Falsches Passwort in Windows 10/11 - Mit 4 Methoden gelöst!
Wenn das System beim Einloggen feststellt, dass das Passwort falsch ist, können Sie diesen Abschnitt lesen, um das falsche Passwort zu entfernen oder zurückzusetzen.
Mein Benutzername/Passwort ist falsch beim Start von Windows 10!
Was verursacht ein falsches Passwort? Wenn Sie genau darüber nachdenken, haben Sie möglicherweise versehentlich die Caps Lock-Taste gedrückt oder sich das falsche Passwort gemerkt. Was sollten Sie an dieser Stelle tun, um Zugriff auf Ihren Computer zu erhalten? Oder kann man sich bei Windows ohne Passwort anmelden?
Wir müssen sagen, dass viele Computerbenutzer schon einmal auf die gleichen peinlichen Situationen gestoßen sind. Indem die von uns bereitgestellten Vorschläge befolgt wurden, haben die meisten von ihnen dieses Problem erfolgreich gelöst. Um Ihnen zu helfen, aus ähnlichen Schwierigkeiten herauszukommen, werden wir heute die 4 praktischsten und nützlichsten Methoden vorstellen, die sie empfehlen.
Falsches Passwort! - Wie zu beheben?
Wenn der Benutzername oder das Passwort beim Start von Windows 10/11 falsch ist, verwenden Sie Sicherheitsfragen, das Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen und das Microsoft-Konto, auf Ihren Computer zuzugreifen.
Diese drei Methoden sollten jedoch entsprechende Anforderungen erfüllen, daher empfehlen die meisten Benutzer die Verwendung eines praktischen Tools, um dies zu vermeiden. Lesen wir weiter, um mehr über sie zu erfahren.
Methode 1. Sicherheitsfragen verwenden, um ein falsches Passwort zurückzusetzen
Sicherheitsfragen für das Betriebssystem Windows 10 Version 1803 oder höher sind eine schnelle und bequeme Möglichkeit, das falsche Passwort zurückzusetzen, indem Sie die Einstellungsfragen richtig beantworten.
Schritt 1. Wenn Sie zweimal ein falsches Passwort eingeben, wird auf dem Bildschirm eine Schaltfläche „Kennwort zurücksetzen“ unter dem leeren Feld angezeigt. Klicken Sie darauf, um den Vorgang fortzusetzen.
Schritt 2. Beantworten Sie der Reihe nach die zuvor gestellten Fragen. Folgen Sie dann der Anleitung, um fortzufahren.
Schritt 3. In diesem Schritt können Sie ein falsches Passwort zurücksetzen. Geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es und verwenden Sie dann das neue, um sich anzumelden.
Methode 2. Falsches Passwort entfernen durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Wenn ein falscher Benutzername oder Passwort vorhanden ist, versuchen Sie diese einfachen, aber etwas groben Methode, um das falsche Passwort zu entfernen. Beachten Sie jedoch, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die Daten Ihres Programms und Ihrer Einstellungen gelöscht werden.
Schritt 1. Entfernen Sie alle externen Geräte von Ihrem Computer. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Win + I“, um die Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie auf die Option „Wiederherstellung“ und dann auf „Los geht's“ unter „Dieser PC zurücksetzen“.
Schritt 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alles entfernen“.
Schritt 3. Folgen Sie dann den Schritt-für-Schritt-Anweisungen des Systems. Alle Prozesse können etwa 2 Stunden dauern.
Methode 3. Falsches Passwort online zurücksetzen in Windows 10/11
Um ein falscher Benutzername oder Passwort zu beheben, kann auch die Verwendung eines Microsoft-Kontos hilfreich sein. Sie müssen sich jedoch zuvor mit einem Microsoft-Konto bei Windows anmelden. Alle Schritte sind ziemlich einfach, wenn Sie ein Konto haben.
Schritt 1. Wählen Sie „Kennwort vergessen“.
Schritt 2. Geben Sie den Benutzernamen Ihres Microsoft-Kontos ein. Beachten Sie jedoch, dass möglicherweise standardmäßig ein E-Mail-Konto zur Verifizierung erforderlich ist. Klicken Sie dann auf „Code abrufen“.
Hinweis: Wenn die E-Mail-Bestätigung nicht verfügbar ist, können Sie eine andere Option ausprobieren. Aber es muss vorkonfiguriert werden. Wenn Sie keine Verifizierungsalternative konfiguriert haben oder keinen Platz zum Eingeben des Codes haben, können Sie das Passwort auf diese Weise nicht zurücksetzen.
Schritt 3. Microsoft sendet einen Code an Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Telefon. Geben Sie es in das Leerzeichen ein und wählen Sie „Weiter“.
