Was kann man machen, wenn der Arbeitsspeicher voll ist?

Ihr Computer hängt? Was kann man machen, wenn der Arbeitsspeicher voll ist? Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden, um RAM zu optimieren und die Leistung zu steigern.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 13.02.2025

Teilen: instagram reddit

 

„Ich arbeite im Homeoffice und nutze täglich mehrere Programme gleichzeitig – meinen Browser mit vielen Tabs, eine Videokonferenz-Software und eine Textverarbeitung. Doch immer öfter wird mein Laptop langsam, Programme reagieren verzögert oder stürzen sogar ab. Ein Blick in den Task-Manager zeigt: Mein Arbeitsspeicher ist fast vollständig ausgelastet. Was kann man machen, wenn der Arbeitsspeicher voll ist?” 

Arbeitsspeicher prüfen und Auslastung analysieren

Zunächst sollte man die Speicherauslastung überprüfen:

1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Shift + Ctrl + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. 

2. Zum Reiter „Leistung“ wechseln und die RAM-Auslastung analysieren.

RAM-Geschwindigkeit testen

3. Unter „Prozesse“ lässt sich sehen, welche Anwendungen am meisten Speicher belegen.

Task-Manager

Was kann man machen, wenn der Arbeitsspeicher voll ist?

Ein voller Arbeitsspeicher kann zu erheblichen Leistungseinbußen führen. Anwendungen reagieren langsamer, Programme stürzen ab und Multitasking wird zur Geduldsprobe. Doch keine Sorge: Es gibt effektive Maßnahmen, um den RAM zu entlasten und die Geschwindigkeit des Systems wieder zu verbessern. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen bewährte Methoden vor, um den Arbeitsspeicher effizient zu verwalten und den PC wieder flüssig laufen zu lassen.

Methode 1. Programme und Prozesse schließen

Falls Programme unnötig Speicher verbrauchen, kann man sie beenden:

1. Im Task-Manager unter „Prozesse“ die Speicherfresser identifizieren

2. Mit einem Rechtsklick und Task beenden schließen

Programme und Prozesse schließen

3. Alternativ „Autostart“-Programme deaktivieren, damit sie nicht automatisch gestartet werden

Startprogramm deaktivieren

Methode 2. Virtuellen Speicher optimieren

Windows verwendet eine Auslagerungsdatei als virtuellen Speicher. So lässt sich dieser optimieren:

1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Computer, klicken Sie auf die Option System und greifen Sie auf den Abschnitt Info zu.

Info

2. Klicken Sie im rechten Bereich auf Erweiterte Systemeinstellungen.

3. Gehen Sie erneut zur Registerkarte „Erweitert“. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern unter dem Abschnitt „Virtueller Arbeitsspeicher“.

Virtueller Speicher

Empfohlene Größe: Das 1,5- bis 2-fache des installierten RAM

Methode 3. Nicht verwendete Programme deinstallieren

Oft sind Programme installiert, die selten genutzt werden, aber im Hintergrund laufen:

Systemsteuerung → Programme und Features öffnen

Unnötige Software auswählen und deinstallieren

Methode 4. Automatische Windows-Dienste anpassen

Einige Windows-Dienste werden im Hintergrund ausgeführt und verbrauchen RAM:

1. Drücken Sie die Tasten Windows + R, um „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Scrollen Sie im Fenster „Dienste“ nach unten und suchen Sie den Dienst „Windows Search“. Doppelklicken Sie darauf, um seine Eigenschaften zu starten.

Windows Search

2. Nicht benötigte Dienste (z. B. Druckwarteschlange, Xbox-Dienste) auf „Manuell“ setzen.

Deaktiviert

Methode 5. Mehr RAM installieren

Falls Ihr Computer häufig an seine Grenzen kommt, kann ein RAM-Upgrade helfen:

1. Überprüfen, wie viel Arbeitsspeicher Ihr System unterstützt

2. Zusätzlichen RAM-Riegel einbauen oder vorhandene Module durch leistungsstärkere ersetzen

Was tun, wenn Arbeitsspeicher voll ist? So hilft der AOMEI Partition Assistant!

