Was sind GPT und MBR?
GPT und MBR sind beide Partitionsstil auf einer physischen Festplatte. Beide haben ihre eigene
Eigenschaften.
GPT, ein Standard für das Format von Partitionstabellen auf der physischen Festplatte, ist kurz für
GUID-Partitionstabelle. Es verwendet den UEFI-Modus (Unified Extensible Firmware Interface). Ein GPT-Laufwerk
kann bis zu 128 Partitionen aufweisen.
MBR (Master Boot Record) verwendet Legacy BIOS-Modus. Im MBR dürfen Sie nur vier primäre Partitionen oder
drei primäre Partitionen und eine erweiterte Partition erstellen. Allerdings hat es eine große
Kompatibilität.
Weil sie beide ihren eigenen Modus haben, so müssen Sie Ihren Computer mit ihrem eigenen Modus starten. Wenn
Sie GPT-Laufwerk verwenden, können Sie den Computer nur von UEFI-Modus starten. Wenn Sie MBR-Laufwerk
verwenden, müssen Sie den Computer von Legacy BIOS-Modus starten.
GPT in MBR umwandeln mit Diskpart
Wenn wir auf Festplatten- oder Partitionsprobleme treffen, werden die meisten von uns über das Windows
integrierte Tool nachdenken. In gewissem Umfang ist es sehr nützlich und kann einige Probleme lösen, wie GPT
in MBR unter Windows 7/8/10 ohne Datenverlust umzuwandeln. Es wäre besser, dass Sie zunächst ein Festplattenimage erstellen, und dann umwandeln. Unten ist die Details zur Umwandlung:
a. Drücken Sie die Tastenkombination „Win +R", geben Sie dann „CMD" im Ausführen-Feld ein. Wenn Sie GPT in
MBR bei der Installation von Windows umwandeln wollen, können Sie die Tastenkombination „Shift + F10" drücken,
um die Eingabeaufforderung auszuführen. Nachdem Sie das CMD-Fenster geöffnet haben, geben Sie „diskpart.exe"
ein und drücken Sie die Eingabetaste.
b. Geben Sie „list disk" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
c. Geben Sie „select disk n" ein(n steht für die Datenträgernummer, die Sie bereinigen wollen).
d. Geben Sie „clean" ein.
e. Geben Sie „select disk n" ein(n steht für die Datenträgersnummer, die Sie konvertieren wollen.)
f. Geben Sie „convert mbr" ein.
g. Schließlich geben Sie „exit" ein.

Mit der vorzeitigen Sicherung von Dateien können Sie stellen Sie sicher, dass Sie GPT in MBR mit
Eingabeaufforderung ohne Datenverlust umwandeln können. Natürlich können Sie MBR in GPT mit Diskpart einfach umwandeln.
GPT in MBR umwandeln mit AOMEI Partition Assistant
Wie Sie von oben sehen können, um Datenverlust in CMD zu vermeiden, müssen Sie alle Daten auf der Festplatte
erst sichern, und alle Volumes
löschen dann GPT zu MBR konvertieren. Es ist ziemlich kompliziert. So werden einige Benutzer sich an ein
professionelles Drittanbieter-Tool wie AOMEI Partition Assistant Pro wenden. Es kann fast alle
Windows-Betriebssysteme, wie Windows 7/8/10, Windows XP usw. unterstützen.
Schritt 1. Downloaden Sie dieses umfassende Partitionswerkzeug,
installieren und starten Sie es.
Schritt 2. Gehen Sie bitte auf die Hauptschnittstelle, klicken Sie auf den Datenträger, den Sie konvertieren
wollen, und wählen Sie „In MBR-Datenträger konvertieren".

Schritt 3. Bestätigen Sie die Operation und klicken Sie auf „OK".

Schritt 4. Vorschau des Ergebnisses und Klick auf „Ausführen".

Abgesehen von der Umwandlung von GPT in MBR ohne Datenverlust, können Benutzer immer noch MBR-Partitionstabelle in GPT umzuwandeln, wenn nötig.
GPT in MBR während der Windows-Installation umwandeln
Schritt 1. Erstellen Sie ein bootfähiges Medium mit AOMEI
Partition Assistant.

Schritt 2. Stecken Sie Ihre USB-Festplatte, starten Sie Ihren Computer und ändern Sie Ihre Bootsequenz im
BIOS und drücken Sie dann die Eingabetaste auf die Hauptseite von AOMEI Partition Assistant.

Die restlichen Schritte sind ähnlich wie oben. Sie können der Schritte von oben folgen, um GPT in MBR ohne
Datenverlust umzuwandeln.
Fazit
Obwohl Sie GPT in MBR mit Diskpart umwandeln können, scheint der Prozess aber sehr komplex zu sein.
Allerdings können Sie AOMEI Partition Assistant auswählen, um GPT zu MBR direkt zu konvertieren, ohne
Partition zu löschen. Darüber hinaus unterstützt es eine Menge von magischen Funktionen im Vergleich zu
Datenträgerverwaltung, einschließlich Konvertierung von FAT32 zu NTFS, Größenänderung der Partition, Konvertierung von logischer Partition in primäre usw.