Warum ist mein HP-Laptop Bilderschirm schwarz? Wie kann ich das beheben?

Wie behebe ich, dass der mein HP-Laptop Bilderschirm schwarz ist? In diesem Beitrag besprechen wir die möglichen Gründe für den Fehler „Bildschirm schwarz“ beim HP-Laptop und wie man ihn auf verschiedene Weise beheben kann.

Nelly

Von Nelly / Veröffentlicht am 14.01.2025

Teilen: instagram reddit

Computer sind ein unverzichtbares Werkzeug in unserem Leben. Sie bieten nahtlose Lösungen für eine Vielzahl unserer Anforderungen, darunter Online-Shopping, webbasiertes Klassenzimmer, virtuelle Meetings und vieles mehr, egal ob es sich um einen persönlichen Laptop oder einen individuell angefertigten PC handelt.

Allerdings wird oft übersehen, dass Computer routinemäßige „Check-ups“ benötigen. Dies wird erreicht, indem planmäßige Bewertungen durchgeführt oder leistungsbasierte Anwendungen verwendet werden, um ihren Gesamtzustand zu bewerten. Obwohl einige dies möglicherweise ignorieren, funktioniert ein kompromittierter Computer weniger effizient als zuvor und kann in bestimmten Fällen zum gefürchteten „schwarzen Bildschirm des Todes“ führen.

In diesem Artikel wird der schwarze Bildschirm des Todes, die Ursachen seines Auftretens bei bestimmten Geräten und mögliche Lösungen erörtert.

Was ist der „Black Screen of Death“-Fehler?

Einfacher ausgedrückt ist ein „Black Screen of Death“ ein Zustand, in dem ein Computer auf einem leeren, schwarzen Bildschirm hängen bleibt. Der PC reagiert nicht mehr und die Befehle oder Tastenaufforderungen funktionieren nicht.

Es gibt zahlreiche Ursachen für dieses Phänomen, aber es ist normalerweise das Ergebnis von Systemfehlern, die die Protokolle eines Systems stören und zu dessen Fehlfunktion führen. Dies erfordert einen vollständigen Stillstand des Computers, was seine Funktionalität möglicherweise beeinträchtigen könnte, wenn es übermäßig ausgeführt wird.

Im schlimmsten Fall kann das ständige Herunterfahren eines Computers zu Hardwareschäden oder Dateibeschädigungen führen, was die Hauptindikatoren dafür sind, dass Sie den Kauf eines neuen Laptops oder Desktops in Betracht ziehen sollten. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass Computer langsamer werden, aber es können auch andere kleinere Probleme auftreten. Daher ist die effektivste Methode zur Identifizierung von Problemen normalerweise die Durchführung einer umfassenden Systemdiagnose.

Mögliche Ursache für den Fehler „Schwarzer Bildschirm“ bei HP-Laptops

In den meisten Fällen ist ein schwarzer Bildschirm das Ergebnis kürzlich vorgenommener Änderungen am PC. Stellen Sie sicher, dass der schwarze Bildschirm Ihres Laptops eine der folgenden Ursachen hat:

1. Verbindungsprobleme mit dem Monitor

Gelegentlich kann ein schwarzer Bildschirm aufgrund einer unterbrochenen Verbindung zwischen dem Computer und seinem Bildschirm auftreten. Dies kommt häufig bei Desktop-Benutzern vor, die das Kabel versehentlich aus der dafür vorgesehenen Buchse ziehen, die sich am Computergehäuse, am Monitor oder an beiden befinden kann.

Dies kann auch bei Verwendung eines externen Monitors mit einem Laptop auftreten, insbesondere wenn das Kabel beschädigt ist.

2. Probleme mit dem Anzeigegerät oder Adapter

Außerdem kann ein schwarzer Bildschirm durch einen fehlerhaften Videoadapter oder ein fehlerhaftes Anzeigegerät verursacht werden. Dies ist häufig der Fall, wenn der PC Geräusche erzeugen, aber keine Bilder projizieren kann.

Ein Anzeigegerät ist ein externes Gerät, das visuelle Ausgaben erzeugt, z. B. ein LCD-Monitor. Ein Videoadapter ist jedoch ein Hardwareteil, das speziell dafür entwickelt wurde, diese Bilder zu erzeugen, bevor sie an ein Anzeigegerät übertragen werden.

3. Fehler bei der Installation von Software oder Anwendungen oder bei Systemaktualisierungen

Ein schwarzer Bildschirm kann auch durch ein vollständiges Fehlschlagen einer Systemaktualisierung oder die Implementierung neuer Software verursacht werden. Dies ist in der Regel das Ergebnis widersprüchlicher Befehle oder Codes, die die primäre Programmierung des Computers stören und dadurch bestimmte kritische Prozesse unterbrechen können.

