SD-Karte beschädigt Daten wiederherstellen - Schnell und Sicher!

Wenn die SD-Karte beschädigt ist, bedeutet das nicht, dass die Daten verloren sind! Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten wiederherstellen und die SD-Karte reparieren können.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 12.03.2025

Teilen: instagram reddit

Als kleine, tragbare, multifunktionale Speicherkarten mit erweiterter Kapazität werden SD-Karten in einer Vielzahl von Geräten wie Digitalkameras, Android-Mobiltelefonen, Tablet-PCs, Videospielkonsolen und anderen elektronischen Geräten als „mobile“ Speicher verwendet. Die häufige Verwendung birgt jedoch das Risiko von Schäden, die in zwei Hauptformen auftreten können: logische Schäden und physische Schäden.

Die logische Beschädigung bezieht sich auf Probleme mit dem Dateisystem oder die Löschung/Beschädigung von Daten, während die physische Beschädigung die eigentliche Hardware der Speicherkarte betrifft. In diesem Artikel geht es hauptsächlich um die Wiederherstellung logisch beschädigter SD-Karten, aber wir werden auch unsere empfohlene Methode zur Wiederherstellung physisch beschädigter SD-Karten erläutern.

Anzeichen und Ursachen einer beschädigten SD-Karte

SD-Karten sind empfindliche Speichermedien, die durch verschiedene Faktoren beschädigt werden können. Hier sind einige häufige Symptome und deren mögliche Ursachen:

Symptom Mögliche Ursache
SD-Karte wird nicht erkannt Physische Beschädigung, Dateisystemfehler
Dateien sind plötzlich verschwunden Korruption des Dateisystems, Virusinfektion
Schreib- oder Lesefehler SD-Karte ist abgenutzt und hat zu viele fehlerhafte Sektoren
SD-Karte ist schreibgeschützt Software- oder Hardwarefehler
SD-Karte zeigt falsche Kapazität an Die SD-Karte ist nicht korrekt formatiert oder die Partitionstabelle ist beschädigt.

Wenn Sie solche Probleme feststellen, sollten Sie schnell handeln, um Datenverlust zu minimieren.

Daten von einer beschädigten SD-Karte wiederherstellen mit AOMEI Partition Assistant for Recovery

Wenn Ihre SD-Karte beschädigt ist, ist der AOMEI Partition Assistant for Recovery eine ausgezeichnete Lösung zur Datenrettung. Diese leistungsstarke Software bietet folgende Vorteile:

  • Unterstützt verschiedene Dateisysteme (FAT32, exFAT, NTFS)

  • Einfache Benutzeroberfläche, auch für Anfänger geeignet

  • Schnelle und sichere Wiederherstellung ohne bestehende Daten zu überschreiben

  • Kompatibel mit verschiedenen SD-Kartenmarken, darunter Sony, SanDisk, Samsung und mehr

Schritte zur Wiederherstellung mit AOMEI Partition Assistant for Recovery:

1. Software herunterladen und installieren:

Laden Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery auf Ihren PC herunter und starten Sie das Programm.

AOMEI Partition Assistant for Recovery

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten

2. SD-Karte anschließen:

Verbinden Sie die defekte SD-Karte mit dem Computer.

3. Zielpartition auswählen:

Wählen Sie die Zielpartition aus, auf der sich die verlorenen Dateien zuvor befanden, klicken Sie auf Scannen.

USB scannen

4. Gefundene Dateien prüfen:

Nach dem Scan sehen Sie eine Liste der wiederherstellbaren Dateien.

Verlorenen Daten suchen

5. Daten wiederherstellen:

Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf Wiederherstellen. Dann speichern Sie sie an einem sicheren Ort.

Dateien wählen

Ordnerpfad wählen

Dank der fortschrittlichen Algorithmen von AOMEI Partition Assistant for Recovery können Sie Ihre Fotos und andere Dateien in wenigen Minuten zurückbekommen.

Beschädigte SD-Karte reparieren – 5 Methoden

Neben der Datenrettung sollten Sie versuchen, die SD-Karte zu reparieren. Hier sind einige Methoden:

Methode 1. CHKDSK-Befehl in Windows

Der Befehl „ chkdsk “ ist eine effektive Möglichkeit, eine beschädigte SD-Karte zu reparieren. Mit chkdsk können Sie die SD-Karte ohne Formatierung reparieren und verlorene Dateien wiederherstellen.

1. Schließen Sie die SD-Karte über einen Kartenleser an Ihren Computer an

2. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in das Startmenü ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „cmd.exe“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

3. Geben Sie „chkdsk“ ein, gefolgt von dem Laufwerksbuchstaben der Karte, einem Doppelpunkt und /f. Wenn der Laufwerksbuchstabe Ihrer SD-Karte beispielsweise „g“ ist, geben Sie „chkdsk g: /f“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Festplattenfehler überprüfen

Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie, bis das Programm den Befehl ausführt und die Fehler auf der SD-Karte anzeigt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern, je nach Anzahl der Fehler und der Größe des Speichers der Karte.

