Zurücksetzen des Windows-Kennworts auf einem BitLocker-verschlüsselten Laufwerk

Einige Benutzer haben das Windows-Kennwort für ihr BitLocker-verschlüsseltes Laufwerk vergessen und benötigen Hilfe beim Entsperren des Laufwerks. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie das Windows-Kennwort auf einem BitLocker-verschlüsselten Laufwerk zurücksetzen können, ohne sich beim Betriebssystem anzumelden.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 12.05.2025

Teilen: instagram reddit

Wenn Sie das Administratorpasswort für einen Windows-PC vergessen haben, der die BitLocker-Laufwerksverschlüsselung verwendet, haben Sie Glück. Wenn BitLocker auf Ihrer Festplatte aktiviert ist, werden alle Ihre Dateien verschlüsselt. Als Folge davon können Sie nicht auf Systemdateien zugreifen, auch wenn Sie das Programm mit einer Live-CD starten, und Sie können auch nicht das vergessene Windows-Passwort zurücksetzen. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie das Windows-Passwort auf einer mit BitLocker verschlüsselten Festplatte zurücksetzen.

Verwenden Sie einen Windows-Start-USB, um das Windows-Passwort auf einer mit BitLocker verschlüsselten Festplatte zurückzusetzen

Zuerst müssen wir auf einem gut funktionierenden Windows-PC einen bootfähigen USB erstellen.

Teil 1. Erstellen Sie einen Windows-Start-USB mit dem MediaCreationTool

Schritt 1. Laden Sie das MediaCreationTool herunter und führen Sie es als Administrator aus.

Schritt 2. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen auf dem Bildschirm.

Schritt 3. Wählen Sie "Installationsmedien für einen anderen PC erstellen" und klicken Sie dann auf Weiter.

Schritt 4. Wählen Sie Sprache, Edition und Architektur (64-Bit oder 32-Bit) für Windows aus.

Schritt 5. Wählen Sie "USB-Flashlaufwerk" und klicken Sie auf "Weiter".

Schritt 6. Wählen Sie Ihren vorbereiteten USB-Stick aus der Liste aus und klicken Sie dann auf "Weiter".

Schritt 7. Sobald dies abgeschlossen ist, beginnt das Tool damit, die neuesten Windows 10 Installationsdateien auf Ihr Gerät herunterzuladen.

Teil 2. Starten Sie den bootfähigen USB, um das BitLocker-Laufwerk mit CMD zu entsperren

Schritt 1. Stecken Sie den vorbereiteten USB-Stick in den PC und starten Sie ihn. Gehen Sie dann ins BIOS und ändern Sie die Bootreihenfolge, damit der USB-Stick an erster Stelle steht. Speichern Sie die Änderung und starten Sie den Computer neu.

Schritt 2. Wenn das Windows-Setup-Fenster angezeigt wird, drücken Sie "Shift"+"F10", um CMD aufzurufen.

Schritt 3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den BitLocker-Status aller Laufwerke und Datenträgervolumes auf Ihrem Computer zu überprüfen.

Sie können sehen, dass Ihr Systemlaufwerk (Volume D in meinem Fall) von BitLocker gesperrt ist.

Schritt 3. Jetzt können Sie Ihren BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um das verschlüsselte Systemlaufwerk zu entsperren. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie D durch den Laufwerksbuchstaben Ihres Betriebssystems und ersetzen Sie "Ihr_BitLocker_Wiederherstellungsschlüssel" durch Ihren BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel.

manage-bde -unlock D: -RecoveryPassword Ihr_BitLocker_Wiederherstellungsschlüssel

Alternativ können Sie Ihr BitLocker-Passwort verwenden, um auf das verschlüsselte Systemlaufwerk zuzugreifen. Geben Sie den Befehl "manage-bde -unlock D: -Password" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie bitte "D:" durch den Laufwerksbuchstaben Ihres Betriebssystems. Geben Sie einfach Ihr BitLocker-Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Volume zu entsperren. Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben. Das Betriebssystemlaufwerk wird erfolgreich entsperrt.

Schritt 4. Geben Sie nun manage-bde -off D: ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Systemlaufwerk zu entschlüsseln.

Wenn der Wert "Verschlüsselt" auf 0,0% fällt, ist das Systemlaufwerk vollständig entschlüsselt und BitLocker ist auf dem Systemlaufwerk deaktiviert.

Teil 3. Setzen Sie das lokale Windows 10 Passwort zurück

Jetzt können wir CMD verwenden, um das Windows-Passwort zurückzusetzen.

Schritt 1. Führen Sie in der Eingabeaufforderung die folgenden zwei Befehlszeilen aus. Ersetzen Sie e durch den Laufwerksbuchstaben Ihres Betriebssystems. Dadurch wird das Hilfsprogramm "Erleichterte Bedienung" auf dem Windows 10-Anmeldebildschirm durch die Eingabeaufforderung ersetzt.

move d:\windows\system32\utilman.exe e:\windows\system32\utilman.exe.bak

copy d:\windows\system32\cmd.exe e:\windows\system32\utilman.exe

Schritt 2. Trennen Sie das Windows 10 Installationsmedium und starten Sie Ihren Computer neu.

Schritt 3. Nachdem Ihr Computer neu gestartet ist und zum Windows 10-Anmeldebildschirm gelangt ist, klicken Sie auf das Symbol "Erleichterte Bedienung" in der unteren rechten Ecke des Anmeldebildschirms und es öffnet sich ein Eingabeaufforderungsfenster.

