PC stürzt beim Spielen ab - Warum und wie zu beheben?

Der PC stürzt beim Spielen ständig ab? Hier finden Sie eine Kurzanleitung zur Behebung von Spieleabstürzen im Windows-System. In diesem Beitrag besprechen wir, warum der PC beim Spielen ständig abstürzt und wie man das Problem beheben kann.

Nelly

Von Nelly / Veröffentlicht am 09.01.2025

Teilen: instagram reddit

Videospiele sind im Allgemeinen sehr anspruchsvoll und erfordern eine erhebliche Menge an Leistung in Form von RAM, Grafik und anderen Komponenten. In diesem Zusammenhang sind Defekte in der CPU oder GPU entweder als Ursache oder als Folge dieses Zustands offensichtlich. Dieser Artikel vermittelt Ihnen ein Verständnis der Gründe für die häufigen Abstürze des Computers während des Spielens sowie der zahlreichen verfügbaren Lösungen zur Behebung des Problems.

Warum stürzt der PC beim Spielen ständig ab?

Wenn Personen plötzliche PC-Abstürze oder Steam-Anwendungen erleben, die nicht gestartet werden können, treten häufig bestimmte Probleme auf. Identifizieren Sie die Hauptursachen der Situation, bevor Sie mit den Reparaturverfahren beginnen.

1. Überhitzung

Beim Spielen können Ihre CPU und GPU an ihre Grenzen gelangen und erhebliche Hitze erzeugen. Wenn das Kühlsystem nicht ausreicht, können Komponenten überhitzen, wodurch der PC heruntergefahren oder abstürzt, um Hardwareschäden zu vermeiden.

2. Probleme mit der Stromversorgung

Gaming-Rigs erfordern oft einen hohen Stromverbrauch. Ein zu schwaches oder fehlerhaftes Netzteil (PSU) kann möglicherweise nicht die erforderliche Leistung liefern, was zu Systeminstabilität oder Abstürzen unter hoher Belastung führt.

3. Hardwarefehler

Fehlerhafte Hardwarekomponenten wie eine fehlerhafte GPU, CPU oder RAM können bei ressourcenintensiven Aktivitäten wie Spielen zeitweise Abstürze verursachen.

4. HDD- oder SSD-Probleme

Eine fehlerhafte HDD oder SSD kann Lese-/Schreibfehler verursachen, die zu Abstürzen führen können, wenn das System versucht, Spielressourcen zu laden oder den Fortschritt zu speichern.

5. Nicht genügend RAM oder VRAM

Moderne Spiele haben einen hohen Speicherbedarf. Wenn Ihrem System der verfügbare RAM oder VRAM ausgeht, kann dies zu Abstürzen oder Einfrieren führen.

Und einige kleine Probleme können auch dazu führen, dass der PC beim Spielen abstürzt:

• Veraltete oder beschädigte Treiber

• Konfliktierende Software oder Hintergrundprozesse

• Externe Geräte wie Controller, Headsets oder USB-Laufwerke haben möglicherweise fehlerhafte Treiber

• Einige Spiele haben möglicherweise Fehler oder sind schlecht optimiert …

Beim Spielen stürzt PC ab - 7 Wege in Windows 10/11

Sehen wir uns nun an, wie man das Problem löst, dass der PC beim Spielen immer wieder abstürzt.

Weg 1. PC muss die Systemanforderungen des Spiels erfüllen

Wenn der Computer beim Spielen abstürzt, prüfen Sie, ob Ihr Computer dieses Spiel ausführen kann. Besuchen Sie die Office-Website des Spiels, um die Mindest- und empfohlenen Anforderungen des Spiels anzuzeigen.

Schritt 1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld „Ausführen“ zu öffnen.

Schritt 2. Geben Sie „dxdiag“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das DirectX-Diagnoseprogramm zu öffnen.

Schritt 3. Unter der Registerkarte „System“ finden Sie die Betriebssystemversion, den Prozessornamen und die Prozessorfrequenz, die Speichergröße und die DirectX-Version.

Schritt 4. Unter der Registerkarte „Anzeige“ finden Sie den Namen und den VRAM der Grafikkarte. Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, ob Ihr Computer die Spielanforderungen erfüllt.

DirectX-Diagnoseprogramm

Weg 2. Aktuelle Treiber installieren

Der Computer stürzt beim Spielen häufig ab, da veraltete oder erkannte Grafiktreiber im System vorhanden sind. Es ist ratsam, die Grafiktreiberfunktion jedes Mal direkt auf einem Windows-Gerät zu aktualisieren, um die daraus resultierenden systemischen Probleme zu vermeiden.

