Szenario
“Ich habe Windows Server 2008 R2 auf einer Festplatte installiert, die zwei Partitionen besitzt: C-Partition
hat System installiert und D-Partition hat Daten gespeichert. Es wurde zu mir gesagt, dass SSD in vielen
Aspekten besser als HDD funktioniert, besonders wenn es als Systemfestplatte verwendet wird; Daher
beabsichtige ich, HDD auf SSD umzustellen, um eine bessere Leistung zu haben. Da ich mit Windows Server 2008
R2 vertraut bin und es gut funktioniert, möchte ich dasselbe System auf SSD anwenden. Ich möchte wissen, was
ich tun soll. Sollte ich Windows Server 2008 R2 auf SSD klonen oder Windows Server sichern und auf SSD
wiederherstellen oder eine Neuinstallation durchführen? Welcher ist der beste Weg? Könnten Sie mir einen Rat
geben und mir sagen, wie man Server 2008 R2 klonen kann oder ... "
Die beste Lösung: Windows Server 2008 R2 auf SSD klonen
Wie das Szenario erwähnt hat, wenn Sie Windows Server 2008 R2 auf SSD besitzen möchten, gibt es drei
Möglichkeiten für die Auswahl: Neuinstallation, Sicherung und Wiederherstellung und klon von HDD auf SSD. Der
erste Weg fordert Sie auf, das System von Grund auf neu zu installieren. Es kostet Ihnen viel Zeit und Energie
und die vorherigen Daten werden verloren gehen. Für die zweite Methode ist es mit dem integrierten
Windows-Tool Sysprep möglich. Die Operation dieses Werkzeugs ist jedoch kompliziert. Die letzte Möglichkeit
besteht darin, das Betriebssystem ohne Neuinstallation direkt auf SSD zu migrieren. Es ist offensichtlich,
dass das Klonen von Windows Server 2008 R2 der bequemste und einfachste Weg ist. Unter diesen Umständen ist es
am besten, Windows Server 2008 R2 auf SSD zu kopieren, wenn Sie die Festplatte ersetzen und das gleiche System
beibehalten möchten.
Die beste Server-Klon-Software
Da es kein Snap-In-Werkzeug gibt, das System auf eine andere Festplatte zu klonen, Es ist notwendig,
Klon-Software von Drittanbietern zu verwenden. Unter den verschiedenen Klon-Software auf dem Markt ist AOMEI Partition Assistant Server definitive eine
professionelle und zuverlässige software zum Klonen von Windows Server 2008 R2. Es kann die Systempartition
und die zugehörigen Dateien von einer Festplatte zu einer anderen klonen und dann können Sie eine vollständige
OS-Kopie auf der Zielfestplatte erhalten. Darüber hinaus ermöglicht der AOMEI Partition Assistant Ihnen,
Partition auf Festplatte zu kopieren oder eine Festplatte auf eine andere zu klonen. AOMEI Partition Assistant
bietet Ihnen viele Wahle über Klon. Mit benutzerfreundlicher Schnittstelle und Menschlichkeit-Design ist diese
Server-Klon-Software einfach für jede Person zu verwenden.
Windows Server 2008 R2 mit AOMEI Partition Assistant Server klonen
Bevor Sie realisieren, wie Sie Server 2008 R2 mit AOMEI Partition Server klonen, müssen Sie einige
Vorbereitungen treffen:
Schließen Sie die Zielfestplatte an Ihren Computer an und vergewissern Sie sich, dass Windows sie
erkennen kann. Öffnen Sie dann die Datenträgerverwaltung, und initialisieren Sie die Festplatte.
Wenn die Größe der Zielfestplatte kleiner als der verwendete Speicherplatz des Systemlaufwerks ist, ist
es eine gute Wahl, einzelne Dateien wie Filme, Videos, Musik usw. zu löschen (Sie können diese Dinge
sichern, wenn Sie wollen).
Informationen zum Klon von Windows Server 2008 R2 mit AOMEI Partition Assistant Server finden Sie in der
folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1: Installieren Sie den AOMEI Partition Assistant Server und führen Sie es aus.
Wählen Sie die Festplatte aus, die das System enthält, und klicken Sie auf " OS auf SSD/HDD migrieren".
Klicken Sie dann auf "Weiter".

Schritt 2: Wählen Sie einen nicht zugeordneten Speicherplatz auf SSD oder HDD aus. Klicken
Sie “Weiter”.
PS: Wenn es keinen nicht zugeordneten Speicherplatz auf der Zielfestplatte gibt, werden alle
Partitionen auf der Zielfestplatte gelöscht. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie den AOMEI Partition
Assistenten verwenden, die Größe der Partition ohne Datenverlust auf der Zielfestplatte zu ändern, um nicht
zugeordneten Speicherplatz zu erhalten.

Schritt 3: Hier können Sie die Partitionsgröße und den Laufwerksbuchstabe ändern. Klicken
Sie dann auf "Weiter".

Bitte lesen Sie den Inhalt der Pop-up-Fenster vorsichtig durch und bewahren Sie diesen in Erinnerung. Klicken
Sie dann auf "Fertig "

Schritt 4: Überprüfen Sie alle ausstehenden Operationen und klicken Sie auf "Ausführen", um
die Migration von Windows 2008 R2 zu implementieren (Neustart ist erforderlich, da die Operation im
PreOS-Modus ausgeführt werden muss).

Achtung:
Bitte bestätigen Sie, dass das Zielfestplatte vor dem Formatieren der originalen Festplatte bootfähig
ist.
Neben Windows Server 2008 R2 unterstützt AOMEI Partition Assistant auch Windows 2016/2012 (R2) /
2008/2003.
Wie kann man das Problem lösen, dass OS nach der Migration nicht starten kann?
Im Allgemeinen kann das Betriebssystem nach der Migration perfekt booten. In einigen Fällen kann das
Betriebssystem jedoch aus bestimmten Gründen nicht gestartet werden. Einige Ratschläge werden im nächsten Teil
vorgestellt, um dieses Problem zu beheben:
● Überprüfen Sie die Starteinstellung. Geben Sie BIOS ein, die Zielfestplatte als erste Startreihenfolge
festzulegen. Wenn die Zielfestplatte der MBR-Stil ist, stellen Sie den Startmodus auf Legacy um. Wenn es
sich um GPT-Format handelt und Ihr Computer UEFI / EFI unterstützt, stellen Sie den Startmodus auf UEFI /
EFI ein. Wenn nicht, müssen Sie die Festplatte in MBR
konvertieren.
● Wenn beim Booten Informationen wie "Betriebssystem nicht gefunden" oder "Fehlendes Betriebssystem"
angezeigt werden, Es sind vielleicht etwas falsches mit der MBR-Tabelle, die die Partitionstabelle für die
Festplatte und eine kleine Menge ausführbaren Codes für den Start enthält. Ohne einen gültigen MBR kann
das Betriebssystem nicht gestartet werden. Sie können über AOMEI Partition Assistant MBR neu erstellen.

AOMEI Partition Assistant Technician Edition
- Bester Partition Manager für Techniker
Ein All-in-one-Festplattenpartitions-Manager, damit kann man Ihre Festplatten und Partitionen sicherer und schneller verwalten.
Es enthält alle Funktionen der Server Version und bietet einen kostenpflichtigen Service und eine unbegrenzte Nutzung innerhalb eines Unternehmens, sodass Sie viel Geld sparen können.
◈ Mehr erfahren » ◈ Alle Editionen vergleichen »