Gelöschte Dateien vom Laufwerk C wiederherstellen nach der Formatierung und dauerhaften Löschung - So geht's

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie gelöschte Dateien vom Laufwerk C: wiederherstellen, selbst wenn Sie das Laufwerk formatieren oder die Dateien dauerhaft löschen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie effektiv Daten auf dem Laufwerk C: wiederherstellen.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 14.05.2025

Teilen: instagram reddit

Können gelöschte Daten vom Laufwerk C wiederhergestellt werden?

Viele Windows-Nutzer haben das Problem, dass auf dem Laufwerk C der Speicherplatz knapp wird. Dies wird oft durch einen roten Balken unter „Geräte und Laufwerke“ angezeigt. Die naheliegendste Lösung ist das Löschen unerwünschter Dateien, um Speicherplatz freizugeben. Manche gehen sogar noch weiter und formatieren das Laufwerk oder leeren den Papierkorb, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Dateien übrig bleiben, die Speicherplatz belegen.

Diese Aktionen können jedoch schwerwiegende Probleme verursachen. Das Laufwerk C, auch Systemlaufwerk genannt, enthält Ihr Betriebssystem, Ihre Anwendungen und heruntergeladene Dateien. Auch wenn manche Dateien unwichtig erscheinen, kann das Löschen der falschen Dateien die Funktionalität Ihres Computers beeinträchtigen.

Was passiert, wenn Sie Daten vom Laufwerk C löschen? Die Folgen hängen von der Art der gelöschten Dateien ab. Wenn Sie Cache-Dateien entfernen, ist Ihr System nicht betroffen. Das Löschen von system- oder softwarebezogenen Dateien kann jedoch Fehler verursachen, das Öffnen von Programmen verhindern oder sogar den Computerstart komplett stoppen.

Verwandter Artikel: [Behoben] PC gereinigt, jetzt lässt er sich nicht mehr einschalten

Unsachgemäße Wiederherstellungsversuche können das Problem verschlimmern und das System beschädigen. Um Daten vom Laufwerk C: sicher wiederherzustellen, empfehlen wir die Verwendung eines professionellen Datenwiederherstellungstools. Diese Tools sind speziell für solche Situationen entwickelt, um effektiv und sicher zu arbeiten.

Wie kann man gelöschte Daten vom Laufwerk C: wiederherstellen?

Wenn Sie online nach Lösungen gesucht haben, haben Sie möglicherweise bereits grundlegende Fehlerbehebungsmaßnahmen ausprobiert, die jedoch erfolglos blieben. Ein Datenwiederherstellungstool wie AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet die einfachste Möglichkeit, Dateien von Ihrem Laufwerk C: wiederherzustellen. Egal, ob der Datenverlust durch Formatierung, Leeren des Papierkorbs oder einen Virenangriff verursacht wurde – Sie können Ihre Dateien einfach und sicher wiederherstellen.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

Warum wir Ihnen empfehlen, AOMEI Partition Assistant for Recovery für die Datenwiederherstellung auf dem Laufwerk C zu wählen:
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Bedienung für Anwender aller Erfahrungsstufen erleichtert. Zusätzlich steht Ihnen rund um die Uhr technischer Support zur Verfügung.

  • Vielseitige Funktionalität: Das Tool bietet schnelle und zuverlässige Datenwiederherstellung von externen Festplatten und verschiedenen Speichermedien, darunter HDD, SSD, USB-Sticks und SD-Karten. Es unterstützt über 1000 Datentypen und stellt unbegrenzt viele Daten wieder her, darunter Texte, gelöschte Fotos, Videos, Audiodateien, E-Mails, komprimierte Dateien oder nicht gespeicherte Word-Dokumente.

  • Breite Kompatibilität: Die Software ist mit fast allen Windows-Versionen kompatibel, einschließlich Windows 11, 10, 8, 7. Sie unterstützt außerdem verschiedene Dateisysteme wie NTFS, FAT32, exFAT und ReFS und gewährleistet so eine breite Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten.

  • Gute Leistung in komplexen Fällen: Wiederherstellung von Daten von formatierten Datenträgern, verschlüsselten Festplatten, Systemabstürzen und beschädigten USB-Laufwerken.

  • Sicherheitsgarantie: Benutzer können die Software herunterladen, ohne sich um mitgelieferte Software sorgen zu müssen. Außerdem wird eine sichere Umgebung gewährleistet, indem während der Nutzung keine schädlichen Anzeigen angezeigt werden.

Schritt 1: Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Wählen Sie die Partition oder Festplatte aus, auf der Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie auf „Scannen“.

