Wie kann man eine bootfähige CD erstellen? [In Windows 11/10/8/7]
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine bootfähige CD für Windows 10/11 erstellen, mit AOMEI Partition Assistant zum einfachen Brennen von ISO-Dateien und zum zuverlässigen Erstellen von Bootmedien.
Das Erstellen einer bootfähigen CD ist eine wichtige Fähigkeit zur Fehlerbehebung, zur Installation eines Betriebssystems oder zum Ausführen von Wiederherstellungstools. Eine bootfähige CD enthält Software, mit der ein Computer direkt von der CD booten und ein Betriebssystem oder Dienstprogramm ausführen kann, wobei das installierte Betriebssystem umgangen wird.
Bootfähige CDs sind ideal für ältere Systeme, die keinen USB-Boot-Support bieten, und erstellen dauerhafte und unveränderliche Wiederherstellungstools. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man eine bootfähige CD erstellen kann. Dabei werden die benötigten Tools, Schritte für verschiedene Betriebssysteme und bewährte Methoden beschrieben.
Bootfähige CD erstellen - Wie zu tun?
Dieser Abschnitt enthält ein detailliertes Protokoll zum Erstellen einer bootfähigen CD unter Windows. Bewährte Methoden zum Erstellen einer bootfähigen CD:
• Verwenden Sie hochwertige CDs: Billige CDs können beim Brennen versagen oder mit der Zeit an Qualität verlieren.
• Überprüfen Sie die Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die ISO-Datei Ihren Systemanforderungen entspricht.
• Testen Sie gründlich: Booten Sie die CD auf mehreren Systemen, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.
• Sichern Sie wichtige Daten: Beim Brennen einer CD werden alle vorhandenen Daten gelöscht.
Teil 1. Vorbereitungen vor dem Erstellen einer bootfähigen CD
Zum Erstellen einer bootfähigen CD oder DVD benötigen Sie die folgenden Elemente:
1. Eine leere CD/DVD: Stellen Sie sicher, dass sie Ihre bootfähigen Dateien aufnehmen kann.
2. CD/DVD-Laufwerk: Ein funktionsfähiges Laufwerk, das auf eine Disc schreiben kann.
3. ISO-Datei: Ein Disk-Image des Betriebssystems oder Tools, das Sie verwenden möchten. Sie können eine neue ISO-Datei von der Windows-Webseite herunterladen oder einen Drittanbietertreiber verwenden, um eine für Ihr vorhandenes System zu erstellen.
4. CD/DVD-Brennersoftware:
Zu den beliebten Optionen gehören:
• Rufus
• Image Burn
• Windows Media Creation Tool (für Windows-Betriebssysteme)
• AOMEI Partition Assistant: Lädt automatisch ISO herunter und erstellt eine bootfähige WinPE-ISO-Datei, die zum Booten einer virtuellen Maschine oder zum Brennen auf andere Geräte verwendet werden kann.
Teil 2. Schritte zum Erstellen einer bootfähigen CD unter Windows
In diesem Teil erfahren Sie, wie Sie eine bootfähige CD mit einer neuen Windows-ISO-Datei oder einer System-ISO erstellen. Sie haben mehr Flexibilität bei der Installation des Betriebssystems.
Methode 1. Erstellen Sie eine bootfähige CD mit der System-ISO
Wenn Sie schnell einen neuen Computer einrichten müssen, können Sie die vorhandenen Systemeinstellungen verwenden. AOMEI Partition Assistant unterstützt Benutzer dabei, eine ISO-Datei ihres eigenen Systems zu erstellen und diese auf eine CD zu brennen, um sie bootfähig zu machen. Als vielseitiges Datenträgerverwaltungstool vereinfacht es die Erstellung bootfähiger CDs.
Das Tool ist mit allen Versionen von Windows 11/10/8/7 kompatibel. Und die Bedienung ist einfach, selbst wenn Sie mit der Bedienung nicht vertraut sind, können Sie das Problem problemlos lösen.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
1. Erstellen Sie bootfähige WinPE-Medien. Verwenden Sie Windows AIK (Automated Installation Kit), um das Betriebssystem auf neuer Hardware zu konfigurieren und bereitzustellen.
2. Benutzer möchten das Windows-System zur Verwendung auf ein USB-Laufwerk übertragen. Verwenden Sie „Windows To Go Creator“ unter der Registerkarte „Alle Tools“. Sie können je nach Bedarf wählen
Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. Klicken Sie auf die Hauptregisterkarte „Tools“ und wählen Sie „Bootfähiges Medium erstellen“. Bestätigen Sie den Vorgang und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Schritt 2. Wählen Sie die Methode zum Erstellen eines bootfähigen WinPE-Mediums entsprechend Ihren Anforderungen und klicken Sie auf „Weiter“.
Neben dem Brennen auf CD/DVD können Sie auch die Optionen „USB-Boot-Gerät“ oder „ISO-Datei-Export“ auswählen.
Schritt 3. Das CD-Laufwerk muss formatiert werden, und alle Daten auf dem Laufwerk gehen verloren. Wenn wichtige Daten vorhanden sind, sichern Sie diese bitte zuerst und klicken Sie nach der Bestätigung auf „Ja“, um fortzufahren.
Schritt 4. Warten Sie, bis der Vorgang zum Erstellen eines bootfähigen WinPE-CD-Laufwerks abgeschlossen ist. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie auf „Fertig“ klicken.
