von Hannah / Zuletzt aktualisiert 29.11.2022

Einige Benutzer haben Probleme mit der Installation von Windows 7 oder Windows 8. Die Installation wird bei der Festplattenauswahl aufgrund der Fehlermeldung „Windows kann nicht auf Datenträger 0 Partition 1 installiert werden“ abgebrochen.

Windows kann nicht auf Datenträger 0 Partition 1 installiert werden

Im Folgenden erkläre ich das mit einem konkreten Beispiel:

Auf dem Datenträger 0 sind drei Partitionen vorhanden:

• Datenträger 0 Partition 1 - 100 GB System

• Datenträger 0 Partition 2 - 296 GB Primär

• Datenträger 0 Partition 3 - 60 GB Primär

Wenn Sie eine von ihnen wählen, werden Sie die langweilige Meldung „Windows kann nicht auf Laufwerk 0 Partition 1 installiert werden“. Auf Partition 1 (System) sind die Details:

Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil. Windows kann auf diesem Festplattenbereich nicht installiert werden. Die Partition ist eine EFI-Systempartition (ESP).

Auf Partition 2 (Primär) sind die Details:

Windows kann nicht auf diesem Datenträger installiert werden. Der ausgewählte Datenträger dem GPT-Partitionsstil.

Auf Partition 3 (Primär) sind die Details:

Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil. Windows kann auf diesem Festplattenbereich nicht installiert werden. Windows muss auf einer NTFS formatierten Partition angelegt werden. Windows kann auf diesem Festplattenbereich nicht installiert werden. Der Typ der Partition ist unbekannt.

In der Tat hat jeder Fehlermeldung Tipps dahinter. Wenn Ihre Partition GPT ist, sollen Sie sicherstellen, dass Ihr Motherboard UEFI/EFI unterstützt, damit System von der GPT-Partition gestartet werden kann. Sonst müssen Sie GPT zu MBR konvertieren. GPT ist ein der Partitionsstile, NTFS ist ein Dateisystem. Wenn Sie aufgefordert werden, das System auf einer NTFS-Partition zu installieren, wählen Sie NTFS bei der Formatierung. Natürlich können Sie auch versuchen, FAT in NTFS zu konvertieren.

Das Hauptproblem ist, dass viele Anwender nicht wissen, dass ihre Partitionen sehr gut ist, sodass sie immer wieder jedes unterschiedliches Problem lösen. Das verbringt viel Zeit. Gibt es eine Lösung, die ihnen hilft, alle auf einmal zu lösen? Ja, manche haben bereits praktische Methoden herausgefunden und sie auf Internet verbreitet.

Zunächst liegt der Hauptgrund darin, dass Nutzer Windows neu installieren wollen oder ein zweites Betriebssystem als Dual-Boot-System installieren wollen. Das heißt, dass ihre Partitionen zuvor bereits verwendet werden.

Lösung 1.

Wenn es nicht notwendig ist, diese Partitionen zu behalten, können Sie sie mithilfe von der Windows-Datenträgerverwaltung auf der Installations-Festplatte entfernen, wie folgt:

Klicken Sie auf eine Partition, um sie zu markieren. Klicken Sie auf „Laufwerkoptionen (erweitert)“. Wählen Sie die Option „Löschen“.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede aufgelistete Partition.

Wenn alle fertig sind, sollten Sie nur einen Eintrag sehen, der als „Nicht zugeweisener Speicherplatz auf Datenträger 0“ angezeigt wird.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um Windows 7 weiter zu installieren.

Beachten Sie, dass Windows 7 auch eine rund 100 MB versteckte „System-reservierte“ Partition erstellen wird, die Startdateien und Wiederherstellungsumgebung enthält. Sichern Sie vorm Löschen Ihre wichtigen Daten.

Lösung 2.

Auf dem Bildschirm „Wo möchten Sie Windows installieren“ drücken Sie [UMSCHALT+ F10], und ein DOS-Fenster wird sich öffnen.

• Geben Sie ein: diskpart

• Geben Sie ein: list disk (Sie können nur Disk 0 sehen)

• Geben Sie ein: select disk 0

• Geben Sie ein: clean

Tipp: Sie müssen jedes Mal die Eingabetaste drücken, nachdem Sie die Befehlsreihenfolge eingegeben haben.

Schließen Sie das DOS-Fenster, klicken Sie auf „Aktualisieren“, wählen Sie den aufgelisteten Datenträger, und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Die oben genannten Datenträgerverwaltung und Diskpart sind zwei unterschiedliche Werkzeuge. Aber zwischen ihnen gibt es einen Berührungspunkt: Sie beide funktionieren auf Laufwerk und Partition. Wenn Sie glauben, dass Sie nur mit diesen beiden Tools Partitionsoptionen ausführen, wenn Sie Ihr Betriebssystem normal läuft, sind Sie falsch. Dank der Entwicklung der Technologie treten manche Partitionssoftware von Drittanbietern auf. Hier empfehle ich Ihnen, AOMEI Partition Assistant zu versuchen.

Kostenlos Testen Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

Um den Fehler „Windows kann nicht auf Datenträger 0 Partition 1 installiert werden“ zu beheben, können Sie ihn schnell entfernen, dann mit der bootfähigen CD von AOMEI Partition Assistant eine primäre NTFS-Partition als aktiv erstellen. Außerdem können Sie mit AOMEI Partition Assistant das Dateisystem zwischen NTFS und FAT konvertieren, den Datenträger zwischen GPT und MBR konvertieren, OS von einer GPT-Festplatte auf eine GPT/MBR SSD oder eine Festplatte migrieren oder freien Speicherplatz von einer Partition zu einem anderen zuordnen.

AOMEI Partition Assistant Professional ist eine umfassende Software, die einfach zu bediende Optionen für die Festplatten- und Partitionsverwaltung integriert. Sie ist eine Alternative zum Windows-Programm für diese Art von Aufgaben.

AOMEI Partition Assistant Professional

Die oben genannten Methoden entsprechen auch, wenn Windows 7 auf dem Datenträger nicht installiert werden kann, oder Windows 10 nicht auf Datenträger 0 Partition 1 installiert werden kann.

Zusammenfassung

Wer interessiert sich für „Partitionen erstellen“ und „Partitionsgröße ändern“, „Partition vergrößern“, „zwei oder mehrere Partitionen zusammenführen“, kann er den KOSTENLOSEN AOMEI Partition Assistant Standard in Windows 7/8/10/11 auswählen. Es führt schnelle Aufträge und verfügt über eine Warteschlange für die Anwendung mehrerer Operationen auf einmal.