SSD einbauen ohne Neuinstallation von Windows | Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einige Benutzer möchten eine SSD ohne Neuinstallation von Windows einbauen, wissen aber nicht, wie sie das machen sollen. Keine Sorge, in diesem Artikel finden Sie eine ausführliche Anleitung, mit der Sie die SSD-Festplatte einfach einbauen können.

Elena

Von Elena / Veröffentlicht am 16.01.2025

Teilen: instagram reddit

Kann ich eine SSD ohne Neuinstallation von Windows einbauen?

Mit der wachsenden Beliebtheit von SSDs möchten immer mehr Computernutzer eine SSD als Systemfestplatte verwenden und eine HDD als Datenträger verwenden, wenn sie einen neuen PC zusammenstellen oder vorhandene HDD-Startlaufwerke durch SSDs für eine verbesserte Leistung ersetzen. Einige Benutzer wählen die Installation von Windows auf der SSD mit Installationsmedien für eine saubere Installation.

Eine saubere Installation entfernt jedoch alle Benutzerprofile, Systemeinstellungen und persönlichen Informationen. Außerdem müssen Sie alle vorhandenen Programme neu installieren und die Datendateien auf dem Originallaufwerk neu erstellen.

Daher wählen einige Benutzer, das ursprüngliche System auf ihre neue SSD zu klonen, um die Neuinstallation aller Programme und des Systems zu vermeiden.

Klonen bedeutet, eine vollständige Kopie Ihrer Originalfestplatte auf die Zielplatte mithilfe einer professionellen Klonsoftware zu erstellen. Nach dem Klonen kann die Zielplatte sofort auf einem PC ausgeführt werden, wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden.

Vorbereitung für den Einbau einer SSD in einen PC

Obwohl der Vorgang des Klonens nicht schwierig ist, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Zielplatte das System reibungslos booten und ausführen kann. In diesem Teil werden einige Hinweise genannt, um sicherzustellen, dass Ihre SSD bereit ist zum Klonen.

▶ SSD mit dem Zielcomputer verbinden

Zuerst müssen Sie Ihre SSD mit Ihrem Computer verbinden.

Schritt 1. Schalten Sie Ihren PC aus, öffnen Sie das Gehäuse und finden Sie den Stromanschluss Ihrer SSD, der flach ist.

Schritt 2. Finden Sie den Eingangs-/Ausgangsanschluss für Daten Ihrer SSD, d.h. das SATA-Kabel. Es ist ebenfalls flach und schmaler als das Stromkabel und verbindet diese beiden mit dem entsprechenden Anschluss.

Schritt 3. Legen Sie die SSD ins Gehäuse und schließen Sie es.

Schritt 4. Schalten Sie Ihren PC ein und überprüfen Sie, ob das System sie erkennt oder nicht.

Hinweis: Wenn Sie ein altes Laptop verwenden, hat Ihr Computer möglicherweise nur einen Steckplatz, daher benötigen Sie ein USB-to-SATA-Kabel oder ein SSD-Gehäuse, um die SSD als externes Laufwerk anzuschließen.

SATA USB

★ Neuen SSD installieren

Für Benutzer, die eine völlig neue SSD installieren, nachdem Ihr System die Festplatte erkannt hat, müssen Sie die Datenträgerverwaltung öffnen, um sie vor dem Klonen zu initialisieren.

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dieser PC und wählen Sie Verwalten, um das Fenster zu öffnen, klicken Sie dann auf Datenträgerverwaltung.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue SSD und wählen Sie Datenträgerinitialisierung.

Datenträgerinitialisierung

Schritt 3. Wählen Sie im nächsten Fenster ein geeignetes Partitionsschema für Ihre SSD aus und klicken Sie auf OK.

OK

Hinweis: Wenn Ihr ursprüngliches System Windows 11 ist, initialisieren Sie die neue SSD bitte im GPT-Partitionsschema, da Windows 11 den UEFI-Bootmodus erfordert, der nur zum GPT-Partitionsschema passt.

★ Alte SSD installieren/verwenden

Einige Benutzer möchten möglicherweise eine alte SSD als Systemfestplatte verwenden. Wenn der Partitionstyp der SSD mit Ihrem vorhandenen Bootmodus nicht kompatibel ist, empfehlen wir Ihnen, MBR in GPT oder umgekehrt im Voraus zu konvertieren. Andernfalls müssen Sie nach dem Klonen den Bootmodus wechseln.

Sie können das Partitionsschema überprüfen:

Schritt 1. Drücken Sie Win + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen, geben Sie diskmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK, um die Datenträgerverwaltung zu öffnen.

Datenträgerverwaltung öffnen

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie überprüfen möchten, und klicken Sie auf Eigenschaften, wählen Sie dann den Tab Volumes, um „Partitionsstil“ zu überprüfen.

Eigenschaften

Partitionsstil überprüfen

(Optional)Schritt 3. Sie können die SSD mithilfe der Datenträgerverwaltung oder der Eingabeaufforderung in ein geeignetes Partitionsschema konvertieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dies mithilfe der Datenträgerverwaltung tun können.

Schritt 1. Löschen Sie in der Datenträgerverwaltung alle Partitionen auf der SSD und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, um Zu GPT-Datenträger konvertieren oder Zu MBR-Datenträger konvertieren auszuwählen.

Zwischen MBR und GPT konvertieren

Wie kann man SSD ohne Neuinstallation von Windows einbauen?