Wenn Ihr Computer nicht starten kann oder bestimmte Vorgänge unter Windows nicht ausführen kann, können Sie bootfähige Medien verwenden, um den PC in WinPE zu booten und die erforderlichen Vorgänge auszuführen, wie z. B.:
► In WinPE booten, um Partitionen wiederherzustellen
► Windows-Passwort zurücksetzen
► Partitionsgröße ändern
► Festplatten zwischen MBR und GPT konvertieren
Methode 2. Legen Sie das Windows-System zur Verwendung auf das CD/DVD-Laufwerk
AOMEI Partition Assistant bietet auch den Windows To Go Creator, mit dem Benutzer das Windows-Betriebssystem zur Verwendung auf eine CD legen können:
Schritt 1. Laden Sie die Software herunter, installieren und führen Sie AOMEI Partition Assistant aus.
Schritt 2. Klicken Sie auf der Hauptoberfläche auf „Tools“ > „Windows To Go Creator“.
Schritt 3. Aktivieren Sie „Windows ToGo für PC erstellen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4. Wählen Sie „Windows To Go mit System-CD/ISO erstellen“, wählen Sie die vorbereitete ISO-Datei aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus, das Sie vorbereitet haben, und klicken Sie auf „Fortfahren“.
Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie das bootfähige USB-Laufwerk in den Zielcomputer einstecken, die Startreihenfolge im BIOS ändern und den PC davon booten.
Wie kann man den PC von einer bootfähigen CD booten?
Nachdem Sie eine bootfähige CD erstellt haben, können Sie damit das Betriebssystem laden und Partition Assistant unter diesem System ausführen, um den Computer zu beheben und Daten wiederherzustellen. Um von einem Windows PE-USB-Flash-Laufwerk oder einer CD/DVD zu booten, müssen Sie das BIOS/UEFI aufrufen und die Startreihenfolge im Startmenü ändern:
1. Rufen Sie das BIOS-Setup des Computers auf und bestätigen Sie, dass das optische Laufwerk in der Startreihenfolge an erster Stelle steht.
2. Legen Sie die bootfähige DVD oder CD mit der bootfähigen Image-Datei in das optische Laufwerk ein.
3. Starten Sie den Computer in Windows neu oder verwenden Sie den Netzschalter für einen Kaltstart.
Fazit
Das Erstellen einer bootfähigen CD ist eine wertvolle Fähigkeit, insbesondere für die Wartung alter Systeme und die Gewährleistung der Kompatibilität mit alten Geräten. Mit den richtigen Tools und sorgfältigen Schritten können Sie erfolgreich eine bootfähige CD erstellen und sie für verschiedene Zwecke verwenden. Wenn Sie kein CD/DVD-Laufwerk haben, sollten Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk oder eine externe Festplatte in Betracht ziehen, um große ISO-Dateien zu speichern.
Die Verwendung von AOMEI Partition Assistant zum Erstellen einer bootfähigen CD gewährleistet Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die leistungsstarken Funktionen dieses Tools machen es zur besten Wahl für die Verwaltung bootfähiger Medien, den Umgang mit Partitionierungsproblemen und die Durchführung von Wiederherstellungsaufgaben.
Häufig gestellte Fragen zum Erstellen einer bootfähigen CD unter Windows 10/11
1. Wie bootet man in Windows 10/11 von einer CD?
Um Ihr System in Windows 10/11 von einer CD zu booten, befolgen Sie diese Schritte:
- Legen Sie die bootfähige CD in Ihr CD/DVD-Laufwerk ein.
- Starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen auf, indem Sie während des Startvorgangs eine bestimmte Taste drücken (z. B. F2, F10 oder DEL).
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Startreihenfolge“ oder „Startmenü“.
- Legen Sie das CD/DVD-Laufwerk als primäres Startgerät fest.
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu.
- Das System wird von der CD gestartet und lädt das gewünschte Betriebssystem oder Tool.
2. Wie brenne ich ein ISO auf eine CD und mache es bootfähig?
So brennen Sie eine ISO-Datei auf eine CD und machen sie bootfähig:
- Besorgen Sie sich eine leere CD/DVD: Stellen Sie sicher, dass sie genügend Speicherplatz für die ISO-Datei bietet.
- Laden Sie eine ISO-Brennsoftware herunter: Tools wie AOMEI Partition Assistant, ImgBurn oder Rufus können bootfähige CDs erstellen.
- Öffnen Sie die Software und laden Sie die ISO-Datei: Verwenden Sie in AOMEI Partition Assistant die Option „Bootfähiges Medium erstellen“. Wählen Sie in ImgBurn „Image-Datei auf Datenträger schreiben“.
- Legen Sie die leere CD/DVD ein: Wählen Sie sie als Zielgerät aus. Starten Sie den Brennvorgang: Die Software schreibt das ISO und macht die CD automatisch bootfähig.
- Testen Sie die CD: Booten Sie sie auf einem System, um die Funktionalität sicherzustellen.
3. Wie brenne ich ein ISO auf eine bootfähige CD unter Windows 10/11?
Windows 10/11 enthält eine integrierte Funktion zum Brennen von ISO-Dateien auf CDs. So geht's:
- Legen Sie eine leere CD/DVD in Ihr Laufwerk ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei und wählen Sie „Disc-Image brennen“.
- Im Windows-Tool „Disc-Image-Brenner“: Wählen Sie Ihr CD/DVD-Laufwerk aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Disc nach dem Brennen überprüfen“ (optional).
- Klicken Sie auf „Brennen“, um den Vorgang zu starten.
- Testen Sie die CD nach Abschluss des Brennvorgangs, indem Sie sie auf einem Computer booten.
Für erweiterte Funktionen wie das Erstellen einer bootfähigen CD mit Systemtools sollten Sie Software wie AOMEI Partition Assistant verwenden, die den Vorgang vereinfacht.