Bevor Sie wesentliche Änderungen am Computersystem vornehmen, ist es wichtig, alle Dateien zu sichern, insbesondere die kritischen.

So lösen Sie den Fehler [Der HP-Laptop Bildschirm wird plötzlich schwarz]

Durch die Identifizierung der wahrscheinlichsten Ursachen für den schwarzen Bildschirm kann die optimale Lösung implementiert werden. Dies ist wichtig, da bestimmte Lösungen je nach Art des Problems Änderungen am Computersystem erfordern, z. B. am BIOS (Basic Input/Output System).

Bevor Sie technische Alternativen untersuchen, müssen Sie unbedingt externe Faktoren bewerten, einschließlich eines fehlerhaften Displaykabels. Wir sortieren die Lösungen in zwei Fälle, Sie können jeden Weg je nach Ihrer Situation überprüfen.

Fall 1. Schwarzer Bildschirm beim Booten eines HP-Laptops

Methode 1. Verbindungsprobleme mit dem Monitor überprüfen

Sie müssen das Videokabel des Geräts auf äußere Schäden untersuchen. Wenn keine vorhanden sind, versuchen Sie, das Problem zu beheben, indem Sie das Videokabel vom Computer zum Monitor trennen und erneut anschließen. Wenn der Bildschirm weiterhin inaktiv bleibt, führen Sie die folgenden Tests sowohl am Kabel als auch am Monitor durch:

Kabel: Verwenden Sie ein zusätzliches Kabel, das zu Hause leicht zugänglich ist (z. B. das vom Fernseher oder einem zusätzlichen Laptop verwendete), um eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Monitor herzustellen. Das ursprüngliche Kabel ist beschädigt und muss ersetzt werden, wenn der Monitor ordnungsgemäß funktioniert.

Monitor: Monitor Führen Sie einen Videokabeltest zwischen dem Computer und einem alternativen Monitor durch, z. B. einem Fernseher oder einem anderen Monitor. Der ursprüngliche Monitor ist beschädigt und muss ersetzt werden, wenn der neue Monitor Bilder perfekt anzeigt.

Methode 2. Windows-Tastenkombination erwenden, um den Bildschirm zu aktualisieren

Schritt 1. Klicken Sie auf die CapsLock-Taste oder die NumLock-Taste, um zu ermitteln, ob eine Kontrollleuchte leuchtet (der Computer ist betriebsbereit, aber der Bildschirm wird nicht aktiviert).

▍ Wenn eine der Tasten-LEDs leuchtet, geschieht Folgendes:

Schritt 2. Das Administratormenü wird angezeigt, wenn Sie Strg + Alt + Entf drücken.

Schritt 3. Wählen Sie Ihr Konto und fahren Sie mit Ihrem üblichen Anmeldevorgang fort.

Wenn Sie sich nicht anmelden können, wählen Sie das Symbol „Ein/Aus“ und dann „Neustart“, um den Computer zu aktualisieren.

Wenn der Computer erneut mit einem schwarzen Bildschirm einfriert, besteht die letzte Möglichkeit darin, den PC zwangsweise herunterzufahren, indem Sie den Ein/Aus-Schalter etwa 10 Sekunden lang gedrückt halten.

▍ Wenn eine der Tasten nicht leuchtet, fahren Sie mit Folgendem fort:

Schritt 1. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter am Computer etwa 10 Sekunden lang, um ihn manuell herunterzufahren.

Schritt 2. Entfernen Sie das Netzteil für etwa 30 Sekunden vom Computer und seiner Stromquelle.

Schritt 3. Schließen Sie es wieder an und fahren Sie dann fort.

Methode 3. Anzeigetreiber/-adapter im abgesicherten Modus zurücksetzen

Der Anzeigeadapter (Grafikkarte usw.) funktioniert möglicherweise aufgrund einer kürzlichen Änderung an Ihrem PC, insbesondere eines Windows-Updates, nicht mehr ordnungsgemäß. Um den Treiber des Anzeigeadapters sicher auf eine frühere Version zurückzusetzen, ist ein Neustart des Computers im abgesicherten Modus erforderlich, wenn er auf einem leeren, schwarzen Bildschirm hängen bleibt.

Schritt 1. Öffnen Sie die Suchleiste und geben Sie „Geräte-Manager“ in die Suchleiste ein, nachdem der PC im abgesicherten Modus gestartet wurde.

Schritt 2. Suchen Sie Anzeigeadapter, indem Sie die Anwendung „Geräte-Manager“ auswählen.