Methode 2. SD-Karte reparieren mit Geräte-Manager

Wenn Windows die SD-Karte überhaupt nicht erkennt, kann das daran liegen, dass der SD-Kartentreiber nicht mehr die neueste Version ist. Sie können versuchen, den Treiber neu zu installieren, damit er wieder im Windows-Geräte-Manager angezeigt wird.

1. Schließen Sie die USB-Karte an Ihren Computer an. Drücken Sie „Windows + X“ und klicken Sie auf „Geräte-Manager“.

2. Erweitern Sie das Laufwerk, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die SD-Karte und klicken Sie auf „Gerät deinstallieren“.

Geräte-Manager

3. Klicken Sie auf „OK“ und entfernen Sie die SD-Karte aus Ihrem Computer.

4. Starten Sie Ihren Computer neu und schalten Sie die SD-Karte wieder aus. Windows installiert die neueste Version der Treibersoftware und macht die SD-Karte sichtbar.

Methode 3. SD-Karte Schreibschutz entfernen

Falls die SD-Karte als „schreibgeschützt“ angezeigt wird:

1. Legen Sie die schreibgeschützte SD-Karte in den Computer ein.

2. Drücken Sie die Tastenkombination „Windows + R“, um das Windows-Dialogfeld Ausführen zu öffnen.

3. Geben Sie „diskpart“ ein und drücken Sie Enter oder klicken Sie auf „OK“, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.

4. Geben Sie dann die folgenden Befehlszeilen ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste.

• list disk

• select disk n (N steht die Nummer Ihrer SD-Karte.)

• attributes disk clear readonly

SD-Karte Schreibschutz entfernen mit Diskpart

Dann stecken Sie die SD-Karte wieder in den Computer, um zu überprüfen, ob der Schreibschutz entfernt ist.

Methode 4. SD-Karte formatieren mit der Datenträgerverwaltung

Wir alle wollen eine Formatierung vermeiden, aber wenn Ihre SD-Karte alle möglichen Fehlermeldungen ausgibt oder sich einfach weigert, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, ist es am besten, sie zu formatieren und neu zu beginnen! Das Formatieren ist immer noch ein riskanter Vorgang, da die Karte dadurch noch stärker beschädigt werden kann. Daher empfehlen wir Ihnen, vorsichtshalber ein vollständiges Backup Ihrer SD-Karte zu erstellen. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Drücken Sie die Tasten „Windows + R“, um das Feld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie „diskmgmt.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Datenträgerverwaltung auszuführen.

Datenträgerverwaltung Ausführen

2. Suchen Sie die SD-Karte und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie dann „Formatieren“.

Formatieren

3. Stellen Sie im Format-Dialog das Dateisystem der SD-Karte auf „NTFS“ ein. Wenn Sie möchten, können Sie dieser SD-Karte eine Volumebezeichnung hinzufügen.

NTFS

4. Klicken Sie anschließend auf „OK“. Das Dateisystem der SD-Karte wird innerhalb weniger Sekunden in NTFS formatiert.

Methode 5. Professionelle Datenrettungsdienste nutzen

Eine physisch beschädigte SD-Karte, die nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann nicht zur Datenwiederherstellung mit den oben genannten Methoden verwendet werden. Sie müssen sich an professionelle Datenwiederherstellungsdienste wenden, bei denen Sie eine Datenwiederherstellungsanfrage stellen können, indem Sie so viele detaillierte Informationen wie möglich über den betroffenen Datenträger, das Datenverlustszenario und die verlorenen Daten angeben.

Fazit

Eine beschädigte SD-Karte ist nicht gleich das Ende Ihrer Daten. Mit der richtigen Software wie AOMEI Partition Assistant for Recovery oder durch Reparaturmethoden können viele Probleme behoben werden. Falls alle Stricke reißen, können professionelle Datenrettungsdienste helfen. Wichtig ist, schnell zu handeln und zukünftig regelmäßig Backups zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen zu „SD-Karte beschädigt Daten wiederherstellen“

1. Kann man Daten von einer kaputten SD-Karte wiederherstellen?

Ja, mit spezieller Software wie AOMEI Partition Assistant for Recovery können oft Daten von einer defekten SD-Karte gerettet werden.

2. Was tun, wenn die SD-Karte beschädigt ist?

Sie können verschiedene Methoden ausprobieren, darunter das Überprüfen mit chkdsk, das Aktualisieren der Treiber oder die Verwendung eines anderen Kartenlesers.

3. Was kostet eine Datenrettung SD-Karte?

Die Kosten für professionelle Datenrettung variieren je nach Schaden und Datenmenge, meist zwischen 100 und 1000 Euro.

4. Wie repariert man eine SD-Karte ohne Formatierung?

Verwenden Sie Tools wie chkdsk oder Datenträgerverwaltung, um das Dateisystem zu reparieren, ohne die Karte zu formatieren.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.