Schritt 1. Gehen Sie über das Startmenü zum Geräte-Manager und wählen Sie „Grafikkarten“.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.

Treiber aktualisieren

Schritt 3. Folgen Sie den anderen Anweisungen, um den Installationsvorgang für den neuesten Treiber abzuschließen.

Weg 3. Zuerst Computerressourcen für das Spiel reservieren

Manchmal werden Computerabstürze durch intern verfügbare Softwarearten im System verursacht, die auf die neue Spielsoftware reagieren können.

Darüber hinaus arbeiten einige Anwendungen im Backup-Modus, was beim Spielen zu Abstürzen führen kann. Dazu gehören zu viele offene Tabs in Online-Browsern, im Hintergrund laufende Startsoftware usw. Es wäre hilfreich, wenn Sie diese deaktivieren würden, um die normale Systemfunktionalität wiederherzustellen.

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste oben auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager. Oder Sie können die Kombination Strg + Umschalt + Esc verwenden, um direkt darauf zuzugreifen.

Schritt 2. Bewegen Sie den Mauszeiger über „Autostart“, bis alle Apps in der Liste angezeigt werden. Deaktivieren Sie diejenigen mit großem Speicher und diejenigen, die Sie nicht benötigen.

Startprogramm deaktivieren

Weg 4. Alte HDD auf SSD aufrüsten

Wenn ein PC während des Spielens aufgrund der Einschränkungen einer Festplatte immer wieder abstürzt, kann ein Upgrade auf eine SSD eine transformative Lösung sein. Festplatten basieren auf mechanischen Teilen, wodurch sie anfälliger für Verschleiß, Hitze und langsamere Reaktionszeiten sind, was zu Lese-/Schreibfehlern und Spielabstürzen führen kann.

Im Gegensatz dazu bieten SSDs ohne bewegliche Teile eine höhere Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Sie liefern deutlich schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, wodurch die Ladezeiten von Spielen verkürzt und Stottern oder Verzögerungen minimiert werden.

AOMEI Partition Assistant kann Ihnen dabei helfen, diese Arbeit einfach und sicher zu erledigen. Es ermöglicht das vollständige Kopieren von Festplatten ohne Datenverlust und ist mit den meisten Windows-Versionen kompatibel. Es unterstützt sowohl Sektor-für-Sektor- als auch schnelle Klonmodi. Wenn Sie eine kleinere SSD verwenden möchten, können Sie mit dem letzteren Modus größere Festplatten schnell auf kleinere klonen.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt 1. Führen Sie AOMEI Partition Assistant aus, gehen Sie zu Klonen > Festplatte klonen.

Festplatte klonen

Schritt 2. Wählen Sie nun die Quellfestplatte (alte HDD) und die Zielfestplatte (neue SSD) aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Quellfestplatte

Zielfestplatte

Schritt 3. Hier können Sie auf „Einstellungen“ klicken, um die Größe der Partitionen auf der Zielfestplatte nach Bedarf zu ändern.

Zielfestplatte bearbeiten

Schritt 4. Bitte überprüfen Sie jede Festplatte, um die Genauigkeit des Klonens sicherzustellen. Dann klicken Sie auf „Bestätigen“. Sie können auch „4K-Ausrichtung“ ankreuzen, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD zu verbessern.

Bestätigen

Schritt 5. Klicken Sie auf „Ausführen“ und „Weiter“, um den ausstehenden Vorgang zu bestätigen.

Ausführen

Schritt 6. Ersetzen Sie anschließend die HDD durch eine geklonte SSD oder ändern Sie die Bootreihenfolge im BIOS, um von der SSD zu booten.

✦ Hinweise:

1. Dieses Klontool unterstützt Sie bei der Migration des Betriebssystems zwischen MBR- und GPT-Festplatten oder beim Klonen von MBR auf GPT-SSDs bzw. von GPT auf MBR-SSDs. Allerdings müssen Sie nach der Migration oder dem Klonen den Startmodus ändern.

2. AOMEI Partition Assistant ist weit mehr als ein Klontool für Windows. Sie können damit HDD von MBR in GPT konvertieren, gelöschte Partitionen wiederherstellen und so weiter.