Schritt 3. Die aktuellen Grafikkarten des PCs werden auf der Seite „Grafikkarte“ angezeigt, z. B. Intel HD 4000 und Nvidia RTX 3060.

Schritt 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Grafikkarte, die vermutlich die Ursache für das Problem mit dem schwarzen Bildschirm ist, und wählen Sie dann „Eigenschaften“.

Schritt 5. Suchen Sie die Registerkarte „Treiber“, wählen Sie „Vorheriger Treiber“ und führen Sie den Vorgang durch Drücken von „OK“ aus.

Eigenschaften

Schritt 6. Starten Sie den Computer nach Abschluss des Vorgangs neu, um festzustellen, ob das Problem mit dem schwarzen Bildschirm behoben wurde.

Methode 4. Automatische Systemreparatur versuchen

Der Computer wechselt beim nächsten Neustart nach einigen erzwungenen Herunterfahren automatisch in die Phase der automatischen Reparatur, die durch einen Fehler beim ordnungsgemäßen Hochfahren nach dem Hängenbleiben auf einem schwarzen Bildschirm verursacht wird.

Es wird versucht, Probleme mit dem schwarzen Bildschirm zu beheben, die den sicheren Start des Computers stören können, indem eine begrenzte Anzahl von Optionen bereitgestellt wird. Benutzer haben die Möglichkeit, Windows anzuweisen, in seinen vorherigen Betriebszustand zurückzukehren, indem sie die Systemwiederherstellung verwenden, wenn der Bildschirm „Automatische Reparatur“ angezeigt wird.

Schritt 1. Klicken Sie in den bereitgestellten Aktionen auf „Erweiterte Optionen“.

Schritt 2. Gehen Sie zu „Problembehandlung“.

Schritt 3. Fahren Sie erneut mit „Erweiterte Optionen“ fort.

Schritt 4. Wählen Sie aus den vielen geteilten Lösungen die „System wiederherstellen“ aus.

Erweiterte Optionen

Benutzer können auch die automatische Reparatur verwenden, um den Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder bei Bedarf andere Reparaturvorgänge wie Starthilfe oder Systemabbildwiederherstellung anstelle der Systemwiederherstellung auswählen.

Methode 5. Boot-Reparatur-Tool eines Drittanbieters ausprobieren

Wenn Sie einen anderen Computer haben, der gut funktioniert, können Sie damit auch einen Reparatur-USB-Stick für Ihren HP-Laptop mit schwarzem Bildschirm erstellen, um beschädigte oder fehlende Boot-Dateien zu reparieren.

AOMEI Partition Assistant bietet eine benutzerfreundlichere Lösung zur Behebung von Windows-Boot-Problemen. Es ist ein robustes Festplattenverwaltungstool für Windows 11/10/8/8.1/7, das eine Boot-Reparaturfunktion enthält.

Diese Funktion identifiziert und behebt automatisch alle Boot-bezogenen Probleme, einschließlich Beschädigung oder Verlust von Boot-Konfigurationsdaten (BCD)-Dateien, Beschädigung des Boot-Sektors, Systemupdatefehler, Virenangriffe oder andere Softwarekonflikte, die unsere Arbeit und unser Leben ernsthaft beeinträchtigen. Darüber hinaus können Benutzer mit diesem Tool auch bootfähige Windows-USB-Sticks erstellen oder USB-Sticks für andere PCs reparieren.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt 1. Laden Sie AOMEI Partition Assistant herunter, installieren Sie ihn auf einem funktionierenden Computer und schließen Sie ein verfügbares USB-Laufwerk daran an.

Schritt 2. Öffnen Sie die Software und wählen Sie das Tool Boot Reparatur unter dem Abschnitt „Wiederherstellen“ aus.

Boot Reparatur

Schritt 3. Klicken Sie auf die Option „eine bootfähige Diskette“, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen.

Eine bootfähige Diskette

Schritt 4. Schließen Sie das erstellte Laufwerk an den nicht bootenden Computer an und ändern Sie die Boot-Reihenfolge im BIOS, um den Computer von dort aus zu booten. Sobald der Computer erfolgreich gestartet ist, wird automatisch das Boot-Reparatur-Tool geladen und ein Scan auf Boot-Probleme durchgeführt.

Scanvorgang

Wenn Ihr Computer normal booten kann, klicken Sie direkt auf „Weiter“, um den Boot-Eintrag-Scan des Systems zu starten.

Schritt 5. Sobald der Scan abgeschlossen ist, können Sie alle Scan-Ergebnisse sehen, einschließlich Systempfade, Systemversionen und Boot-Status. Wählen Sie die reparierbaren Boot-Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“.

