Gelöschte Bilder von externer Festplatte wiederherstellen - So klappt's

Digitale Bilder sind wertvolle Erinnerungen, die oft unwiederbringlich erscheinen, wenn sie versehentlich von einer externen Festplatte gelöscht wurden. Doch keine Panik: In den meisten Fällen lassen sich die gelöschten Bilder mit den richtigen Methoden und Tools wiederherstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre gelöschten Bilder von externer Festplatte wiederherstellen können und welche Software sich am besten eignet.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 01.04.2025

Teilen: instagram reddit

Sofortmaßnahmen nach dem Verlust der Bilder

Handeln Sie schnell! Wenn Bilder von einer externen Festplatte gelöscht wurden, gibt es einige Dinge, die Sie sofort tun sollten:

🔦 Keine neuen Dateien auf der Festplatte speichern, um ein Überschreiben der gelöschten Bilder zu vermeiden.

🔦 Die externe Festplatte sicher auswerfen, um weitere Schäden zu verhindern.

🔦 Datenwiederherstellungssoftware verwenden, um die besten Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung zu haben.

Die besten Programme zur Wiederherstellung gelöschter Bilder von einer externen Festplatte

AOMEI Partition Assistant for Recovery ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool zur Wiederherstellung von Daten, das sich speziell auf die Rettung von Dateien und Partitionen konzentriert. Es ist darauf ausgelegt, gelöschte oder verlorene Daten, einschließlich Bilder, Dokumente und Multimedia-Dateien, zuverlässig wiederherzustellen.

Vorteile von AOMEI Partition Assistant for Recovery:
  • Einfache Bedienung: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anwendern, den Wiederherstellungsprozess schnell und unkompliziert durchzuführen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen den Nutzer durch jeden Prozessschritt.
  • Breite Dateisystemunterstützung: AOMEI Partition Assistant for Recovery arbeitet mit einer Vielzahl von Dateisystemen, wodurch die Software vielseitig einsetzbar ist – egal, ob es sich um interne Festplatten, SSDs oder externe Speicher handelt.
  • Schnelle Scanzeiten: Dank optimierter Algorithmen liefert die Software schnelle Scan-Ergebnisse, sodass gelöschte Daten zeitnah identifiziert und wiederhergestellt werden können. Dies ist besonders wichtig, um ein Überschreiben der gelöschten Dateien zu vermeiden.
  • Zuverlässigkeit und Sicherheit: Die Software arbeitet im Lesemodus, sodass keine weiteren Änderungen an den betroffenen Datenträgern vorgenommen werden. Dies schützt die ursprünglichen Daten und minimiert das Risiko von Datenverlusten während des Wiederherstellungsprozesses.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bilder von externer Festplatte wiederherstellen

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit AOMEI Partition Assistant for Recovery gelöschte Bilder von einer externen Festplatte wiederherstellen:

Schritt 1: Laden Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery herunter und Öffnen Sie die Software auf Ihrem Computer.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

Schritt 2: Wählen Sie die Festplatte, auf dem Ihre Bilder zuvor gespeichert waren, klicken Sie dann auf Scannen.

Bilder auf externer Festplatte wiederherstellen

Schritt 3: Software führt einen gründlichen Scan durch, um auch Fragmente und versteckte Dateien zu erfassen. Bitte haben Sie Geduld.

Scannen

Schritt 4: Markieren Sie die Bilder, die Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie dann auf Wiederherstellen.

Wiederherstellen

Schritt 5: Wählen Sie einen sicheren Zielordner – idealerweise auf eine andere Festplatte oder eine externe Festplatte –, um das Risiko von Datenüberschreibungen zu minimieren.

Alternative Methoden zur Wiederherstellung

Falls die Software nicht hilft, gibt es weitere Optionen:

▶️ 1. Papierkorb prüfen (falls die Bilder lokal zwischengespeichert wurden).

