeführt.

source-drive: Dies ist der Laufwerksbuchstabe, von dem Sie Dateien wiederherstellen möchten (z. B. C:). Wichtig: Die Dateien müssen von diesem Laufwerk gelöscht worden sein.

destination-drive: Dies ist der Laufwerksbuchstabe, unter dem Sie die wiederhergestellten Dateien speichern möchten (z. B. E:). Quell- und Ziellaufwerke müssen unterschiedlich sein. Sie können Dateien nicht auf demselben Laufwerk wiederherstellen, von dem sie gelöscht wurden, da dies die wiederherzustellenden Daten überschreiben könnte. Als Ziel empfiehlt sich die Verwendung eines externen USB-Laufwerks oder einer separaten internen Partition.

[/mode]: Gibt den Wiederherstellungsmodus an. Wir werden die Modi in Kürze genauer beschreiben (z. B. /regular, /extensive oder ältere Begriffe wie /default, /segment, /signature).

[/switches]: Dies sind zusätzliche Parameter zur Verfeinerung der Suche, z. B. die Angabe von Dateitypen, Pfaden oder die Verwendung bestimmter Wiederherstellungstechniken.

3. Welchen Wiederherstellungsmodus sollten Sie verwenden?

Die Wahl des richtigen Wiederherstellungsmodus ist entscheidend für eine erfolgreiche Dateiwiederherstellung. Diese Entscheidung hängt vom Dateisystem Ihres Laufwerks und davon ab, wie lange die Dateien gelöscht wurden oder wie das Laufwerk betroffen war.

Das Windows-Dateiwiederherstellungstool bietet verschiedene Modi für verschiedene Datenverlustszenarien:

Default mode (/regular often uses this for NTFS): Dieser Modus ist der schnellste. Er eignet sich am besten für kürzlich gelöschte Dateien auf einem NTFS-formatierten Laufwerk (dem Standarddateisystem moderner Windows-Installationen). Er verwendet die Master File Table (MFT), um verlorene Dateien zu finden.

Z. B.: winfr C: D: /n *.docx (docx-Dateien im Standardmodus vom Laufwerk C auf das Laufwerk D wiederherstellen)
  • Um alle Dateien mit einem Wort im Namen zu finden, verwenden Sie Platzhalter. Um alle Dokumente zu finden, die irgendwo im Namen „Projekt“ enthalten, führen Sie Folgendes aus: winfr C: D: /n *Projekt*

  • Sie können mehrere Suchvorgänge mit mehreren /n-Schaltern festlegen. Um alle Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien zu finden, führen Sie Folgendes aus: winfr C: D: /n *.docx /n *.xlsx /n *.pptx

Segment mode (/regular kann Aspekte davon nutzen oder, falls verfügbar, spezielle Schalter verwenden): Dieser Modus benötigt keine MFT, sucht aber nach Dateidatensatzsegmenten. Er ist gründlicher als der Standardmodus und eignet sich für NTFS-Laufwerke, wenn Dateien vor längerer Zeit gelöscht wurden, die Festplatte formatiert wurde oder die MFT beschädigt ist.

Z. B.: winfr C: D: /r /n *.mp3

Signature mode (/extensiv): Dieser Modus sucht Dateien anhand ihrer spezifischen Datenmuster oder „Signaturen“ (Kopf- und Fußzeilen). Er ist der gründlichste und langsamste Modus. Er kann Dateien aus verschiedenen Dateisystemen (NTFS, FAT, exFAT, ReFS) wiederherstellen und ist nützlich, wenn andere Modi versagen oder bei der Wiederherstellung von externen Speichermedien wie SD-Karten oder USB-Sticks, die FAT oder exFAT verwenden. Dieser Modus eignet sich hervorragend zum Auffinden bestimmter Dateitypen, selbst wenn die Dateisystemstruktur stark beschädigt ist.

Z.B.:winfr E: D: /x /y:JPEG

Leistungsstarke Alternative zur Windows File Recovery für alle Windows-PCs und -Server 

Angesichts der Einschränkungen der Kommandozeilenschnittstelle suchen viele Anwender nach einer intuitiveren und oft leistungsstärkeren grafischen Alternative. Spezielle Datenwiederherstellungssoftware wie AOMEI Partition Assistant for Recovery (ein spezialisiertes Wiederherstellungstool) bietet hierfür eine überzeugende Lösung sowohl für PC- als auch für Windows Server-Anwender.

Wenn die Kommandozeilen-Oberfläche des Windows-Dateiwiederherstellungstools zu kompliziert erscheint oder die Funktionen Ihren Anforderungen nicht genügen, ist ein dediziertes, GUI-basiertes Tool die Lösung. AOMEI Partition Assistant for Recovery ist eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware, die Anwendern hilft, verlorene und gelöschte Dateien von verschiedenen Speichermedien auf Windows-PCs und -Servern einfach wiederherzustellen. Sie bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche und leistungsstarke Scan-Algorithmen, sodass die Datenwiederherstellung für jeden zugänglich ist, unabhängig von technischen Kenntnissen.