Wenn Ihre SSD bereit ist, Ihr System und Ihre Programme aufzunehmen, müssen Sie eine zuverlässige Klonsoftware auswählen. Hier empfehlen wir Ihnen AOMEI Partition Assistant, ein Festplatten- und Partitionsmanager für Windows 11/10/8/8.1/7.

Dieses Tool bietet 2 Methoden, um eine SSD-Festplatte ohne Neuinstallation einzubauen:

◤ Option 1. Festplatte klonen

Die Funktion „Festplatte klonen“ kann alle Dateien auf der Festplatte auf eine andere kopieren. Die geklonte Festplatte ist genau die gleiche wie die Originalfestplatte.

◤ Option 2. OS migrieren

Für Benutzer, die nur ein angepasstes Windows-System behalten möchten, können Sie „OS migrieren“ wählen. Diese Funktion überträgt nur das System und systembezogene Dateien, um sicherzustellen, dass das System problemlos von der neuen Festplatte gebootet werden kann.

Beide Optionen ermöglichen es Benutzern, SSD-Partitionen für eine optimale Leistung zu optimieren und die Partitionsgröße während des Klonvorgangs anzupassen.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Hier sind zwei Methoden, wie Sie SSD ohne Neuinstallation von Windows einbauen können.

Methode 1. Systemfestplatte auf eine SSD klonen

Schritt 1. Klicken Sie in der Hauptoberfläche von AOMEI Partition Assistant auf Klonen und wählen Sie Festplatte klonen.

Festplatte klonen

Schritt 2. Wählen Sie das Windows-Systemlaufwerk als Quellplatte und klicken Sie auf Weiter.

Quellfestplatte

Schritt 3. Wählen Sie die SSD als Ziellaufwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Zielfestplatte

Schritt 4. Überprüfen Sie anschließend die Quell- und Ziellaufwerke im nächsten Fenster oder wechseln Sie zu Sektor-für-Sektor-Klon und klicken Sie auf Bestätigen, um fortzufahren, wenn kein Problem besteht.

Bestätigen

Hier können Sie auch auf die Schaltfläche Einstellungen klicken, um die Partitionsgröße auf der Ziellaufwerk anzupassen oder 4K-Ausrichtung aktivieren, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD zu verbessern.

Zielfestplatte bearbeiten

Schritt 5. Lesen Sie den nachfolgenden Boot-Hinweis, klicken Sie auf Ausführen und dann auf Weiter, um die ausstehende Operation auszuführen.

Ausführen

Methode 2. OS migrieren

Schritt 1. Öffnen Sie AOMEI Partition Assistant. Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf Klonen und wählen Sie OS migrieren. Klicken Sie auf Weiter.

OS auf SSD/HDD migrieren

Schritt 2. Wählen Sie einen nicht zugeordneten Speicherplatz auf der SSD aus. Klicken Sie auf Weiter.

Nicht zugewiesener Speicherplatz wählen

Schritt 3. In diesem Fenster können Sie die Partition nach Bedarf anpassen, klicken Sie dann auf Weiter.

Partitionen bearbeiten

Schritt 4. Es erscheint eine Notiz, wie Sie von der Zielfestplatte booten können, lesen Sie sie sorgfältig durch und klicken Sie auf Fertig.

HInweis

Schritt 5. Klicken Sie auf Ausführen, um die Klonoperation des Windows-Systems auf die SSD auszuführen.

Ausführen

Wie kann man einen PC von der Ziel-SSD booten?

Nachdem wir Ihnen gerade gezeigt haben, wie Sie eine SSD ohne Neuinstallation von Windows einbauen, müssen Sie als Nächstes die Bootreihenfolge im BIOS ändern, um von der SSD zu booten.

Schritt 1. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie ständig die F2-Taste (oder andere Tasten wie Del, F8 und F12), um auf das BIOS-Menü zuzugreifen.

Schritt 2. Verwenden Sie die Pfeiltaste, um den Boot-Tab auszuwählen. Systemgeräte werden in der Reihenfolge der Priorität angezeigt.

Schritt 3. Um der geklonten SSD eine höhere Boot-Priorität gegenüber anderen Festplatten zu geben, verschieben Sie sie an die erste Position in der Liste.

Reihenfolge der Boot-Diskette ändern

Zusammenfassung

Um eine SSD ohne Neuinstallation von Windows einzubauen, ist das Klonen Ihres Systems oder der Systemfestplatte der bequemste Weg für Benutzer, die schnell von einer HDD auf eine SSD aufrüsten möchten. AOMEI Partition Assistant ist ein Festplattenexperte, der Ihnen dabei hilft, dieses Problem zu lösen.

Neben dem Klonen von Festplatten und der Migration des Betriebssystems kann dieses Tool auch Dateisysteme ohne Formatierung von Laufwerken konvertieren, Partitionen vergrößern, installierte Programme verschieben, ohne sie neu zu installieren, und vieles mehr.

Und wenn Sie ein Windows Server 2025/2022/2019/2016/2012(R2)/2008(R2)/2003-System verwenden, kann Ihnen die Server-Edition dieses Tools bei der bequemen Verwaltung Ihres PCs helfen.

Elena
Elena · Redakteur
Bevor sie zu AOMEI Technology kam, war sie bereits ein Fan von AOMEI. Als sie offiziell Mitglied dieser Firma wurde, widmete sie sich der Einarbeitung in die Produkte, der Bearbeitung von Artikeln zu den Themen Sichern, Wiederherstellen und Klonen und half Anwendern bei der Lösung vieler praktischer Probleme.