Xbox 360 SSD Upgrade | Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieser Artikel zeigt Ihnen die drei Teile von Xbox 360 SSD Upgrade. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte, darunter das Entfernen der alten Festplatte, das Klonen der Festplattendaten, die Installation einer neuen SSD und mehr.
Kann man eine SSD in eine Xbox 360 einbauen? Natürlich kann das Aufrüsten Ihrer Xbox 360-Festplatte auf eine SSD zu schnelleren Boot-Zeiten und einem besseren Spielerlebnis führen. Wenn Ihre Xbox 360-Festplatte langsam ist und keinen Platz mehr hat, ist ein Upgrade auf eine SSD eine gute Idee.
Szenario: Ich möchte Xbox 360 SSD Upgrade durchführen!
Mein Arbeitgeber hat eine Menge 500GB SSDs gekauft und ich habe einige übrig bekommen. Ich habe eine Xbox 360 S und möchte eine der SSDs einbauen. Ich weiß, dass der Leistungsgewinn vernachlässigbar wäre. Wie würde ich das machen, weil es keine offizielle Microsoft-Festplatte wäre?
- Frage von Reddit
Dieser Artikel gibt Informationen darüber, wie Sie Ihre Xbox 360-Festplatte auf eine größere Kapazität und eine energieeffiziente SSD aufrüsten können. Lesen Sie weiter für eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Was müssen Sie vom Xbox 360 Upgrade vorbereiten?
Bevor Sie mit dem Xbox 360 SSD Upgrade fortfahren, ist es wichtig, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:
Modellübersicht: Welche Xbox 360 ist umrüstbar?
Xbox 360 Modell | SSD-Upgrade möglich? | Besonderheiten |
Xbox 360 "Phat" | Eingeschränkt (nur mit Hack) | Nur bestimmte WD-HDDs mit HDDHackr |
Xbox 360 Slim | Ja (eingeschränkt) | SSD muss FATX-formatiert sein |
Xbox 360 E | Ja (eingeschränkt) | Gleiche Bedingungen wie Slim |
JTAG/RGH-Konsolen | Ja (volle Freiheit) | SSDs aller Hersteller nutzbar |
SSD für Ihre Xbox 360 auswählen
Bei der Auswahl der richtigen Festplatte für die Xbox 360 müssen Sie deren Kompatibilität, Kapazität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit usw. beachten. Die Xbox 360 unterstützt nur offiziell Festplatten mit einer maximalen Kapazität von 500 GB. Zwar können technisch auch SSDs mit bis zu 1TB eingebaut werden, jedoch wird bei größeren Kapazitäten häufig nur ein Teil des Speichers erkannt oder es kommt zu Kompatibilitätsproblemen im Dateisystem (FATX). Ideal sind daher 120GB–500GB SATA-SSDs.
Nicht jede SSD wird automatisch von der Xbox 360 erkannt. Besonders bei Modellen wie der Xbox 360 S ist es notwendig, die SSD zuvor mit einem passenden FATX-Dateisystem zu formatieren. Das gelingt über spezialisierte Tools wie Xplorer360 Extreme2 oder FATXplorer. Für ältere Modelle war HDDHackr ein gängiges Tool, um Western-Digital-Festplatten als „offiziell“ zu flashen – mit SSDs funktioniert dies jedoch nur bedingt.
Da die Xbox 2,5-Zoll-Laufwerksschächte verwendet, wählen Sie eine Standard-SATA-SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor anstelle einer NVME-SSD aus.
Zuverlässiges Klon-Tool herunterladen
Um Xbox 360 auf SSD upzugraden, ohne dabei Spiele oder Programme zu verlieren, müssen Sie ein Drittanbieter-Tool verwenden - AOMEI Partition Assistant. Mit der Funktion „Festplatte klonen“ können Sie alle Daten Ihrer Xbox-Festplatte auf die neue SSD übertragen.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
Wenn Ihre SSD nicht initialisiert ist, verwenden Sie dieses Tool, um die SSD in MBR/GPT zu initialisieren. Für Xbox One-Festplatten können Sie dieses Tool auch zum Formatieren von Xbox One verwenden.
Werkzeuge zum Entfernen und Einbauen der SSD vorbereiten
Da die Xbox 360 zahlreiche Schrauben hat, müssen Sie einen T6- und TR10-Torx-Schraubendreher vorbereiten, um das Festplattengehäuse zu öffnen.
Wie können Sie Xbox 360 SSD Upgrade durchführen?
Nachdem wir Ihnen gerade gezeigt haben, was Sie zuerst tun sollten, zeigen wir Ihnen nun, wie Sie Ihre Xbox 360 aufrüsten können.
Teil 1. Original-Festplatte aus der Xbox 360 entfernen
Befolgen Sie diese Schritte, um die Original-Festplatte aus einer Xbox 360 zu entfernen:
Schritt 1: Xbox 360 ausschalten
Stellen Sie sicher, dass die Konsole vollständig ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Schritt 2: Festplatte suchen
Schrauben Sie die 4 T6-Schrauben auf der Unterseite des Gehäuses ab. Die Festplatte befindet sich oben auf der Xbox 360-Konsole. Es handelt sich um eine rechteckige Komponente, die in einen Steckplatz auf der Oberseite der Konsole passt.
Schritt 3: Festplatten-Entriegelungsknopf drücken
An der Vorderseite des Festplattenschachts befindet sich ein kleiner Entriegelungsknopf. Drücken Sie diesen Knopf vorsichtig, um die Festplatte zu entriegeln.