Weg 5. Hardware überprüfen

Unter bestimmten Umständen hat der Hauptgrund, warum das Spiel nicht richtig läuft, nichts mit dem Programm zu tun. Auch Schäden an physischen Komponenten können einen Fehler verursachen. Prüfen Sie also, ob Sie die Komponenten, z. B. das Motherboard, richtig angeschlossen haben, und verwenden Sie dabei die Anweisungen auf der Website des Herstellers als Referenz. Ersetzen Sie alle Hardwareteile, die sehr alt oder beschädigt sind.

Weg 6. Auf Malware und Viren prüfen

Wie bereits erwähnt, kann eine im Hintergrund laufende Antivirensoftware dazu führen, dass der Computer beim Spielen abstürzt. Die auf Ihrem PC installierte Spielesoftware kann jedoch Viren oder Malware einbringen, die dieses Problem verursachen können.

Es ist wichtig, mit einem zuverlässigen Virenschutzscanner wie Windows Defender nach Viren und Malware zu suchen.

Schritt 1. Rufen Sie die Taskleiste auf und suchen Sie nach Windows-Sicherheit. Wählen Sie darunter die Option „Viren- und Bedrohungsschutz“.

Windows-Sicherheit

Schritt 2. Tippen Sie auf „Scanoptionen“ und wählen Sie die Option „Offline-Scan“ als Fokuspunkt.

Viren- und Bedrohungsschutz

Weg 7. Speicherprüfung ausführen

Schritt 1. Tippen Sie auf die Tasten Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.

Schritt 2. Geben Sie den Begriff „mdsched.exe“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Tippen Sie auf die empfohlene Schaltfläche „Jetzt neu starten“, die den aktuellen Prüffortschritt angibt. Wenn Sie möchten, dass die Software später nach Fehlern sucht, können Sie dies ebenfalls auswählen.

Schritt 4. Nach dem Neustart des Geräts werden Informationen zum Prüffortschritt und zur Gesamtzahl der Durchläufe über die interne Speicherkarte angezeigt. Überprüfen Sie hier, ob der Scan vorhandene Fehler anzeigt.

Bonustipps: Boot-Reparatur ausführen, wenn der PC nicht starten kann

Wenn Sie Ihren PC nach einem Spielabsturz nicht erfolgreich starten können, benötigen Sie möglicherweise eine Boot-Reparatur. Sie können unter Windows auf Automatische Reparatur gehen.

Systemwiederherstellung

Oder, wenn Sie einen anderen funktionierenden PC und einen leeren USB-Stick haben, können Sie auch die Funktion „Boot Reparatur“ von AOMEI Partition Assistant ausprobieren.

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. Klicken Sie im Hauptmenü auf den Tab „Wiederherstellen“ und wählen Sie „Boot Reparatur“.

Boot Reparatur

Schritt 2. Wählen Sie dann die Option „eine bootfähige Diskette“ zum Erstellen einer WinPE „Boot Reparatur“ Disk.

Eine bootfähige Diskette

Schritt 3. Booten Sie den PC, der nicht in WinPE booten kann. Das Boot-Reparatur-Tool wird automatisch geladen und der Scanvorgang der Starteinträge wird gestartet. Alle Starteinträge werden angezeigt.

Scanvorgang

Schritt 4. Wählen Sie die reparierbaren Starteinträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Reparatur zu starten.

Reparieren

Schritt 5. Sobald die Reparatur erfolgreich abgeschlossen ist, können Sie die bootfähige Disk entfernen und den PC von der ursprünglichen Systemfestplatte starten.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Fazit

Jetzt wissen Sie, wie Sie den Fehler „PC stürzt beim Spielen ab“ beheben können. Insgesamt stören verschiedene Faktoren, wie z. B. zugrunde liegende Viren und Stromversorgungsfehler, den Spielprozess auf dem PC und führen dazu, dass er abschaltet.

Wenn Sie nur Ihre Festplatte aktualisieren müssen, um die Computerleistung zu verbessern, hilft Ihnen AOMEI Partition Assistant dabei, Ihre alte Festplatte ohne Datenverlust auf eine SSD zu klonen. Wenn Sie außerdem andere Funktionen wie Partitionserweiterung, Bereinigen von Festplattendateien usw. benötigen.

Nelly
Nelly · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Nelly beschäftigt sich seit Juli 2021 mit Backup & Restore, Festplatten- und Partitionsverwaltung usw. für AOMEI. Sie hilft gerne Menschen, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Sie verbringt die meiste Zeit mit ihrer Familie, wenn sie nicht arbeitet.