Reparieren

Schritt 6. Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie dann das bootfähige USB-Laufwerk und booten Sie Ihr Windows vom ursprünglichen Systemlaufwerk.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Fall 2. Schwarzer Bildschirm auf HP-Laptop nach erfolgreicher Anmeldung bei Windows

Methode 1. Bildschirm über Windows-Tastenkombination aktualisieren

Drücken Sie diesmal die Tasten Windows + Strg + Umschalt + B, um eine Aktualisierung des Videodisplays/Adapters zu erzwingen.

Sie hören einen kurzen Piepton, bevor der Bildschirm ausgeschaltet wird und anschließend neu gestartet wird. Wenn dies erfolgreich ist, ist das Problem mit dem schwarzen Bildschirm behoben.

Methode 2. Windows Explorer neu starten

Wenn ein eingefrorenes Windows Explorer-Programm die Ursache für den schwarzen Bildschirm des PCs sein könnte, versuchen Sie, es neu zu starten:

Schritt 1. Drücken Sie Strg + Alt + Entf, um das Administratormenü zu öffnen.

Schritt 2. Wählen Sie den Task-Manager. Öffnen Sie die Registerkarte „Prozesse“ und markieren Sie dann den Windows Explorer.

Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows Explorer und wählen Sie „Neu starten“.

Task-Manager

Wenn der Monitor weiterhin einen schwarzen Bildschirm anzeigt, versuchen Sie stattdessen, mithilfe des Task-Managers ein neues Windows Explorer-Programm zu starten:

Schritt 1. Öffnen Sie die Datei in der oberen linken Ecke. Wählen Sie „Neuen Task ausführen“.

Neuen Task ausführen

Schritt 2. Geben Sie „explorer.exe“ ein und klicken Sie dann auf „OK“.

Methode 3. Aktuelle Updates im abgesicherten Modus deinstallieren

Um alle installierten Updates zu entfernen, die den ordnungsgemäßen Start Ihres PCs beeinträchtigen könnten, ist der Vorgang ziemlich einfach:

Schritt 1. Öffnen Sie den Computer im abgesicherten Modus – es ist sehr wichtig, sich vor dem Start in diesem Modus zu befinden.

Schritt 2. Klicken Sie auf das Start-/Windows-Symbol und gehen Sie dann zu Einstellungen.

Schritt 3. Wählen Sie „Update & Sicherheit“ und öffnen Sie „Windows Update“.

Schritt 4. Klicken Sie auf „Updateverlauf anzeigen“ und fahren Sie mit „Updates deinstallieren“ fort.

Updateverlauf anzeigen

Schritt 5. Wählen Sie das zuvor installierte Update aus der bereitgestellten Liste aus, das entfernt werden soll, und fordern Sie dann „Deinstallieren“ an.

Schritt 6. Drücken Sie zur Bestätigung „Ja“ und warten Sie, bis das Update deinstalliert wurde.

Starten Sie den Computer neu, um zu sehen, ob Windows jetzt normal gestartet werden kann.

Zusammenfassung

Es ist schwierig zu bestimmen, welches Mittel gegen den schwarzen Bildschirm für Ihren HP-Laptop am besten geeignet ist, ohne zuerst die wahrscheinlichen Ursachen zu ermitteln. In seltenen Fällen müssen Benutzer möglicherweise Änderungen direkt am BIOS des Computers vornehmen, was für manche beängstigend sein kann.

Ein Computerreparaturstart über USB ist ebenfalls eine Option, insbesondere wenn das Problem mit dem schwarzen Bildschirm des PCs weiterhin besteht. Es kann jedoch vorzuziehen sein, einen erfahrenen Spezialisten zu konsultieren, um Computerschäden zu vermeiden. Daher ist AOMEI Partition Assistant eine gute Option, um Ihren Computer vor Bootproblemen zu bewahren. Neben Boot-Reparatur können Sie mit diesem vielseitigen Tool auch über die Festplattenklonfunktion die Festplatte Ihres HP-Laptops aktualisieren.

Außerdem gibt es viele andere praktische Funktionen wie App Mover, MBR/GPT-Konvertierung, Laufwerk erweitern, Datenträger bereinigen … Außerdem gibt es die Server Edition und andere erweiterte Editionen für verschiedene Benutzer, um Computer effizient zu verwalten.

Nelly
Nelly · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Nelly beschäftigt sich seit Juli 2021 mit Backup & Restore, Festplatten- und Partitionsverwaltung usw. für AOMEI. Sie hilft gerne Menschen, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Sie verbringt die meiste Zeit mit ihrer Familie, wenn sie nicht arbeitet.