Dateien Löschen rückgängig machen: Stellen Sie Ihre Dateien wieder her!
Was passiert, wenn Sie Ihre Daten versehentlich löschen? Machen Sie sich keine Sorgen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Dateien Löschen rückgängig machen können.
Haben Sie jemals eine wichtige Datei versehentlich gelöscht und verzweifelt nach einer Lösung gesucht? Täglich werden unzählige Dateien aus Versehen oder durch unvorhergesehene Umstände wie Systemabstürze oder Vireninfektionen gelöscht. Das Gefühl, wertvolle Daten für immer verloren zu haben, kann frustrierend sein – vor allem, wenn es sich um unersetzliche Fotos, wichtige Geschäftsdokumente oder laufende Projekte handelt.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie auch Sie gelöschte Dateien wiederherstellen können. Wir erklären die häufigsten Ursachen für Datenverlust, stellen bewährte Lösungen vor und bieten konkrete Schritte zur Wiederherstellung.
Gründe für das versehentliche Löschen von Dateien
Datenverlust kann verschiedene Ursachen haben. Im Folgenden werden die häufigsten Szenarien beschrieben:
- Versehentliches Lösche: Ein schneller Klick auf die „Löschen“-Taste oder die Verwendung von „Shift + Entf“ kann Dateien dauerhaft löschen, ohne sie in den Papierkorb zu verschieben.
- Formatierung von Laufwerken: Bei der Formatierung eines USB-Sticks, einer externen Festplatte oder einer Partition gehen alle darauf gespeicherten Daten verloren.
- Software- oder Hardwarefehler: Fehlerhafte Festplatten, Systemabstürze oder Probleme mit dem Betriebssystem können dazu führen, dass Dateien gelöscht oder unzugänglich werden.
- Viren und Malware: Schädliche Programme können Dateien beschädigen, verstecken oder vollständig löschen.
- Fehlende Backups: Ohne regelmäßige Backups sind Datenverluste oft unumkehrbar – außer Sie nutzen spezielle Wiederherstellungstools.
Wie kann man Dateien Löschen rückgängig machen?
Es gibt mehrere bewährte Methoden, um gelöschte Dateien wiederherzustellen. Je nach Situation können Sie eine der folgenden Optionen nutzen:
Methode 1. Die Funktion „Löschen rückgängig machen“ verwenden
Windows bietet die Möglichkeit, eine Löschung direkt nach dem Ausführen rückgängig zu machen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie den Vorgang sofort bemerken.
Schritt 1. Drücken Sie „Strg + Z“ unmittelbar nach dem Löschen der Datei.
Schritt 2. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Ordner und wählen „Löschen rückgängig machen“ aus dem Kontextmenü.
Schritt 3. Die Datei wird automatisch an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgebracht.
Methode 2. Dateien Löschen rückgängig machen über Papierkorb
Wenn Sie Dateien löschen, landen diese in den meisten Fällen zunächst im Papierkorb.
Schritt 1. Öffnen Sie den Papierkorb.
Schritt 2. Suchen Sie die gelöschte Datei.
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Wiederherstellen“.
Methode 3. Methode 3. Löschen von Dateien rückgängig machen über Vorgängerversionen
Windows speichert frühere Versionen von Dateien, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in dem die Datei gespeichert war.
Schritt 2. Wählen Sie „Eigenschaften“ und gehen Sie zur Registerkarte „Vorgängerversionen wiederherstellen“.
Schritt 3. Wählen Sie eine Version aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Methode 4. Eingabeaufforderung (CMD) verwenden
Mit der CMD können Sie Daten auf beschädigten Laufwerken oder versteckte Dateien wieder sichtbar machen.
Schritt 1. Drücken Sie „Windows + R“, geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie Enter.
Schritt 2. Geben Sie „chkdsk [Laufwerksbuchstabe]: /f“ ein, um Fehler auf dem Laufwerk zu beheben.