Verwandte Artikel:Fotos aus dem Papierkorb wiederherstellen unter Windows 10/11 [2025]

▶️ 2. Dateiversionsverlauf oder Backup nutzen, falls zuvor ein Backup erstellt wurde.

Verwandte Artikel:Wohin gehen gelöschte Fotos in Windows? - So geht's einfach und schnell!

▶️ 3. Professionelle Datenrettungsdienste in Anspruch nehmen, wenn die Festplatte physisch beschädigt ist.

So vermeiden Sie zukünftigen Datenverlust

Um zukünftige Datenverluste zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps:

  • Regelmäßige Backups anlegen, idealerweise auf mehreren Speichermedien.
  • Vorsichtiges Arbeiten mit wichtigen Dateien, um versehentliches Löschen zu vermeiden.
  • Eine zuverlässige Antivirensoftware nutzen, um Malware- und Virenbefall vorzubeugen.
  • Externe Festplatten sicher entfernen, um Dateisystemfehler zu vermeiden.

Fazit: Gelöschte Bilder sind nicht für immer verloren

Wenn Sie Bilder von einer externen Festplatte gelöscht haben, gibt es Hoffnung. Mit der richtigen Software und schnellen Handlungen können Sie Ihre wertvollen gelöschte Bilder von externer Festplatte wiederherzustellen. Besonders AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet eine hohe Erfolgsquote und ist einfach zu bedienen. Befolgen Sie die genannten Tipps, um Datenverluste in Zukunft zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zur Wiederherstellung gelöschter Bilder von externen Festplatten

1. Ist es möglich, Daten von einer externen Festplatte zu wiederherstellen?

Ja, es ist möglich, gelöschte oder verlorene Daten von einer externen Festplatte wiederherzustellen, solange die gelöschten Dateien nicht durch neue Daten überschrieben wurden. Mit einer professionellen Datenrettungssoftware wie AOMEI Partition Assistant for Recovery lassen sich verlorene Bilder, Dokumente und andere Dateien oft erfolgreich wiederherstellen. Wichtig ist, die Festplatte nicht weiter zu benutzen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung zu maximieren.

2. Wie lange bleiben Fotos auf einer externen Festplatte erhalten?

Fotos bleiben auf einer externen Festplatte unbegrenzt erhalten, solange die Festplatte intakt ist und keine Löschvorgänge oder Formatierungen vorgenommen werden. Selbst wenn Bilder gelöscht werden, bleiben sie technisch oft noch auf dem Datenträger, bis sie von neuen Daten überschrieben werden. Um die Lebensdauer einer Festplatte zu verlängern, sollte sie vor physischen Schäden, Überhitzung und Magnetfeldern geschützt sowie regelmäßig gewartet und gesichert werden.

3. Wie komme ich an die Daten meiner externen Festplatte?

Falls die externe Festplatte nicht erkannt wird oder sich Daten nicht öffnen lassen, gibt es mehrere Lösungsansätze. Zunächst sollte geprüft werden, ob ein anderes Kabel oder ein anderer USB-Anschluss das Problem behebt. Ist die Festplatte in der Datenträgerverwaltung sichtbar, aber nicht zugänglich, kann eine Datenrettungssoftware helfen? Falls die Festplatte gar nicht reagiert oder seltsame Geräusche macht, könnte ein mechanischer Defekt vorliegen, der professionelle Hilfe erfordert.

4. Wie kann ich Bilder auf externer Festplatte wiederherstellen?

Gelöschte oder verlorene Fotos lassen sich mit spezialisierter Datenrettungssoftware wiederherstellen. Programme wie AOMEI Partition Assistant for Recovery ermöglichen einen Tiefenscan der Festplatte und bieten eine Vorschaufunktion für wiederherstellbare Bilder. Wichtig ist, die Festplatte nicht weiter zu benutzen, um ein Überschreiben der gelöschten Daten zu vermeiden. Falls die Software keine Ergebnisse liefert, kann ein professioneller Datenrettungsdienst eine letzte Möglichkeit sein.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.