Was ist Wiederherstellungspartition?
Die Wiederherstellungspartition ist eine kleine Partition auf Ihrer Festplatte, mit der Sie Windows
wiederherstellen oder Systemprobleme beheben können. Es gibt zwei Arten von Wiederherstellungspartitionen, die
Sie möglicherweise in Windows 10/8/7 sehen.
Windows Wiederherstellungspartition
Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem auf einer Festplatte installieren und Windows Setup zum Erstellen einer
neuen Partition auf einer MBR-Festplatte verwenden, erstellt Windows eine vom System reservierte Partition.
Wenn es sich um eine GPT-Festplatte handelt, erstellt Windows eine Wiederherstellungspartition und eine
EFI-Systempartition ohne Laufwerksbuchstaben. Die Wiederherstellungspartition unter Windows 10 verbraucht etwa
450 MB, Windows 8 / 8.1 200 MB und Windows 7 100 MB.
Diese Wiederherstellungspartition wurde verwendet, um Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) zu behalten,
die exploriert werden kann, wenn Sie ihr manuell einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Wenn Sie diese Partition
löschen, können Sie die Windows-Wiederherstellungsoptionen nicht verwenden. Wenn Sie Windows
10-Wiederherstellungsdatenträger erstellen, bietet Windows Ihnen eine Option zum Entfernen der
Wiederherstellungspartition. Mit dem Wiederherstellungslaufwerk können Sie weiterhin
Windows-Wiederherstellungsoptionen verwenden. Andernfalls, wenn Sie Windows auf einer Festplatte installieren,
die mehrere Partitionen enthält, speichert Windows die WinRE in einem Ordner namens Recovery im
Stammverzeichnis des Systemlaufwerks (C: Laufwerk), ohne eine Wiederherstellungspartition zu hinterlassen.
OEM-Wiederherstellungspartition
Abgesehen von der Wiederherstellungspartition von Windows gibt es möglicherweise eine andere
Wiederherstellungspartition, die vom Computerhersteller wie Lenovo und Dell erstellt wurde und deren Computer
mit einer OEM-Wiederherstellungspartition von 7 bis 20 GB ausgestattet ist, die WinRE und die werksseitigen
Installationsdateien enthält.
Auf einigen Computern sind WinRE und die werksseitige Installation getrennt auf zwei Partitionen gespeichert,
sodass Sie zwei OEM-Partitionen auf Ihrem Computer sehen können. Mit dieser OEM-Partition können Sie einen
bestimmten Schlüssel drücken, um in die Wiederherstellungsumgebung zu booten, damit Sie Ihr Betriebssystem
ohne eine Windows-Installations-CD auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Wenn Sie eine Kopie der
Windows-Installation haben, können Sie diese OEM-Partition löschen, um mehr Speicherplatz freizugeben.
Warum wurde eine zusätzliche Wiederherstellungspartition beim Upgrade erstellt?
Jedes Mal, wenn Sie Windows auf die neuste Version aktualisieren, erstellt das Aktualisierungsprogramm eine
Wiederherstellungspartition, wenn es feststellt, dass auf der Wiederherstellungspartition (GPT-Festplatte)
oder der reservierten Systempartition (MBR-Festplatte) kein ausreichender Speicherplatz vorhanden ist. Es ist
kein Wunder, dass Sie nach dem Upgrade auf Windows 10 viele Wiederherstellungspartitionen haben. Wenn Sie
nicht möchten, dass Windows eine andere Wiederherstellungspartition erstellt, können Sie die Größe der
Wiederherstellungspartition oder der reservierten Systempartition erhöhen, bevor Sie auf Windows 10
aktualisieren.
Laut Microsoft ist die vorherige Windows-Versionswiederherstellungspartition nicht funktionsfähig. Daher
können Sie die vorherige Wiederherstellungspartition löschen, um Speicherplatz freizugeben. Wie Sie vielleicht
wissen, kann Windows eine Partition nur von der rechten Seite verkleinern, sodass Sie erkennen können, welche
Wiederherstellungspartition neu erstellt wurde, indem Sie auf Windows 10 aktualisieren. Zum Beispiel wurde die
100 MB große Wiederherstellungspartition bei der Installation von Windows 7 erstellt , 200 MB
Wiederherstellungspartition wurde beim Aktualisieren von Windows 7 auf Windows 8 erstellt, 600 MB
Wiederherstellungspartition wurde beim Aktualisieren von Windows 8 auf Windows 10 erstellt und die
OEM-Wiederherstellungspartition vom PC-Hersteller vor dem Versand erstellt.

