Löschen von USB-Stick rückgängig machen | 4 Methoden
Was sollten Sie tun, wenn Sie versehentlich Dateien von Ihrem USB-Speicherstick gelöscht haben? Machen Sie sich keine Sorgen! Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das Löschen von USB-Stick rückgängig machen?
Einleitung
Ein USB-Stick ist ein praktisches Speichermedium, das in vielen Lebensbereichen genutzt wird – sei es für das Sichern von Arbeitsdokumenten, persönlichen Fotos oder wichtigen Präsentationen. Doch was passiert, wenn Sie versehentlich Daten auf dem USB-Stick löschen? Der erste Impuls ist oft Panik, vor allem wenn die gelöschten Dateien wichtig oder schwer zu ersetzen sind. Zum Glück gibt es mehrere Methoden, um das Löschen von USB-Stick rückgängig zu machen und die verloren geglaubten Daten wiederherzustellen. In diesem Artikel erklären wir, warum Daten verloren gehen, welche Methoden zur Wiederherstellung es gibt.
Warum werden Dateien auf einem USB-Stick gelöscht?
Datenverlust auf einem USB-Stick kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Hier sind die häufigsten:
- Versehentliches Löschen: Dateien werden unbeabsichtigt gelöscht oder mit der Tastenkombination „Shift + Delete“ entfernt, wodurch sie nicht im Papierkorb landen.
- Formatierung des USB-Sticks: Ein USB-Stick wird irrtümlich formatiert, ohne dass zuvor ein Backup erstellt wurde.
- Dateisystemfehler: Ein beschädigtes Dateisystem kann dazu führen, dass Dateien unzugänglich werden oder als gelöscht erscheinen.
- Viren- oder Malware-Angriffe: Schadsoftware kann Dateien löschen, verschlüsseln oder unsichtbar machen.
- Hardwareprobleme: Physische Defekte oder Abnutzung des USB-Sticks können zum Verlust von Dateien führen.
Wie kann man das Löschen von USB-Stick rückgängig machen?
Die Wiederherstellung gelöschter Dateien von einem USB-Stick ist in den meisten Fällen möglich, solange die Daten nicht überschrieben wurden. Hier sind die effektivsten Methoden mit detaillierten Schritten:
Methode 1. Dateien aus einem Backup wiederherstellen
Backups sind die einfachste Methode, um USB-Stick Daten zu retten. Wenn Sie Ihre Daten regelmäßig sichern, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Greifen Sie auf Ihr Cloud-Backup oder Ihre externe Sicherung zu.
Schritt 2. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und kopieren Sie sie zurück auf den USB-Stick.
Methode 2. Vorgängerversionen in Windows nutzen
Windows erstellt in manchen Fällen automatische Wiederherstellungspunkte. So stellen Sie Dateien wieder her:
Schritt 1. Rechtsklicken Sie auf den USB-Stick im Explorer und wählen Sie „Vorgängerversionen wiederherstellen“.
Schritt 2. Wechseln Sie zur Registerkarte „Vorgängerversionen“. Wenn Versionen vorhanden sind, wählen Sie die passende aus.
Schritt 3. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um den früheren Zustand wiederherzustellen.
Methode 3. Datenrettung mit AOMEI FastRecovery durchführen
Wenn keine Backups oder Vorgängerversionen verfügbar sind, ist eine professionelle Datenrettungssoftware wie AOMEI FastRecovery die beste Lösung. Dieses Tool ist speziell darauf ausgelegt, gelöschte Dateien effizient und sicher wiederherzustellen.
- Vorteile von AOMEI FastRecovery:
- Hohe Erfolgsquote: Die Software verwendet fortschrittliche Algorithmen, um eine maximale Wiederherstellungsrate zu gewährleisten.
- Unterstützung für viele Dateitypen: Egal, ob es sich um Dokumente, Bilder, Videos oder Musikdateien handelt – AOMEI FastRecovery kann sie alle wiederherstellen.
- Einfache Bedienung: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Software ideal für Einsteiger und Profis.
- Kompatibilität: Funktioniert mit allen gängigen Speichermedien wie USB-Sticks, SD-Karten, HDDs und SSDs.
- Sicherheit: AOMEI FastRecovery stellt Dateien wieder her, ohne bestehende Daten zu überschreiben oder zu beschädigen.

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
So können Sie das Löschen von USB-Stick rückgängig machen:
Schritt 1. Schließen Sie den betroffenen USB-Stick an Ihren Computer an.
Schritt 2. Öffnen Sie AOMEI FastRecovery und wählen Sie den USB-Stick als Zielgerät aus.
Schritt 3. Starten Sie einen Schnellscan oder Tiefenscan, um gelöschte Dateien zu finden. Der Tiefenscan dauert länger, ist jedoch effektiver.
Schritt 4. Nach Abschluss des Scans zeigt die Software alle wiederherstellbaren Dateien an. Sie können nach Dateitypen oder Namen filtern, um die gewünschten Daten schneller zu finden.
Schritt 5. Markieren Sie die gewünschten Dateien und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Schritt 6. Speichern Sie die Dateien an einem sicheren Ort, vorzugsweise nicht auf dem ursprünglichen USB-Stick.
Schritt 7. Wenn die Dateien erfolgreich wiederhergestellt wurden, klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Methode 4. Datenrettungsdienste nutzen
Wenn der USB-Stick physisch beschädigt ist, können Sie professionelle Datenrettungsdienste in Anspruch nehmen. Diese verwenden spezielle Technologien, um selbst schwer zugängliche Daten wiederherzustellen. Beachten Sie jedoch, dass diese Dienste kostspielig sein können.
Zusammenfassung
Das versehentliche Löschen von Dateien auf einem USB-Stick ist ein ärgerliches, aber lösbares Problem. Mit den richtigen Methoden – sei es durch Backups, Vorgängerversionen oder professionelle Software wie AOMEI FastRecovery – können Sie So können Sie das Löschen von USB-Stick rückgängig machen. Um zukünftigen Datenverlust zu vermeiden, empfehlen wir, regelmäßig Backups zu erstellen und wichtige Dateien an mehreren Orten zu speichern.
Mit AOMEI FastRecovery haben Sie ein zuverlässiges Tool an der Hand, das Ihnen in kritischen Momenten hilft und Ihre Daten schnell und sicher rettet.