Schritt 4: Festplatte anheben
Sobald der Knopf gedrückt ist, sollten Sie die Festplatte aus ihrem Steckplatz anheben können. Nehmen Sie die Festplatte fest, aber vorsichtig, und ziehen Sie sie gerade nach oben.
Schritt 5: Festplatte entfernen
Nachdem Sie sie hochgehoben haben, können Sie die Festplatte vollständig aus der Xbox 360 entfernen.
Teil 2. Xbox 360 Festplatte ohne Datenverlust upgraden
Nachdem Sie die Festplatte deinstalliert haben, schließen Sie sie mithilfe eines USB-SATA-Kabels an Ihren PC an und verbinden Sie die SSD ebenfalls mit Ihrem PC. Laden Sie nun AOMEI Partition Assistant herunter und installieren Sie es.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Xbox 360 Festplatte auf die neue SSD zu klonen und Xbox 360 SSD Upgrade durchzuführen.
Schritt 1: Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant, klicken Sie auf Klonen und wählen Sie Festplatte klonen.
Schritt 2: Wählen Sie die Quellfestplatte und Zielfestplatte.
Schritt 3: Überprüfen Sie auf der nächsten Seite die Quell- und Ziel-Festplatte und überprüfen Sie die Zusammenfassung des Klonvorgangs, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
Hier können Sie Einstellungen auswählen, um die Partitionsgröße auf der Zielfestplatte zu bearbeiten, und dann klicken Sie auf Weiter.
Schritt 4: Gehen Sie zurück zum Hauptfenster und wenden Sie die Operationen an. Der Klonvorgang dauert je nach Größe der Quellfestplatte und der Geschwindigkeit Ihrer Hardware einige Zeit. Warten Sie auf den Vorgang.
Teil 3. Neue Xbox 360 SSD einbauen
Nachdem Sie die Festplatte auf die neue SSD geklont haben, können Sie mit der Installation der neuen SSD fortfahren. Sie können sich auf die offizielle Xbox-Seite beziehen, um Ihre SSD zu installieren, oder folgen Sie den folgenden kurzen Schritten:
Schritt 1: Schieben Sie die SSD in den Laufwerkskäfig und drücken Sie fest, bis Sie ein Klicken hören. Stellen Sie sicher, dass sie fest sitzt.
Schritt 2: Entfernen Sie die Metallabdeckung und befestigen Sie die SSD mit einem TR10-Schraubendreher oder einem anderen Befestigungselement im Gehäuse.
Schritt 3: Setzen Sie die Festplattenabdeckung wieder auf die Xbox 360-Konsole und befestigen Sie sie.
Fazit
Dieser Artikel beschreibt 3 Teile, mit denen Sie eine neue SSD in Ihre alte Xbox 360-Konsole einbauen können. Mithilfe von AOMEI Partition Assistant können Sie Ihre Xbox 360 SSD Upgrade durchführen, ohne dabei Daten zu verlieren.
Für jeden Schritt haben wir detaillierte und leicht verständliche Anweisungen gegeben, um Ihnen zu helfen, Ihre SSD und Xbox wie ein Experte zu verwalten. Probieren Sie es aus und ersetzen Sie Ihre SSD, um eine bessere Leistung und schnellere Ladezeiten zu erleben!
FAQs zum Xbox 360 SSD Upgrade
Dieser Teil liefert einige zusätzliche Fragen und Antworten zum Xbox 360-SSD-Upgrade und Festplatten-Upgrade. Lesen Sie weiter für weitere ausführliche Informationen.
Kann man der Xbox 360 eine SSD hinzufügen?
Ja, es ist möglich, die Xbox 360 mit einer SSD aufzurüsten – allerdings nur als Ersatz für die vorhandene interne Festplatte. Die Konsole unterstützt offiziell nur bestimmte Microsoft-Festplatten, aber mit etwas technischem Geschick und einem Klon-Tool wie dem AOMEI Partition Assistant können Sie eine handelsübliche 2,5-Zoll-SATA-SSD einbauen. Das Ergebnis sind kürzere Ladezeiten und ein leiseres System, auch wenn der Geschwindigkeitszuwachs durch die Limitierungen der alten Hardware begrenzt ist.
Welche SSD für Xbox?
Für die Xbox 360 eignen sich am besten 2,5-Zoll-SATA-SSDs mit einer Kapazität zwischen 120 GB und 500 GB. Zwar können technisch auch SSDs mit bis zu 1 TB eingebaut werden, jedoch wird bei größeren Laufwerken häufig nur ein Teil des Speichers erkannt oder es kommt zu Kompatibilitätsproblemen mit dem FATX-Dateisystem der Xbox 360. Achten Sie außerdem darauf, eine SSD ohne proprietäre Firmware oder spezielle Treiberanforderungen zu wählen – ideal sind bewährte Modelle wie die Crucial BX500 oder die Samsung 870 EVO.
Wichtig: Die SSD muss im MBR-Stil partitioniert und im FATX- oder FAT32-Format formatiert sein, damit sie von der Konsole korrekt erkannt und verwendet werden kann.
Kann ich eine Xbox 360 mit jeder SSD nutzen?
Nein. Nur modifizierte Konsolen (JTAG, RGH) erlauben die freie Wahl der SSD. Offizielle Konsolen akzeptieren nur bestimmte Formate und Partitionstabellen.