NTFS (New Technology File System) ist das Standard-Dateisystem, das vom Windows NT-Betriebssystem,
einschließlich seiner fortschrittlichen Versionen - Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows
Server 2008, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 angewendet wird. NTFS ist besser als das FAT-Dateisystem
in der Leistung, Erweiterbarkeit und Zuverlässigkeit; Daher wird NTFS als die erste Wahl vom Dateisystem für
Microsofts Windows-Betriebssysteme angesehen.
AOMEI Partition Assistant Standard kann die Größe von
NTFS- und FAT32- Partitionen ändern und zugleich 100% Datensicherheit gewährleisten. Die Operationen können
durch ein paar Klicks realisiert werden. Hier zeigen wir Ihnen das Verfahren, um NTFS-Systempartition zu
vergrößern.
Schritt 1, Sie müssen AOMEI Partition Assistant Standard herunterladen und starten Sie es. Im
Hauptfenster zeigt es Ihnen die Informationen des lokalen Datenträgers. Von der Hauptoberfläche können Sie
finden, dass alle Partitionen NTFS-Partition sind.

Schritt 2, wenn Sie die C: NTFS-Partition vergrößern möchten, muss es etwas nicht zugeordneten
Speicherplatz geben. Daher rechtsklicken Sie auf die D: NTFS-Partition und wählen Sie "Partitionsgröße
ändern". Ziehen Sie den linken Schieberegler nach rechts, um nicht zugeordneten Speicherplatz frei zu geben.
Dann klicken Sie auf "OK". Sie werden einen nicht zugeordneten Speicherplatz hinter dem C-Laufwerk sehen.

Schritt 3, Rechtsklicken Sie auf die C: NTFS-Partition und wählen Sie "Partitionsgröße ändern". Dann
ziehen Sie den rechten Schieberegler nach rechts, um den nicht zugeordneten Speicherplatz zusammenzuführen und
klicken Sie auf OK.

Schritt 4, Sie werden sehen, dass das C-Laufwerk 529.92GB ist (vor der Operation beträgt das
C-Laufwerk 438.83GB). Klicken Sie dann auf Ausführen.

In Windows Vista oder späteren Versionen, wie Windows 7, Windows 8 und Windows Server 2008, ist es einfach,
die Größe der NTFS-Partition mit der Datenträgerverwaltung zu ändern; Hier stellen wir das Verfahren im Detail
vor, wir setzen Windows Vista als Beispiel.
1. Rechtsklicken Sie auf "Computer" und wählen Sie "Verwalten". In der Computerverwaltung klicken Sie dann auf
"Datenträgerverwaltung". Die Datenträgerverwaltung zeigt ausführliche Informationen aller verfügbaren
Partitionen und Festplatten. Auf dem Datenträger 0 sind die C: und E: Partition und nicht zugeordneter
Speicherplatz vorhanden. Sehen wir diesen Bildschirm:

2. Rechtsklicken Sie auf eine Partition, deren Größe Sie ändern möchten, und wählen Sie nach Ihren
Anforderungen entweder Partition vergrößern (zum Erhöhen der Größe) oder Partition verkleinern (zum Reduzieren
der Größe).

Hinweis: da es neben der E: Partition einen nicht zugeordneten Speicherplatz gibt, steht die "Volume erweitern…"-Option im rechten Kontextmenü zur Verfügung.
3. Wählen Sie "Volume verkleinern…" und das folgende Fenster wird
sich öffnen. Sie können den zu verkleinernden Speicherplatz eingeben. Erinnern Sie daran, dass die Größe des
verfügbaren, zu verkleinernden Speicherplatzes nicht überschritten werden kann. (Achtung: Systempartition
unterstützt nur, Partition maximal auf die Hälfte zu verkleinern.)

Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Verkleinern", um den Vorgang auszuführen. Windows Vista wird die Größe
der Partition sofort reduzieren.
4. Rechtsklicken Sie auf die C: Partition, im Kontextmenü ist die Option "Volume erweitern ..." grau, wie
dargestellt. Der Hauptgrund besteht darin, dass es neben der C: Partition keinen nicht zugeordneten
Speicherplatz gibt, daher müssen Sie andere Software, wie AOMEI Partition Assistant Standard, den hilfreichen
Windows Partition Manager, verwenden, um den Speicherort des nicht zugeordneten Speicherplatzes zu ändern und
die C: Partition zu vergrößern.

Sie können Diskpart.exe verwenden, um Festplattenpartition in einer Kommandozeile (CMD) zu verwalten. Eine
NTFS-Partition kann durch das Zusammenführen vom nicht zugeordneten Speicherplatz zu einer vorhandenen
NTFS-Partition ohne Datenverlust vergrößert werden. Hier zeige ich Ihnen, wie man mit DiskPart.exe die Größe
der NTFS-Partition ändert. Beginnen Sie mit den folgenden Schritten:
Klicken Sie auf Start, wählen Sie Ausführen und geben Sie "cmd" ein, dann drücken Sie die Taste Enter.
In der Befehlszeile geben Sie "Diskpart.exe" ein.
Geben Sie "help" ein, um seine Hilfe-Informationen anzuzeigen.
Zuerst wählen Sie mit "select" eine richtige Partition, die Sie wollen.
Führen Sie den "extend" -Befehl aus.
Weitere Informationen über Diskpart.exe finden Sie unter: http://support.microsoft.com/de-de/kb/325590/
Hinweise:
1. Die Größe der Systempartition kann nicht durch Diskpart.exe geändert werden.
2. Wenn es hinter der Zielpartition keinen benachbarten nicht zugeordneten Speicherplatz gibt, kann
Diskpart.exe auch nicht wie Windows-Datenträgerverwaltung arbeiten.
Zusammenfassend zeigen die Methoden zur Änderung der Größe der NTFS-Partition mit AOMEI Partition Assistant
Standard, Windows-Datenträgerverwaltung und DiskPart.exe-Befehlszeile all ihre klaren Besonderheiten. Aber wie
viele Computer-Nutzer sind mit der Arbeit am Computer vertraut, wie beispielsweise
Windows-Datenträgerverwaltung oder DiskPart.exe-Befehlszeile? Was mehr ist, wenn Ihr System Windows XP, 2000,
2003 ist, unterstützt Datenträgerverwaltung gar nie, die Größe der NTFS-Partition zu ändern.
Wenn es eine kostenlose Software von Drittanbietern gibt, warum ignorieren Sie sie? Es ist nicht notwendig,
Ihre Zeit und Energie auf unerwünschte Arbeit zu verschwenden. Egal, welche Windows-Editionen Sie verwenden,
werden Windows 2000, XP, Vista, Windows 7 oder Windows 8 all unterstützt. Wenn Sie Windows Server 2003 und
2008 nutzen oder Sie erweitertere Operationen durchführen möchten, wählen Sie eine geeignete Version vom
Partition Assistant (wie AOMEI Partition Assistant Professional Edition und AOMEI Partition Assistant Server
Edition). Darüber hinaus hat diese Software viele weitere Funktionen, die Ihnen helfen können, Partitionen
sicher zusammenzuführen, MBR zu GPT zu konvertieren, usw.. Zögern Sie nicht! Versuchen Sie jetzt, die Größe
der NTFS-Partition zu ändern.