[Gelöst] Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden

Möglicherweise erhalten Sie die Fehlermeldung: Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden. Lesen Sie diesen Beitrag, um zu erfahren, wie Sie den Fehler beheben können.

Elena

Von Elena / Veröffentlicht am 09.01.2025

Teilen: instagram reddit

Fehler: Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden!

 

Ich habe eine neue Festplatte in meinem Acer Aspire 771 installiert. Ich habe auch einen USB-Wiederherstellungsstick sowie eine Wiederherstellungs-CD von Windows 10 64-Bit erstellt, das zuvor auf der alten Festplatte lief (die beschädigt wurde, daher war kein Klonen möglich). Nach zwei Tagen des Kampfes habe ich es endlich geschafft, die Wiederherstellung zu starten, aber sie wurde bei etwa 80 % des Ladens abgebrochen. Wie zuvor bootet das System nicht und nur die Wiederherstellungs-CD hilft mir, die Eingabeaufforderung zu öffnen (alle anderen Reparaturoptionen scheitern).

 

Ich habe versucht, den BCD neu zu erstellen, aber es wird der BFSVC-Fehler „Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden“ angezeigt. Ich werde langsam verzweifelt... Vielen Dank für jede Hilfe.

- Frage von Noah

Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden

Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass die „BCD-Vorlage“ entweder fehlt oder nicht lesbar ist. Diese Vorlage befindet sich im Ordner \Windows\System32\Config und ist für den bcdboot-Befehl unerlässlich, der den BCD auf der Systempartition neu erstellt. Die wahrscheinliche Ursache des Problems ist, dass die BCD-Dateien beschädigt oder fehlerhaft sind. Um dies zu beheben, können Sie versuchen, die BCD-Dateien neu aufzubauen.

Wie behebe ich das Problem „Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden“?

Um den BFSVC-Fehler „Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden“ zu beheben, müssen Sie die beschädigten oder fehlenden BCD-Dateien reparieren. AOMEI Partition Assistant bietet eine einfache und effektive Möglichkeit dazu. Dieses Tool zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, die den Reparaturprozess für Benutzer vereinfacht.

Die Funktion „Boot Reparatur“ wurde entwickelt, um beschädigte oder fehlende BCD-Dateien zu reparieren und Benutzern einen einfachen und effektiven Weg zur Wiederherstellung der normalen Startfunktionalität zu bieten. Häufige Szenarien für die Verwendung sind Systemstartfehler, bei denen Fehlermeldungen wie „Boot-Konfigurationsdatendatei fehlt“ oder „Boot-Konfigurationsdatendatei ist beschädigt“ angezeigt werden; Probleme nach einem Systemupdate, das die Boot-Konfiguration beschädigt; Konflikte oder Fehlkonfigurationen bei Startdateien in Multi-OS-Umgebungen; und Bootsektorbeschädigungen durch Virusangriffe oder andere Faktoren.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Option 1. Boot-Reparatur für lokalen PC

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. In der Hauptregisterkarte klicken Sie bitte auf die Registerkarte „Wiederherstellen“ und wählen „Boot Reparatur“.

Boot Reparatur

Schritt 2. Das Tool „Boot Reparatur“ wird angezeigt. Bitte klicken Sie auf „Weiter“, um den Scanvorgang der Systemstarteinträge zu starten.

Weiter

Schritt 3. Nach Abschluss des Vorgangs wird das Scanergebnis angezeigt: Systempfade, Systemversionen und Startstatus. Alle reparierbaren Starteinträge stehen zur Auswahl.

Scanergebnis

Erweiterte Optionen: Wählen Sie einen Speicherort zur Speicherung des reparierten Starteintrags:

Auf der aktuellen Festplatte reparieren: Das System wird von der aktuellen Festplatte gestartet und stellt sicher, dass die Startdateien vollständig und ordnungsgemäß funktionieren. (Standardmäßig)

Auf andere Festplatte reparieren: Diese Operation repariert den Starteintrag oder erstellt einen neuen Systemstarteintrag, um sicherzustellen, dass das System von der von Ihnen ausgewählten Festplatte gestartet werden kann.

Erweiterte Optionen

Sie können entweder auf der aktuellen Festplatte reparieren oder auf einer anderen Festplatte reparieren. Die Reparatur auf der aktuellen Festplatte wird für normale Benutzer empfohlen.

Schritt 4. Wählen Sie einen/mehrere reparierbare Starteinträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Boot-Reparatur zu starten.