Schritt 4. Jetzt können Sie ein neues Passwort eingeben. Melden Sie sich nach Abschluss bei Ihrem PC-Administratorkonto an.
Methode 4. Falsches Passwort einfach zurücksetzen/entfernen mit einem praktischen Tool
Aufgrund technologischer Einschränkungen können die oben genannten Methoden, die neuere Windows-Versionen oder ein Microsoft-Konto erfordern, Benutzer mehr oder weniger daran hindern, das Passwort zurückzusetzen oder zu entfernen. Oder Sie laufen wahrscheinlich Gefahr, wichtige Daten zu verlieren, wenn Sie sich für das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen entscheiden.
Aus diesem Grund empfehlen die meisten Benutzer die Verwendung eines sicheren und praktischen Tools, AOMEI Partition Assistant, das Windows 11/10/8/8.1/7 unterstützt, um das Problem mit dem falschen Passwort effektiv zu beheben.
Mit diesem Tool müssen Sie nur einen leeren USB vorbereiten. Es ermöglicht Ihnen, einen Passwort-Reset-USB zu erstellen und ihn auf jedem PC mit dem unterstützten Windows-PC zu verwenden. Mit anderen Worten, Sie können einen Passwort-Reset-USB unter Windows 7 für Ihren Windows 10-Computer erstellen.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
Wenn das Windows-Passwort falsch ist, folgen wir nun der Anleitung zum Zurücksetzen oder Entfernen des Passworts!
Schritt 1. Schließen Sie einen USB-Stick an Ihren Computer an und starten Sie den installierten AOMEI Partition Assistant. Wählen Sie „Tools“ > „Windows-Passwort zurücksetzen“.
Schritt 2. Das Fenster wird darauf hinweisen, dass Sie ein bootfähiges WinPE-Medium erstellen. Lesen Sie es und klicken Sie dann auf „Weiter“, um fortzufahren.
Schritt 3. Es gibt drei Möglichkeiten, um bootfähige Medien basierend auf Windows PE zu erstellen. Wählen Sie eines aus und klicken Sie auf „Weiter“ (USB-Boot-Gerät wird empfohlen).
Schritt 4. Das USB-Flash-Laufwerk muss formatiert werden und alle Daten werden gelöscht. Bitte erstellen Sie vorab eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Daten.
Schritt 5. Starten Sie Ihren PC von diesem bootfähigen USB. Und wählen Sie das Windows-System aus, indem Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken.
Hinweis: Sie müssen das BIOS aufrufen, um die Startreihenfolge im Menü zu ändern, und dann können Sie vom Windows PE-USB-Flashlaufwerk, der CD oder der DVD booten.
Schritt 6. Wählen Sie das Zielkonto und wählen Sie die Option aus, die Sie ausführen möchten.
Sie können hier zwei Möglichkeiten sehen:
- Kontopasswort entfernen
- Kontopasswort zurücksetzen
- Hinweise:✎...
- Sie können „Kontopasswort entfernen“ auswählen und auf „Weiter“ klicken, um das falsche Passwort in Windows zu entfernen.
- Sie können „Kontopasswort zurücksetzen“ auswählen, wenn Sie es zurücksetzen möchten. Nach dem Klicken können Sie das neue Passwort eingeben und zum Zurücksetzen bestätigen. Wählen Sie dann „Ja“, um den Vorgang zu starten.
Schritt 7. Wenn Sie die Vorgänge abgeschlossen haben, können Sie auf „Computer neu starten“ klicken.
Zusammenfassung
Erinnern wir uns an die Lösungen für falsches Passwort in dieser Passage. Wir zeigen 4 Methoden, um dieses Problem zu beheben: Beantworten von Sicherheitsfragen, Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder Verwenden vom Microsoft-Konto, endlich Verwenden von einem praktischen Tool.
Was die Sicherheitsfragen und das Microsoft-Konto betrifft, müssen Sie die entsprechenden Anforderungen erfüllen. Und wenn Ihr Computer nicht viele wichtige Daten speichert, versuchen Sie es mit einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, was einfach und nützlich sein kann. Aber wenn keiner von ihnen Ihre Anforderungen erfüllen kann, kann AOMEI Partition Assistant Ihre ideale Wahl sein.
Tatsächlich ist „Windows-Passwort zurücksetzen“ nur eine der beliebten und funktionalen Funktionen des leistungsstarken Dienstprogramms. Die Leute genießen auch andere erweiterte Funktionen, z. B. Festplatten über Reparatur-USB reparieren, Festplatten in MBR/GPT ohne Datenverlust konvertieren, Programmen auf ein anderes Laufwerk verschieben usw.
Für Benutzer von Windows Server kann die Server-Edition Ihre Computereffizienz aktiv entwickeln.