Schritt 1: Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Wählen Sie die Partition oder Festplatte aus, auf der Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie auf „Scannen“.

Scannen

Schritt 2: Das Wiederherstellungstool beginnt mit dem Scannen und Suchen. Zuerst führt es einen „Schnellscan“ durch, um Ihre gelöschten Daten schnell zu finden, und anschließend einen „Tiefenscan“, um nach anderen verlorenen Daten zu suchen.

Scannen

Schritt 3: Nach Abschluss des Scans werden alle gelöschten Dateien, Papierkörbe und andere fehlende Dateien angezeigt. Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Dateien auswählen

Schritt 4: Wählen Sie anschließend einen Ordnerpfad zum Speichern Ihrer wiederhergestellten Dateien.

Wiederhergestellte Daten speichern

Schritt 5: Warten Sie, bis der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist.

Fertig

Einschränkungen des Windows-Dateiwiederherstellungstools

Obwohl Microsofts Windows-Dateiwiederherstellungstool eine willkommene kostenlose Option ist, sollten Sie sich seiner Einschränkungen bewusst sein, bevor Sie sich ausschließlich darauf verlassen.

Command-Line Interface (CLI) Only: Dies kann für Anfänger einschüchternd und fehleranfällig sein.

Steep Learning Curve: Das Herausfinden der richtigen Befehlssyntax für Ihr spezifisches Szenario kann Zeit und Recherche erfordern.

Operating System Restriction: Funktioniert nur unter Windows 10 Version 2004 (Build 19041) und höher, einschließlich Windows 11. Benutzer älterer Windows-Versionen können es nicht verwenden.

No Live Preview: Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise viele unerwünschte oder beschädigte Dateien wiederherstellen und Zeit und Speicherplatz verschwenden.

Variable Success Rates: Obwohl das Tool effektiv sein kann, insbesondere im Standardmodus für kürzlich gelöschte NTFS-Dateien, kann die Erfolgsrate je nach Situation (Länge des Löschvorgangs, Festplattenfragmentierung, Art des Datenverlusts) stark variieren. Komplexere Szenarien, wie z. B. schwerwiegende Beschädigungen, können zu schlechten Ergebnissen führen.

Requires Separate Destination Drive: Obwohl dies für alle Wiederherstellungen eine bewährte Vorgehensweise ist, ist es hier eine zwingende Voraussetzung und kann umständlich sein, wenn Sie kein Ersatzlaufwerk oder keine Ersatzpartition zur Hand haben.

File System Support in Certain Modes: Der Signaturmodus unterstützt zwar FAT/exFAT, die gängigeren Modi „Standard“ und „Segment“ sind jedoch NTFS-spezifisch. Dies kann einschränkend sein, wenn Sie hauptsächlich mit älteren oder anderen Dateisystemen für die vollständige Metadatenwiederherstellung arbeiten.

Limited Support for Complex Scenarios: Bei Szenarien wie der Wiederherstellung von ausgefallenen Laufwerken mit fehlerhaften Sektoren oder sehr komplexen logischen Beschädigungen ist die Windows-Dateiwiederherstellung möglicherweise nicht so robust wie spezialisierte kommerzielle Tools.

Overwhelming for Large Recoveries: Wenn Sie eine große Anzahl von Dateien oder eine ganze Verzeichnisstruktur wiederherstellen müssen, ohne die genauen Namen zu kennen, kann die Erstellung des genauen Befehls und die Durchsicht der Ergebnisse mühsam sein.

Schlussfolgerung

Der Verlust wichtiger Dateien ist ein häufiges, aber auch beunruhigendes Problem für Windows-Benutzer. Glücklicherweise gibt es Lösungen, beginnend mit dem Verständnis des Windows-Dateiwiederherstellungs-Download-Prozesses für Microsofts eigenes Befehlszeilen-Tool Windows File Recovery. Wir haben ausführlich beschrieben, wie die Windows-Dateiwiederherstellung verwendet wird, einschließlich der verschiedenen Modi (Standard, Segment, Signatur) und Überlegungen zur Wiederherstellung von Dateien unter Windows 11 und 10.

Da wir jedoch die Einschränkungen einer Befehlszeilenschnittstelle und den Bedarf an umfassenderen Funktionen erkannt haben, haben wir mit dem AOMEI Partition Assistant for Recovery eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Alternative erkundet. Dieses grafische Tool vereinfacht den Wiederherstellungsprozess, bietet erweiterte Scanfunktionen und unterstützt eine größere Anzahl von Szenarien und Windows-Versionen, einschließlich Windows Server.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.