Wie Wiederherstellungspartition in Windows 10 zu löschen?
Sie können keine Wiederherstellungspartition mittels Windows 10-Datenträgerverwaltung löschen, da
sie über wichtige Dateien verfügt, Sie können jedoch die Wiederherstellungspartition mit diskpart.exe löschen. Sie können die verbleibende Partition mit dem neu erstellten nicht zugewiesenen Speicherplatz
jedoch immer noch nicht erweitern, wenn die Wiederherstellungspartition vor dem Laufwerk C: angezeigt wird.
Daher benötigen Sie Partitionssoftware von Drittanbietern, um diese Aufgabe zu erledigen. AOMEI Partition
Assistant Standard, eine kostenlose Partitionssoftware, kann die Wiederherstellungspartition löschen und eine
Partition erweitern, solange ein nicht zugeordneter Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist.
1. Download, Installation und Öffnung dieser Freeware.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Wiederherstellungspartition, die Sie löschen möchten, und
wählen Sie „Partition löschen". Dann können Sie sehen, dass die Wiederherstellungspartition
zu einem nicht zugeordneten Speicherplatz wird. Tatsächlich werden keine Änderungen vorgenommen, bis Sie
bestätigen und auf „Ausführen" klicken.

3. Klicken Sie auf „Partitionen zusammenführen". Überprüfen Sie im Pop-out-Fenster den nicht
zugeordneten Speicherplatz und die Partition, die Sie erweitern möchten.

4. Überprüfen Sie die ausstehenden Vorgänge, und klicken Sie auf „Ausführen“, um die
Änderungen zu speichern.

Dieser Vorgang wird im AOMEI PreOS-Modus abgeschlossen. Seien Sie also nicht in Panik, wenn Ihr Computer neu
gestartet wird.
Wie eine Wiederherstellungspartition zu erstellen?
Vielen Benutzern ist das Problem begegnet, dass die OEM-Partition nach dem Upgrade auf Windows 10 nicht
funktioniert. Was ist zu tun, wenn Sie nur Wiederherstellungsoptionen verwenden möchten, um versehentlich die
Wiederherstellungspartition zu löschen? Sie können mit AOMEI OneKey Recovery eine Wiederherstellungspartition
auf Windows 10 erstellen, um Ihr aktuelles System einschließlich aller auf dem Laufwerk C: installierten
Programme zu sichern und wiederherzustellen. Sie können auch eine bestimmte Taste „F1" oder „A" drücken, um
beim Starten des Computers in die AOMEI OneKey Recovery-Umgebung zu booten.
Nachdem Sie die Wiederherstellungspartition erstellt haben, können Sie die Systemimagesicherung auch an
anderen Speicherorten als der Wiederherstellungspartition belassen. Dies bedeutet, dass Sie viele
System-Backups gleichzeitig beibehalten können. Wenn das System nicht funktioniert, können Sie einfach den
angegebenen Schlüssel drücken, um in AOMEI OneKey Recovery zu booten, und wählen Sie das „OneKey System
Backup“, um das System wiederherzustellen..

Die Wiederherstellungspartition nach Upgrade auf Windows 10 verbraucht nicht viel Speicherplatz auf Ihrer
Festplatte, daher wird empfohlen, sie zu belassen. Wenn Sie die Wiederherstellungspartition wirklich löschen
möchten, sichern Sie vor dem Löschen wichtige Dateien.