Neben herkömmlichen Methoden wie dem Schließen von Programmen oder dem Optimieren des virtuellen Speichers gibt es spezielle Softwarelösungen, die eine tiefere Bereinigung ermöglichen. Eine besonders effektive Lösung ist der AOMEI Partition Assistant

Der AOMEI Partition Assistant ist ein vielseitiges Festplatten- und Partitionsverwaltungsprogramm, das nicht nur Speicherplatz effizient organisiert, sondern auch Funktionen zur Systemoptimierung bietet. Besonders nützlich bei einem vollen Arbeitsspeicher sind der PC Cleaner, der temporäre Dateien entfernt, und der App Mover, mit dem sich speicherintensive Programme auf eine andere Festplatte verschieben lassen.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Arbeitsspeicher freigeben mit PC Cleaner

Um den RAM zu entlasten, kann der PC Cleaner helfen, nicht benötigte Dateien zu löschen und somit wertvollen Speicherplatz freizugeben:

Schritt 1. Öffnen Sie AOMEI Partition Assistant, und klicken Sie nacheinander auf „Freigeben“ und „PC Cleaner“.

PC Cleaner

Schritt 2. Klicken Sie im neuen Pop-up-Fenster auf „Scan starten“, um Ihren Computer nach unerwünschten Dateien wie den RAM-Cache zu durchsuchen.

Scan starten

Schritt 3. Nachdem Sie den Scan gestartet haben, warten Sie bitte eine Weile, bis der Fortschrittsbalken geladen ist.

Scannen

Schritt 4. Nicht benötigte Daten werden automatisch ausgewählt, oder Sie können die Cache-Dateien auswählen, dann Sie können direkt auf „Alle löschen“ klicken, um die RAM-Caches zu leeren.

Alle löschen

Schritt 5. Wenn Sie ein korrektes Symbol in der Benutzeroberfläche sehen, können Sie auf „Zurück“ klicken, um die Funktion zu verlassen.

Speicherhungrige Programme mit App Mover verschieben

Falls große Programme den Speicher belegen, kann der App Mover sie auf eine andere Partition oder eine externe Festplatte verschieben, ohne sie neu installieren zu müssen:

Schritt 1. Klicken Sie auf „Freigeben“ -> „App Mover“ -> „Apps verschieben“.

App Move

Apps verschieben

Schritt 2. Wählen Sie die C-Partition aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Partition wählen

Schritt 3. Wählen Sie alle Anwendungen aus, die Sie verschieben möchten, und wählen Sie einen Zielpfad aus. Klicken Sie dann auf „Verschieben“.

Verschieben

Schritt 4. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und klicken Sie auf „Fertig“.

Fertig

Ursachen für einen vollen Arbeitsspeicher

Bevor man das Problem behebt, sollte man verstehen, warum der Arbeitsspeicher voll ist. Die häufigsten Ursachen sind:

Zu viele geöffnete Programme: Mehrere gleichzeitig laufende Anwendungen können den RAM schnell auslasten.

Speicherlecks: Fehlerhafte Programme reservieren Speicherplatz, geben ihn aber nicht frei.

Hintergrundprozesse: Viele Anwendungen laufen im Hintergrund und verbrauchen Speicher.

Virtueller Speicher nicht optimal eingestellt: Der Auslagerungsspeicher kann den RAM entlasten, ist aber oft nicht richtig konfiguriert.

Fazit

Ein voller Arbeitsspeicher kann die Systemleistung erheblich beeinträchtigen. Durch das Schließen von unnötigen Programmen, Optimieren des virtuellen Speichers und das Deaktivieren unnötiger Dienste lässt sich der RAM effizient nutzen. Wenn der Arbeitsspeicher voll ist und Ihr PC langsamer läuft, bietet der AOMEI Partition Assistant eine effektive Lösung. Mit PC Cleaner lassen sich überflüssige Dateien entfernen, und mit App Mover können speicherintensive Programme ausgelagert werden. So optimieren Sie Ihr System und sorgen für eine bessere Performance!

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.