Top 5 USB Recovery Tools in 2025
Sichern Sie Ihre Daten mit den besten USB Recovery Tools in 2025! Erfahren Sie, welches Tool für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Was ist ein USB Recovery Tool?
Ein USB Recovery Tool ist eine Software, die speziell entwickelt wurde, um verlorene, beschädigte oder gelöschte Daten von einem USB-Stick oder externen Speichergerät wiederherzustellen. Diese Tools scannen den USB-Stick auf verlorene Dateien und ermöglichen die Wiederherstellung von Dokumenten, Fotos, Videos und anderen wichtigen Daten. Sie nutzen dabei fortschrittliche Algorithmen, die auch in schwierigen Fällen, wie bei einem formatieren USB-Stick oder einem fehlerhaften Dateisystem, helfen können.
Die besten 5 USB Recovery Tools
1. Das beste USB Recovery Tool für USB-Speichermedien: AOMEI Partition Assistant for Recovery
AOMEI Partition Assistant for Recovery hebt sich durch seine Benutzerfreundlichkeit, hohe Erfolgsquote und schnelle Wiederherstellung von Daten hervor. Besonders, wenn Sie eine einfache und zuverlässige Lösung für die Wiederherstellung von USB-Daten und anderen Speichergeräten suchen, ist AOMEI Partition Assistant for Recovery die beste Wahl. Es kombiniert die Vorteile einer klaren Benutzeroberfläche mit fortschrittlichen Funktionen und hoher Effizienz, um Daten schnell und sicher wiederherzustellen.
✔ Vorteile:
- Sehr hohe Erfolgsquote: AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet eine beeindruckend hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung von Daten, auch wenn diese durch Formatierung oder Beschädigung verloren gingen.
- Vielseitigkeit und Flexibilität: Es unterstützt eine Vielzahl von Speichermedien wie USB-Sticks, SD-Karten, interne Festplatten und SSDs. Außerdem funktioniert es sowohl mit Windows als auch mit Mac OS.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Software hat eine sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die keine Vorkenntnisse erfordert. Der gesamte Wiederherstellungsprozess ist klar und schnell.
- Tiefenscan-Option: Diese Funktion hilft dabei, selbst tief gelöschte oder beschädigte Daten wiederherzustellen.
- Schnelle Wiederherstellung: AOMEI Partition Assistant for Recovery ist bekannt für seine hohe Wiederherstellungsgeschwindigkeit, besonders bei großen Datenmengen.

Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
Daten mithilfe des USB Recovery Tool wiederherstellen - Schritt für Schritt:
Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery. Wählen Sie die genaue Partition oder Festplatte, auf der Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie auf Scannen.
Schritt 2. Dann beginnt das Wiederherstellungstool mit dem Scannen und Suchen. Es führt zuerst den „Schnellscan“ aus, um Ihre gelöschten Daten schnell zu finden, und führt dann den „Tiefenscan“ aus, um andere verlorene Daten zu suchen.
Schritt 3. Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden alle gelöschten Dateien, Papierkörbe und andere fehlende Dateien angezeigt. Bitte wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf Wiederherstellen.
Schritt 4. Wählen Sie dann einen Ordnerpfad zum Speichern der wiederhergestellten Dateien.
2. Recuva
✔ Vorteile:
- Kostenlos: Recuva bietet eine kostenlose Version, die für grundlegende Datenwiederherstellung ausreicht.
- Benutzerfreundlich: Die einfache, leicht verständliche Benutzeroberfläche macht es auch für Anfänger zugänglich.
- Vielseitig: Unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten und Speichermedien, einschließlich USB-Sticks, Festplatten, SD-Karten und mehr.
- Tiefenscan: Die Tiefenscan-Funktion hilft dabei, auch schwer zugängliche oder gelöschte Dateien zu finden.
✘ Nachteile:
- Begrenzte Funktionen in der kostenlosen Version: Die kostenlose Version ist nicht so leistungsstark wie die Pro-Version und bietet keine erweiterte Funktionen wie die Wiederherstellung von beschädigten Dateien.
- Wiederherstellung von formatierten Medien: Es gibt Einschränkungen bei der Wiederherstellung von Daten von formatierten Festplatten und Geräten im Vergleich zu einigen professionellen Tools.