Schritt 3. Nutzen Sie den Befehl „attrib -h -r -s /s /d [Laufwerksbuchstabe]:\*.*“, um versteckte Dateien anzuzeigen.
Methode 5. Windows 10, 11 Dateien Löschen rückgängig machen über Datenwiederherstellungssoftware
Wenn die oben genannten Methoden nicht ausreichen, kann eine spezialisierte Software wie AOMEI Partition Assistant for Recovery helfen.
AOMEI Partition Assistant for Recovery ist eine fortschrittliche Software, die speziell für die Wiederherstellung von versehentlich gelöschten oder verlorenen Dateien entwickelt wurde. Egal, ob Ihre Daten durch einen Systemabsturz, eine Virusinfektion oder eine versehentliche Formatierung verloren gegangen sind – AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet Ihnen eine einfache und effektive Lösung.
Mit AOMEI Partition Assistant for Recovery haben Sie ein verlässliches Tool an Ihrer Seite, um verlorene Daten schnell und sicher zurückzubekommen – und das ohne komplizierte Prozesse.
- ★Vorteile von AOMEI Partition Assistant for Recovery
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung, auch für Anfänger.
- Umfassende Unterstützung: Die Software unterstützt eine Vielzahl von Dateitypen, darunter Dokumente, Fotos, Videos und Audiodateien, und ist mit gängigen Speichermedien wie Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten und externen Laufwerken kompatibel.
- Leistungsstarke Scanfunktionen: Ein besonderes Highlight von AOMEI Partition Assistant for Recovery ist die leistungsstarke Scan-Engine, die sowohl schnelle als auch tiefe Scans ermöglicht, um selbst schwer zugängliche Daten wiederherzustellen.
- Zuverlässigkeit: Hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung selbst in komplexen Fällen.

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
Schritt 1. Öffnen Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Schließen Sie das Speichermedium (z. B. USB-Stick, Festplatte) an, von dem die Dateien gelöscht wurden. Wählen Sie das betreffende Laufwerk aus der Liste der Geräte aus. Klicken Sie auf „Scannen“.
Schritt 2. Die Software durchsucht das Laufwerk nach gelöschten oder verlorenen Dateien.
Schritt 3. Nach Abschluss des Scans werden alle wiederherstellbaren Dateien angezeigt. Markieren Sie die Dateien, die Sie retten möchten. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Schritt 4. Speichern Sie die Dateien an einem sicheren Ort (nicht auf dem ursprünglichen Laufwerk, um Überschreibungen zu vermeiden).
Methode 6. Dateien Löschen rückgängig machen über Datenrettungsdienstes
In einigen Fällen ist der Einsatz eines professionellen Datenrettungsdienstes sinnvoll, z. B.:
- Bei physikalischen Schäden an Festplatten oder USB-Sticks.
- Wenn Softwaretools keine Ergebnisse liefern.
Wie kann man Datenverluste vermeiden?
- Regelmäßige Backups: Verwenden Sie Cloud-Dienste oder externe Festplatten, um wichtige Daten zu sichern.
- Antivirensoftware installieren: Schützen Sie Ihr System vor Viren und Malware.
- Aufmerksamkeit beim Löschen: Überprüfen Sie vor dem Löschen, ob Sie die Dateien wirklich nicht mehr benötigen.
- Sichere Aufbewahrung von Speichermedien: Lagern Sie USB-Sticks und Festplatten an sicheren Orten.
Zusammenfassung
Das Löschen von Dateien ist oft kein endgültiger Verlust. Mit den richtigen Tools und Methoden können Sie Dateien Löschen rückgängig machen, egal ob sie versehentlich gelöscht oder durch Systemfehler verloren gingen. AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet eine einfache und effektive Lösung, um verlorene Dateien wiederherzustellen. Handeln Sie schnell, um die Erfolgschancen zu maximieren, und denken Sie daran, Ihre Daten zukünftig regelmäßig zu sichern.