Samsung 990 Pro vs. WD Black SN850X: Welche Wahl treffen Sie?

Sie fragen sich, welche Festplatte Sie wählen sollen: Samsung 990 Pro vs. WD Balck SN850X? Viele Benutzer sind neugierig auf die Unterschiede zwischen beiden. In diesem Leitfaden finden Sie einen ausführlichen Vergleich der beiden Laufwerkstypen, der Ihnen bei der Entscheidung für ein Laufwerk helfen soll.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 29.05.2025

Teilen: instagram reddit

Samsung 990 Pro vs. WD Balck SN850X: Der ultimative Vergleich

Die 990 Pro von Samsung übertrifft ihren Vorgänger, die 980 Pro, mit einem deutlichen Leistungssprung. Sie bietet eine bis zu 50 % höhere Effizienz, aber diese verbesserte Fähigkeit hat ihren Preis, insbesondere bei der 2-TB-Variante. Diese High-End-SSD bietet bemerkenswerte Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7.450 MB/s bzw. 6.900 MB/s.

Auf der anderen Seite bietet die WD Black SN850X NVMe von Western Digital harte Konkurrenz. Als aufgerüstete Version der SN850 bietet sie ein 4-TB-Modell und einen verbesserten Flash-Speicher, der ihre Fähigkeiten weiter steigert. In der 2-TB-Version erreicht die SN850X Lesegeschwindigkeiten von 7.400 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 6.700 MB/s.

Welche sollten Sie wählen?

Die Wahl zwischen der Samsung 990 Pro und der WD Black SN850X ist nicht einfach, da ihre Spezifikationen sehr ähnlich sind. Die Leistungsunterschiede werden jedoch in bestimmten Anwendungsfällen deutlich.

Die Samsung 990 Pro ist die schnellste der beiden und bietet hervorragende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7.450 MB/s und 6.900 MB/s. Damit ist sie ideal für professionelle Anwender wie Videobearbeiter, Grafikdesigner und Gamer, die eine gleichbleibend hohe Leistung benötigen. Aufgaben wie das Rendern von Grafiken, das Laden von Spielen oder die Bearbeitung von hochauflösenden Videos werden nahtlos ausgeführt. Bei anspruchsvollen Workloads ist es ratsam, sich für die Version mit Kühlkörper zu entscheiden, um auch unter Belastung eine optimale Leistung zu erhalten.

Im Gegensatz dazu ist die WD Black SN850X zwar etwas langsamer bei den Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (7.400 MB/s beim Lesen und 6.700 MB/s beim Schreiben), bietet aber eine hervorragende Leistung in der Praxis. Tests zeigen, dass sie schnelleres Laden, Verarbeiten und Rendern bei Spielen ermöglicht. Die PCIe 4.0-Schnittstelle sorgt für hohe Leistung und niedrige Latenzzeiten und ist damit perfekt für Gamer geeignet, die eine erstklassige Leistung suchen, ohne das Budget zu sprengen.

Letztendlich hängt die richtige Wahl von Ihren Anforderungen ab. Für Redakteure, Designer und professionelle Anwender, die unerschütterliche Leistung benötigen, ist der Samsung 990 Pro unübertroffen. Aber für Gamer oder diejenigen, die eine starke Leistung zu einem günstigeren Preis wünschen, ist die WD Black SN850X die bessere Wahl. Wenn das Budget keine Rolle spielt, bleibt das Samsung 990 Pro die überlegene Allround-Option, sogar für High-End-Gaming.

Einfaches Upgrade auf eine neue SSD ohne Datenverlust

Nach der Auswahl Ihrer neuen SSD besteht der nächste Schritt darin, die Daten von Ihrer alten SSD auf die neue zu übertragen. Es gibt zwar mehrere Methoden, um dies zu tun, aber das Klonen ist die effizienteste, da es den Ärger der Datenwiederherstellung vermeidet. Hierfür ist ein zuverlässiges Tool wie AOMEI Partition Assistant unerlässlich.

AOMEI Partition Assistant ist eine erstklassige Software zum Klonen von SSDs, mit der Sie eine exakte Kopie Ihres vorhandenen Laufwerks erstellen können. In nur drei einfachen Schritten können Sie alle Daten auf Ihre neue SSD übertragen, ohne Ihr Betriebssystem oder Anwendungen neu installieren zu müssen. Dieses Tool bietet schnelle und zuverlässige Klonoptionen und ist somit perfekt für Upgrades oder Datenmigrationen geeignet.

Laden Sie AOMEI Partition Assistant jetzt herunter und klonen Sie Ihre alte SSD nahtlos auf die neue.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt 1. Öffnen Sie den installierten AOMEI Partition Assistant Professional, klicken Sie im Hauptmenü auf „Klonen“ und wählen Sie „Festplatte klonen“.

Festplatte klonen

Schritt 2. Wählen Sie die Festplatte, die Sie klonen möchten, z.B. eine SSD, und klicken Sie auf „Weiter“.

Quellfestplatte

Schritt 3. Wählen Sie die Zielfestplatte aus, auf der die Daten der Quellfestplatte gespeichert werden sollen, und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Zielfestplatte

Schritt 4. Im nächsten Fenster können Sie die Quell- und die Zielfestplatte überprüfen oder zu „Sektor-zu-Sektor-Klon“ wechseln und auf „Bestätigen“ klicken, um fortzufahren, wenn es keine Probleme gibt.

Bestätigen

Hier können Sie auch auf die Schaltfläche „Einstellungen“ klicken, um die Partitionsgröße auf der Zielfestplatte anzupassen, oder „4k-Ausrichtung“ ankreuzen, um die Leistung der SSD zu optimieren, wenn die Zielfestplatte ein SSD-Laufwerk ist.

Festplatte bearbeiten

Tipp: Wenn Sie Windows auf ein kleineres Laufwerk klonen möchten, ist die Schaltfläche „Klonen ohne Größenänderung der Partitionen“ ausgegraut. Dann erscheint ein Hinweis, wie Sie das Betriebssystem von der Zielfestplatte booten können. Lesen und beachten Sie ihn.

Schritt 5. Nachdem Sie zur Hauptschnittstelle zurückgekehrt sind, überprüfen Sie den ausstehenden Vorgang und klicken Sie auf „Ausführen“ und „Weiter“, um den Vorgang zu bestätigen.

Ausführen

Fazit

SSDs sind dank ihrer außergewöhnlichen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zur bevorzugten Speicheroption für alles geworden - von Spielen über die Bearbeitung bis hin zum täglichen Gebrauch. Wenn Sie sich zwischen der Samsung 990 Pro und der WD Black SN850X entscheiden müssen, wird Ihnen dieser Vergleich helfen. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, übertragen Sie Ihre Daten ganz einfach mit AOMEI Partition Assistant - dem besten Tool zum Klonen Ihrer alten SSD auf die neue. Laden Sie es jetzt herunter und klonen Sie Ihr Laufwerk mühelos.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.