3. Disk Drill
✔ Vorteile:
- Vielseitigkeit: Disk Drill unterstützt eine breite Palette von Dateiformaten und Speichermedien, einschließlich interner und externer Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten und mehr.
- Erweiterte Funktionen: Disk Drill bietet fortgeschrittene Funktionen wie die Wiederherstellung von RAW-Dateien, Tiefenscan, Dateisystem-Wiederherstellung und eine Vorschaufunktion für wiederherstellbare Dateien.
- Plattformübergreifend: Es ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar.
- Kostenlose Version: Die kostenlose Version ermöglicht die Wiederherstellung von bis zu 500 MB Daten.
✘ Nachteile:
- Kosten: Disk Drill kann teuer sein, insbesondere die Vollversion, wenn man die erweiterten Funktionen benötigt.
- Komplexität: Die Vielzahl von Funktionen kann für Anfänger überwältigend sein. Es ist eine Lernkurve erforderlich, um alle Optionen effizient zu nutzen.
- Begrenzte kostenlose Funktionen: Die kostenlose Version hat eine begrenzte Datenwiederherstellungsmenge, was sie für größere Datenmengen unbrauchbar machen kann.
4. Windows File Recovery
✔ Vorteile:
- Kostenlos: Windows File Recovery ist ein kostenloses Tool von Microsoft und damit ohne zusätzliche Kosten zugänglich.
- Einfache Nutzung: Besonders für Windows-Nutzer ist dieses Tool einfach in der Anwendung, da es direkt in das Betriebssystem integriert ist.
- Unterstützung für verschiedene Dateisysteme: Es unterstützt NTFS, FAT und exFAT, was es vielseitig für verschiedene Windows-Dateisysteme macht.
✘ Nachteile:
- Nur für Windows verfügbar: Es ist ausschließlich für Windows-Betriebssysteme und daher für Mac- oder Linux-Nutzer nicht geeignet.
- Befehlzeilen-basiert: Das Tool erfordert die Nutzung der Eingabeaufforderung, was für nicht technisch versierte Benutzer schwierig sein kann.
- Begrenzte Wiederherstellungsmöglichkeiten: Es ist weniger leistungsfähig bei der Wiederherstellung von komplexen oder stark beschädigten Dateien im Vergleich zu anderen Tools.
5. Stellar Data Recovery
✔ Vorteile:
- Hochentwickelte Wiederherstellung: Stellar bietet eine der leistungsstärksten Datenwiederherstellungslösungen auf dem Markt und kann Daten auch von stark beschädigten und formatierten Laufwerken wiederherstellen.
- Vielseitig: Unterstützt eine breite Palette von Geräten, einschließlich USB-Sticks, externen Festplatten, SSDs und Kameras.
- Erweiterte Funktionen: Stellar bietet zusätzliche Funktionen wie die Wiederherstellung von E-Mails, Archivdateien und sogar RAID-Wiederherstellung.
- Benutzerfreundlichkeit: Das Tool bietet eine einfache Benutzeroberfläche, die es auch weniger erfahrenen Benutzern ermöglicht, Daten einfach wiederherzustellen.
✘ Nachteile:
- Preis: Stellar Data Recovery ist eines der teureren Programme auf dem Markt, insbesondere die Vollversion, die für erweiterte Funktionen erforderlich ist.
- Langsame Wiederherstellung bei großen Datenmengen: Die Wiederherstellung großer Datenmengen kann zeitaufwändig sein.