Reparieren

Schritt 5. Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist. Sobald er abgeschlossen ist, können Sie das Reparaturergebnis überprüfen. Wenn es erfolgreich ist, erhalten Sie das Ergebnis „Reparatur erfolgreich“.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Option 2. Boot-Reparatur für nicht startenden PC

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC, klicken Sie auf „Wiederherstellen“ – „Boot Reparatur“ und dann auf die Option „eine bootfähige Diskette“, um einen „Boot-Reparatur“ WinPE-Datenträger zu erstellen.

Eine bootfähige Diskette

Schritt 2. Starten Sie den PC, der nicht in WinPE starten kann. Das Boot-Reparatur-Tool wird automatisch geladen und der Scanvorgang der Starteinträge wird gestartet. Alle Starteinträge werden angezeigt.

Scanvorgang

Schritt 3. Wählen Sie die reparierbaren Starteinträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Reparatur zu starten.

Reparieren

Schritt 4. Sobald die Reparatur erfolgreich abgeschlossen ist, können Sie den startfähigen Datenträger entfernen und den PC von der ursprünglichen Systemfestplatte starten.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Andere Methoden zur Behebung des BFSVC-Fehlers: Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden

Neben der direkten Methode zur Behebung von Problemen wie der Reparatur der BCD-Dateien können Sie auch versuchen, einige integrierte Windows-Tools zur Lösung des Problems zu verwenden.

Methode 1. Eingabeaufforderung als Administrator ausführen

Das Tool bcdedit ist ein Befehlszeilenprogramm, das Administratorrechte benötigt, um den BCD zu verwalten. Wenn Sie den Fehler „Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden“ sehen, bedeutet dies, dass Sie den Befehl ohne Administratorzugriff ausgeführt haben. So beheben Sie das Problem:

Schritt 1. Geben Sie cmd in das Windows-Suchfeld ein und klicken Sie auf die App Eingabeaufforderung im obersten Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Eingabeaufforderung

Schritt 2. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie im benutzerkontensteuerungs (UAC)-Fenster dazu aufgefordert werden, um die erhöhte Eingabeaufforderung zu öffnen. Führen Sie dann den Befehl bcdedit repair erneut aus und überprüfen Sie, ob der Fehler verschwindet.

Methode 2. Boot-Modus ändern

Sie müssen sicherstellen, dass die Partition, von der Sie booten, mit dem Boot-Modus-Typ (BIOS oder UEFI) übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Fehler „Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden. Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden“ angezeigt werden. Um dies zu beheben, können Sie den Boot-Modus ändern, um zu Ihrem Partitionstyp zu passen.

Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer und halten Sie vor dem Booten die F2- und Delete-Tasten gleichzeitig gedrückt. Dadurch gelangen Sie in das BIOS von Windows 10.

Schritt 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten links oder rechts, um zum Boot-Tab zu navigieren und ändern Sie den Boot-Modus, um zu Ihrem Boot-Partitionstyp zu passen. Wenn die Partitionstabelle auf MBR gesetzt ist, wählen Sie Legacy BIOS. Wenn sie auf GPT gesetzt ist, wählen Sie den UEFI-Boot-Modus.

UEFI/BIOS Boot Mode

Fazit

Der BFSVC-Fehler „Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden“ kann direkt durch die Reparatur der BCD-Dateien mit AOMEI Partition Assistant behoben werden. Sie können auch die oben genannten integrierten Windows-Tools verwenden.

AOMEI Partition Assistant kann Ihnen bei vielen Aufgaben helfen, die über die Behebung von Startproblemen hinausgehen. Sie kann Ihnen zum Beispiel bei der Behebung von Fehlern wie „Der Datenträger ist schreibgeschützt“ beim Formatieren eines USB- oder SD-Kartenlaufwerks in Windows 10 und 11, der Wiederherstellung verlorener Partitionen, der Erweiterung des Speicherplatzes von Laufwerk C oder sogar dem Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 helfen. Bitte wählen Sie die entsprechende Server-Edition für Windows Server-Benutzer.

Elena
Elena · Redakteur
Bevor sie zu AOMEI Technology kam, war sie bereits ein Fan von AOMEI. Als sie offiziell Mitglied dieser Firma wurde, widmete sie sich der Einarbeitung in die Produkte, der Bearbeitung von Artikeln zu den Themen Sichern, Wiederherstellen und Klonen und half Anwendern bei der Lösung vieler praktischer Probleme.