Laufwerk C scannen

Schritt 2: Das Wiederherstellungstool beginnt mit dem Scannen und Suchen. Zuerst führt es einen „Schnellscan“ durch, um Ihre gelöschten Daten schnell zu finden, und anschließend einen „Tiefenscan“, um nach anderen verlorenen Daten zu suchen.

Daten scannen

Schritt 3: Nach Abschluss des Scans werden alle gelöschten Dateien, der Papierkorb und andere fehlende Dateien angezeigt. Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Dateien wiederherstellen

Schritt 4: Wählen Sie anschließend einen Ordnerpfad zum Speichern Ihrer wiederhergestellten Dateien.

Ordner auswählen

Schritt 5: Warten Sie, bis der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist.

OK

Tipps: Wie kann ich Speicherplatz auf Laufwerk C: sicher freigeben

Laufwerk C: füllt sich schnell, insbesondere bei kleinen Festplatten. Möglicherweise sehen Sie dann den störenden roten Balken. Um Probleme wie Systemstartfehler oder den erneuten Verlust wichtiger Dateien zu vermeiden, finden Sie hier ein paar einfache Tipps, wie Sie Speicherplatz auf Laufwerk C: freigeben und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten können.

Tipp 1: Laufwerk C: bereinigen

Die Datenträgerbereinigung ist ein nützliches, in Windows integriertes Programm, das Ihnen hilft, Datenmüll wie Cache und Cookies von Ihren PC-Laufwerken zu entfernen.

Schritt 1: Klicken Sie auf „Start“, geben Sie „Datenträger“ in das Suchfeld ein und wählen Sie „Datenträgerbereinigung“.

Schritt 2: Wählen Sie in der Datenträgerbereinigung das zu bereinigende Laufwerk aus. Hier ist Laufwerk C:. Klicken Sie auf „OK“.

Datenträgerbereinigung

Schritt 3: Anschließend wird berechnet, wie viel Speicherplatz Sie auf Laufwerk C: freigeben können. Löschen Sie anschließend nicht benötigte Dateien.

Nach der Bereinigung von Laufwerk C: können Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Bei Bedarf können Sie ihn zur Wiederherstellung des Systems verwenden. Wenn die Systemwiederherstellung ausgegraut ist, können Sie hier klicken, um die Lösungen zu lesen.

Tipp 2: Versteckte Dateien oder Ordner anzeigen

Wenn Ihr Laufwerk C: ohne ersichtlichen Grund voll ist und Sie keine Dateien finden, kann dies auf versteckte Dateien hinweisen. Sie können Dateien und Ordner einblenden, um zu überprüfen, ob die versteckten Elemente Speicherplatz auf Laufwerk C: belegt haben.

Schritt 1: Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „Explorer-Optionen“.

Optionen

Schritt 2: Klicken Sie auf die Registerkarte „Ansicht“ > Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“.

Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen

Schritt 3: Kehren Sie zum problematischen Laufwerk zurück und prüfen Sie, wie viel Speicherplatz die versteckten Elemente belegen. Löschen Sie gegebenenfalls nicht mehr benötigte Elemente.

Tipp 3: Programme deinstallieren

Windows verfügt über viele integrierte Programme, insbesondere in Windows 10 und 11, von denen Sie viele möglicherweise nicht verwenden. Sie können nicht benötigte Programme deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben. Wenn Sie Programme installiert haben, die Sie in Zukunft nicht mehr benötigen, sollten Sie diese ebenfalls entfernen.

Um ein Programm zu deinstallieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche (in Windows 10 und 11) und öffnen Sie dann „Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen“.

Programme deinstallieren in Windows 11, 10

In Windows 8/8.1 suchen Sie einfach nach „Deinstallieren“ und wählen Sie „Apps & Features“ aus den Ergebnissen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu entfernende Programm und wählen Sie „Deinstallieren“.

Programme in Windows-Einstellungen deinstallieren

Zusammenfassung

Wie kann man gelöschte Dateien von Laufwerk C: wiederherstellen? AOMEI Partition Assistant for Recovery ist die ideale Methode zur Datenwiederherstellung auf Laufwerk C:. Folgen Sie unserer Anleitung, um verlorene Daten einfach wiederherzustellen. Außerdem geben wir Ihnen drei Tipps, wie Sie Speicherplatz auf Laufwerk C: sicher freigeben. Für die Datenwiederherstellung auf anderen Laufwerken, z. B. Laufwerk D wiederherstellen, bietet AOMEI Partition Assistant for Recovery auch Lösungen.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

 
Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.