Vergleichstabelle der 5 USB-Stick Recovery Tools
Merkmal/Software | AOMEI Partition Assistant for Recovery | Recuva | Disk Drill | Windows File Recovery | Stellar Data Recovery |
Kosten | Kostenpflichtig (kostenlose Demo) | Kostenlos (Pro-Version kostenpflichtig) | Kostenlos (Pro-Version kostenpflichtig) | Kostenlos | Kostenpflichtig |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr einfach | Sehr einfach |
|
|
Sehr einfach |
Erfolgsquote der Wiederherstellung | Sehr hoch | Gut | Sehr hoch | Gut | Sehr hoch |
Unterstützte Dateisysteme | FAT, NTFS, exFAT | FAT, NTFS, exFAT | FAT, NTFS, exFAT, ext3, ext4 | NTFS, FAT, exFAT | FAT, NTFS, exFAT, HFS+ |
Besondere Funktionen | Tiefenscan, Vorschau, atenintegritätstest | WindowTiefenscan, Vorschaus | Tiefenscan, Vorschau, RAW-Wiederherstellung | Befehlzeilen-Tool
|
E-Mail-Wiederherstellung, RAID-Wiederherstellung |
Plattform |
|
Windows | Windows, macOS | Windows | Windows, macOS |
Wiederherstellung von formatierten Laufwerken | Sehr gut | Eingeschränkt
|
Sehr gut | Eingeschränkt
|
Sehr gut |
Tipps zur Vermeidung von Datenverlust auf USB-Sticks
Um zukünftigen Datenverlust zu verhindern, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
-
Regelmäßige Backups: Sichern Sie regelmäßig die Daten von Ihrem USB-Stick auf einem anderen Speichergerät oder in der Cloud.
-
Sicheres Entfernen: Stellen Sie sicher, dass Sie den USB-Stick immer sicher entfernen, um Beschädigungen oder Dateisystemfehler zu vermeiden.
-
Verwendung von Antivirus-Software: Viren und Malware können Ihre Daten auf dem USB-Stick beschädigen oder löschen. Eine gute Antivirus-Software schützt Ihre Daten.
-
Vermeidung von Formatierungen: Vermeiden Sie es, den USB-Stick ohne Notwendigkeit zu formatieren, da dies die Daten löschen kann
Fazit
Die Wiederherstellung von Daten auf einem USB-Stick ist mit den richtigen USB Recovery Tools möglich, auch wenn die Daten durch versehentliches Löschen, Formatierung oder Hardwarefehler verloren gegangen sind. Die Wahl der richtigen Software kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer erfolglosen Wiederherstellung ausmachen. Achten Sie daher auf Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Erfolgsquote, um sicherzustellen, dass Sie Ihre wertvollen Daten schnell und effektiv zurückerhalten.
FAQs
F: Worauf sollte man bei der Auswahl eines USB Recovery Tools achten?
A: Die Wahl des richtigen Recovery Tools ist entscheidend für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung. Achten Sie auf folgende Faktoren:
-
Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte einfach zu bedienen sein und eine klare, verständliche Benutzeroberfläche haben. Viele Tools bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
-
Vielseitigkeit: Ein gutes USB Recovery Tool sollte nicht nur mit USB-Sticks, sondern auch mit anderen externen Speichermedien wie SD-Karten, externen Festplatten und sogar beschädigten Festplatten kompatibel sein.
-
Wiederherstellungsrate: Informieren Sie sich über die Erfolgsrate des Tools bei der Wiederherstellung von Daten. Manche Programme bieten eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien, was hilft, die Qualität der Datenwiederherstellung abzuschätzen.
-
Kundensupport: Ein zuverlässiger Kundensupport kann im Fall von Problemen während des Wiederherstellungsprozesses sehr hilfreich sein. Prüfen Sie, ob der Hersteller der Software einen guten Support bietet.
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manche Tools bieten eine kostenlose Version für grundlegende Wiederherstellungen an, während die Vollversion kostenpflichtig ist.
F: Wann sollte man ein USB Recovery Tool verwenden?
A: Es gibt verschiedene Szenarien, in denen der Einsatz eines USB Recovery Tools sinnvoll ist:
- Versäumte Backups: Wenn Sie Ihre Daten vergessen haben zu sichern und der USB-Stick plötzlich nicht mehr funktioniert.
- Unbeabsichtigtes Löschen: Wenn Sie versehentlich Dateien auf Ihrem USB-Stick gelöscht haben und diese wiederherstellen möchten.
- Formatierung des USB-Sticks: Wenn Sie den USB-Stick formatiert haben, ohne vorher ein Backup zu erstellen, aber die Daten noch teilweise wiederhergestellt werden können.
- Beschädigter USB-Stick: Bei physischen oder logischen Fehlern auf dem USB-Stick, die den Zugriff auf gespeicherte Daten verhindern.
F: Was ist besser als Recuva?
A: AOMEI Partition Assistant for Recovery ist eine leistungsstarke kostenlose Recuva Data Recovery Software-Alternative für Windows. Es ist ziemlich sicher und einfach.