Schritt 4. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das lokale Administratorpasswort zurückzusetzen. Ersetzen Sie "Benutzername" durch den Namen Ihres lokalen Administrator-Kontos und ersetzen Sie "Neues_Passwort" durch das neue Passwort, das Sie möchten: net user Benutzername Neues_Passwort

Schritt 5. Sobald das Passwort erfolgreich zurückgesetzt wurde, können Sie das neue Passwort verwenden, um sich bei Windows 10 anzumelden.

Nach der Anmeldung können Sie BitLocker auf Ihrem Laufwerk wieder aktivieren, wenn gewünscht.

Wählen Sie ein praktisches Tool, um das Windows-Passwort auf einer mit BitLocker verschlüsselten Festplatte zurückzusetzen

Wie die obige Methode zeigt, müssen Sie so viele Dinge vorbereiten und alle CMD-Befehle streng befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Anweisungen korrekt sind. Wenn Sie einen falschen Befehl eingeben, können Sie nicht nur scheitern, sondern auch Ihr System beschädigen. Das ist sehr riskant für viele Benutzer.

In diesem Fall können wir ein praktisches Tool wählen, um das gesamte Verfahren zu vereinfachen. AOMEI Partition Assistant Professional ist Ihr bester Partner, um dieses Problem zu lösen:

Die Funktion "Bootfähige Medien erstellen" kann schnell ein Reparaturtool für alle Windows-PCs erstellen. 2. Nachdem wir bootfähige Medien erstellt haben, können Sie direkt in das Tool gehen, um Ihr BitLocker-Laufwerk ohne komplexe Befehle zu entsperren. 3. Die Funktion "Windows-Passwort zurücksetzen" ermöglicht es Benutzern auch, das Windows-Passwort direkt durch wenige Klicks zurückzusetzen oder zu entfernen.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Teil 1. Erstellen Sie einen bootfähigen USB

Schritt 1. Verbinden Sie einen USB-Stick mit einem beliebigen Windows-PC, der normal funktioniert. Laden Sie dann dieses Entsperrwerkzeug herunter und öffnen Sie es. Wählen Sie auf der Hauptoberfläche "Tools" > "Windows-Passwort zurücksetzen".

Schritt 2. Sie werden aufgefordert, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Klicken Sie auf "Weiter", um zuzustimmen.

Schritt 3. Wählen Sie in einem neuen Fenster das Ziel-USB-Startgerät aus und klicken Sie auf "Fortfahren".

Schritt 4. Lesen Sie die Hinweise zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks und klicken Sie dann auf "Ja".

Teil 2. Entsperren und deaktivieren Sie das BitLocker-Laufwerk

Schritt 1. Stecken Sie das bootfähige Laufwerk in Ihren Computer und starten Sie ihn. Gehen Sie ins BIOS und starten Sie den Computer davon.

Schritt 2. Klicken Sie in der Hauptoberfläche von AOMEI Partition Assistant auf den Haupttab "Tools" und wählen Sie "BitLocker".

Schritt 2. Finden Sie das verschlüsselte Laufwerk, das Sie entschlüsseln möchten, und klicken Sie auf die Option "BitLocker deaktivieren".

Schritt 3. Es stehen 2 Methoden zur Entschlüsselung des Laufwerks zur Verfügung: Verwenden Sie ein Passwort zur Entschlüsselung des Laufwerks und Verwenden Sie einen Wiederherstellungsschlüssel zur Entschlüsselung des Laufwerks. Wählen Sie je nach Bedarf eine der beiden Methoden aus.

Wenn Sie "Ein Passwort zur Entschlüsselung des Laufwerks verwenden" auswählen, geben Sie das richtige Passwort ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Entschlüsseln".

Wenn Sie "Einen Wiederherstellungsschlüssel zur Entschlüsselung des Laufwerks verwenden" auswählen, geben Sie den im TXT-Dateiformat gespeicherten oder beim Verschlüsseln des Laufwerks gedruckten Wiederherstellungsschlüssel ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Entschlüsseln".

Schritt 4. Dann beginnt der Entschlüsselungsprozess und es kann einige Zeit dauern, bis das Laufwerk entschlüsselt ist. Sobald der Entschlüsselungsprozess abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Abgeschlossen". Schließlich ist BitLocker auf dem Laufwerk deaktiviert.

Teil 3. Setzen Sie das Windows-Passwort zurück

Dann müssen Sie den PC neu starten und erneut zu AOMEI Partition Assistant gehen.

Schritt 1. Wählen Sie in der Hauptoberfläche "Passwort zurücksetzen" aus und wählen Sie das Betriebssystem aus, indem Sie auf "Weiter" klicken.

Schritt 2. Wählen Sie das Zielkonto und die gewünschte Funktion aus. Klicken Sie auf "Weiter".

Schritt 3. Geben Sie das neue Passwort in das Fenster ein und klicken Sie nach der Bestätigung auf "Ja".

Schritt 4. Klicken Sie nach den Operationen auf "Computer neu starten", um Ihren PC neu zu starten.

Fazit

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Windows-Passwort auf einer mit BitLocker verschlüsselten Festplatte zurücksetzen können, hoffe ich, dass Ihnen dieser Beitrag helfen kann. Im Vergleich zum herkömmlichen CMD-Tool bietet AOMEI Partition Assistant Professional Ihnen einfachere Lösungen zum Zurücksetzen des Windows-Passworts, wenn BitLocker Ihren Computer sperrt.

Darüber hinaus kann dieses multifunktionale Tool auch Festplatten klonen, verlorene Daten wiederherstellen, MBR in GPT ohne Datenverlust konvertieren und viele praktische Funktionen bieten, um Benutzern bei der effizienten Verwaltung ihres Windows-PCs zu helfen.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.