ASUS Laptop Probleme beim Hochfahren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie jemals auf ein Problem gestoßen, bei dem der Bildschirm Ihres ASUS-Laptops leer bleibt oder beim Booten am Logo hängen bleibt? Machen Sie sich keine Sorgen - es gibt vielleicht eine einfache Lösung. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ASUS Laptop Probleme beim Hochfahren beheben und die Funktionalität Ihres Geräts wiederherstellen können.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 27.05.2025

Teilen: instagram reddit

Warum lässt sich mein ASUS-Laptop nicht mehr starten?

Viele Benutzer berichten, dass ihre ASUS-Laptops plötzlich nicht mehr hochfahren. Der Bildschirm kann leer bleiben oder am Logo hängen bleiben. Warum passiert das? Es können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Hier sind einige häufige Gründe, warum Ihr ASUS-Laptop nicht startet:

👉 Probleme mit der Stromversorgung: Ein defektes Netzteil oder ein entladener Akku kann das Starten des Laptops verhindern.

👉 Beschädigte Systemdateien: Wenn wichtige Windows-Dateien beschädigt werden, lässt sich das Notebook möglicherweise nicht mehr richtig laden.

👉 Hardware-Fehlfunktionen: Probleme mit RAM-, SSD- oder Motherboard-Komponenten können zu Startfehlern führen.

👉 BIOS- oder Firmware-Probleme: Ein veraltetes oder beschädigtes BIOS kann dazu führen, dass der Laptop nicht mehr richtig startet.

👉 Softwarekonflikte oder Schadsoftware: Bösartige Software oder Treiberkonflikte können den Startvorgang beeinträchtigen.

Wie kann man ASUS Laptop Probleme beim Hochfahren beheben?

In diesem Abschnitt finden Sie 4 effektive Methoden zur Reparatur des ASUS-Laptop-Starts. Wählen Sie diejenige aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Lösung 1. Die Stromversorgung überprüfen

Bevor Sie sich an die komplexe Fehlerbehebung machen, stellen Sie sicher, dass Ihr ASUS-Laptop ausreichend mit Strom versorgt wird. Ein schwaches oder fehlerhaftes Netzteil kann das Hochfahren des Laptops verhindern. Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Untersuchen Sie außerdem den Akku auf Schäden. Wenn er beschädigt ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Wenn Ihr ASUS-Laptop nach der Überprüfung der Stromversorgung weiterhin auf dem ASUS-Logo stehen bleibt, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Lösung 2. Einen harten Neustart durchführen

Wenn Ihr ASUS-Laptop immer noch nicht hochfährt, sollten Sie einen harten Neustart durchführen. Dies kann helfen, vorübergehende Systemstörungen zu beheben. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Gerät wiederherzustellen:

Schritt 1. Halten Sie die Einschalttaste etwa  10-15 Sekunden lang gedrückt, bis das Notebook vollständig heruntergefahren ist.

Schritt 2. Trennen Sie den Netzadapter vom Laptop. Wenn der Akku Ihres Laptops herausnehmbar ist, entfernen Sie ihn vorsichtig.

Schritt 3. Halten Sie die Einschalttaste etwa 30 Sekunden lang gedrückt, um die restliche Energie aus dem System zu entladen.

Schritt 4. Setzen Sie den Akku wieder ein und schließen Sie das Netzteil wieder an.

Schritt 5. Drücken Sie den Netzschalter, um zu prüfen, ob Ihr ASUS-Notebook ordnungsgemäß hochfährt.

Lösung 3. Booten im Abgesicherten Modus

Der Abgesicherte Modus ermöglicht es Windows, mit minimalen Treibern und Diensten zu starten, was eine effektive Methode zur Behebung von softwarebezogenen ASUS-Laptop-Startproblemen darstellt. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Booten im abgesicherten Modus:

Schritt 1. Schalten Sie Ihr Notebook zwangsweise aus, indem Sie den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis es sich ausschaltet. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal. Jedes Mal, wenn das ASUS-Logo während des Starts erscheint, schalten Sie das Gerät erneut aus.

Schritt 2. Beim vierten Startvorgang sollte Windows automatisch WinRE aufrufen.

Schritt 3. Navigieren Sie zu den Starteinstellungen unterhalb der Erweiterten Optionen.

Starteinstellungen

Schritt 4. Klicken Sie auf die Option Neu starten, die sich in der rechten unteren Ecke des Bildschirms befindet.

Neu starten

Schritt 5. Wählen Sie den spezifischen Typ des abgesicherten Modus, in den Sie booten möchten.

Schritt 6. Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, können Sie Ihren Laptop reparieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

✔️ Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für die erweiterte Fehlersuche:

✔️ Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch: Stellt Ihr System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück. Beachten Sie, dass alle Änderungen, die nach dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt vorgenommen wurden, entfernt werden.

✔️ Deinstallieren Sie kürzlich installierte Software oder Treiber: Entfernen Sie alle neu hinzugefügten Programme oder Treiber, die möglicherweise Konflikte verursachen.

Lösung 4. ASUS-Laptop-Startup Problem reparieren mit Software

Wenn Sie einen einfacheren Weg suchen, um ASUS Laptop Probleme beim Hochfahren zu reparieren, sollten Sie professionelle Software wie AOMEI Partition Assistant verwenden. Dies ist ein leistungsstarkes Tool mit der Funktion "Boot Repair" zur Behebung von beschädigten oder fehlenden BCD-Dateien auf Windows-PCs. Es bietet eine einfache und effiziente Lösung, um die normale Startfunktion Ihres Computers wiederherzustellen.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Mit dem Boot Repair Tool können Sie Systemprobleme auf dem aktuell laufenden PC beheben. Wenn Ihr Gerät nicht bootet, erstellen Sie zunächst ein WinPE-Bootmedium auf einem funktionierenden PC mit installiertem Partition Assistant. Verwenden Sie dann das Medium, um WinPE zu starten und auf das Boot-Reparatur-Tool zuzugreifen. Folgen Sie diesen Schritten, um die Startprobleme Ihres ASUS-Laptops zu beheben:

Schritt 1. Installieren Sie den AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC und schließen Sie ein verfügbares USB-Laufwerk an diesen an.

Schritt 2. Starten Sie die Software und wählen Sie die Option Boot Reparatur unter dem Abschnitt Wiederherstellen.

Boot Reparatur

Schritt 3. Klicken Sie auf die Option zum Erstellen eines bootfähigen Datenträgers, um einen WinPE-Boot-Reparaturdatenträger zu erstellen.

Weiter

Schritt 4. Schließen Sie den erstellten Datenträger an den defekten Laptop an und konfigurieren Sie ihn so, dass er von USB bootet. Dann wird automatisch das Boot Repair Tool geladen, um Bootprobleme zu erkennen.

Scanergebnis

Schritt 5. Wählen Sie die zu reparierenden Booteinträge aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Reparieren.

Reparieren

Schritt 6. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie das USB-Laufwerk und starten den PC vom ursprünglichen Systemlaufwerk.

Reparatur erfolgreich

Fazit

Startprobleme können frustrierend sein, aber mit den richtigen Schritten zur Fehlerbehebung können Sie sie schnell beheben. Dieser Artikel führt Sie durch die effektive Behebung von Startproblemen bei ASUS-Notebooks. Bei komplexeren Problemen kann der AOMEI Partition Assistant helfen, die Funktionalität Ihres Laptops wiederherzustellen. Wenn keine dieser Methoden funktioniert, sollten Sie professionelle technische Unterstützung für Hardware-Probleme in Anspruch nehmen.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.