Ein meiner Freunde Michael kaufte im letzten Monat eine externe Festplatte. Gestern fragte er mir, wie er
seine externe Festplatte von NTFS auf FAT32 konvertieren konnte. Ich war so neugierig, warum er die externe
Festplatte von NTFS in FAT32 umwandeln wollte; Er sagte, dass die NTFS-Partition nicht vom DOS-System gelesen
werden könne. Da die Daten und Dateien geschützt werden müssen, empfehle ich ihm, die externe Festplatte mit
einer Drittanbieter-Software - AOMEI Partition Assistant, die eine Partition zwischen NTFS und FAT32 ohne
Datenverlust konvertieren kann.
Für Computeranwender sind NTFS und FAT32 nicht fremd. Aber selten von ihnen kann sagen, was der Unterschied
zwischen ihnen ist. NTFS und FAT32 für Partition sind, was DOC und TXT für Text sind. Im Text kann die Datei
mit dem DOC-Format nicht von TXT-Anwendung gelesen werden. In bestimmter Bedingung können nicht alle Dateien
in verschiedenen formatierten Partitionen von dieselber Anwendung gelesen werden. Zuerst sollen Sie besser
etwas Kenntnisse von NTFS und FAT32 nehmen.
Eine kurze Einführung von NTFS und FAT32
Über FAT32
FAT 32 ist ein der Partitionsformate im Windows-System. Es verfügt über 32-Bit-Dateitabelle, die die
Verwaltung der FAT32-Partition stärkt und die Begrenzung von 2GB Speicherplatz in jeder Partition durchbricht.
Da die Produktionskosten der Festplatte abnehmen, steigert die Volumenkapazität. Nach der Anwendung vom
FAT32-Partitionsformat kann eine Festplatte mit einem großen Volumen als eine Partition bestimmt werden, aber
kann nicht in mehrere Partitionen unterteilt werden. Es ist gut für die Verwaltung der Festplatte. Aber nun
wird FAT32 von NTFS ersetzt.
Über NTFS
NTFS ist das Standarddateisystem nach Windows NT, 2000, XP, Server 2003, Server 2008, Vista und 7. Es ersetzt
FAT, um Dateisystem für Microsoft bereitzustellen. Gegenüber FAT und HPFS macht NTFS große Fortschritte, wie
beispielsweise die Metadaten unterstützen.
Der Unterschied zwischen NTFS und FAT32
Wie oben erwähnt, sind NTFS und FAT Dateisystem. Allerdings wird NTFS später als FAT32 produziert, aber NTFS
ist fortschrittlicher in der Technologie. Zusammenfassend sind die spezifische Unterscheidung im Folgenden:
NTFS kann eine bis zu 64 GB einzige Datei und eine 2048 GB Partition unterstützen. FAT32 unterstützt eine
einzige Datei mit bis zu 4GB und eine Partition mit 32G.
NTFS muss nicht Ihre Festplatte defragmentieren.
NTFS unterstützt, Partition, Ordner und Dateien zu komprimieren.
NTFS braucht ein wenig Cluster, die helfen können, den Speicherplatz der Festplatte effektiv zu verwalten
und keinen Speicherplatz der Festplatte zu verschwenden.
In NTFS-Partitionen können Sie Quellen, Ordner teilen und Zugriffsberechtigungen für Dateien setzen. Es
ist sicher als FAT32-Partition.
Wie wissen Sie, welche Partitionsformat für Sie geeignet ist?
Wie oben erwähnt, haben NTFS und FAT32 ihre eigenen Vorteile. Wenn wir das Dateisystem wählen, sollten Sie die
folgenden Faktoren berücksichtigen.
Computer wird mit einem einzigen System oder mehreren Systemen installiert.
Die Anzahl und Kapazität der lokal installierten Festplatte.
Ob die Sicherheit berücksichtigt wird oder nicht.
Wenn Ihr Computer mit einem einzigen System installiert wird, und die Sicherheit zu berücksichtigen ist,
können Sie FAT32 wählen. Oder NTFS ist keine absolut schlechte Wahl.
Warum müssen Sie externe Festplatte zu FAT32 konvertieren?
NTFS und FAT32 sind zwei unterschiedliche Arten von Dateisystemen, und beide werden häufig verwendet und
enthalten unterschiedliche Charaktere. Sie können Konvertierungen zwischen den beiden Typen machen, und hier
sind mehrere Fälle, in denen Sie die NTFS-externe Festplatte in FAT32 umwandeln müssen:
Wenn Ihre externe Festplatte in NTFS formatiert wird, werden Sie nicht in der Lage sein, auf einige
Dateien vom DOS-Modus oder Windows 9X zuzugreifen, dann müssen Sie die externe Festplatte in FAT oder FAT32
umwandeln.
NTFS kann von vielen Geräten, wie Xbox 360, PS3, usw. nicht erkannt werden. In diesem Fall müssen Sie die
externe Festplatte von NTFS auf FAT32 konvertieren, damit die Festplatte mit diesen Geräten arbeiten kann.
Es gibt weitere Situationen, in denen Sie die externe Festplatte von NTFS zu FAT32 konvertieren müssen,
und es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie das Ziel verwirklichen können.
Anleitung: Externe Festplatte NTFS in FAT32 umwandeln
Zur Zeit gibt es hauptsächlich zwei Möglichkeiten, mit denen Sie externe Festplatte in FAT32 umwandeln können.
Eine ist, sie zu FAT32 mit Windows-Datenträgerverwaltung zu konvertieren, und die andere ist, sie zu FAT32 mit
einer Software von Drittanbietern, wie AOMEI Partition Assistant, zu
konvertieren. Sehen wir mal die Details:
Methode 1: Eine externe Festplatte durch Neuformatierung konvertieren
1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung in Windows.
2. Rechtsklicken Sie auf die externe Festplatte und wählen Sie im Dropdown-Menü „Formatieren ...".
3. Wählen Sie FAT32 in „Dateisystem" und dann wählen Sie „Schnellformatierung durchführen".
4. Schließlich klicken Sie auf „OK" und dieser Prozess wird Sie einige Minuten kosten.
Hinweis: Wenn das Laufwerk gößer als 32 GB ist, wird die Option „FAT32" ungültig sein und sobald es
formatiert wird, werden die Informationen und Daten in der externen Festplatte verloren gehen. Daher sichern
Sie im Voraus die Daten oder die Partition, wenn nötig.
Methode 2: Eine externe Festplatte ohne Formatierung konvertieren
Sie können die Software von Drittanbietern herunterladen, um externe Festplatte von NTFS zu FAT32 zu
konvertieren. Der größte Vorteil ist, dass keine Daten beim Konvertieren von NTFS zu FAT32 verloren gehen
werden. Im Vergleich zur Datenträgerverwaltung im Computer wird die Software von Drittanbietern Ihre Zeit und
Ihr Geld sparen. Sie müssen keine andere externe Festplatte zum Speichern von Daten kaufen, sondern nur das
Partitionsformat konvertieren. Unter den Softwares von Drittanbietern ist AOMEI Partition Assistant eine gute
Wahl. Im Folgenden ist die schrittweise Anleitung.
Schritt 1. Downloaden Sie AOMEI Partition Assistant, installieren und starten Sie es.
Wählen Sie die externe Festplatte, die Sie konvertieren wollen. Klicken Sie auf der linken Seite des
Hauptfensters auf „Alle Tools", dann auf „NTFS to FAT32 Converter".

Schritt 2. Im Popup-Fenster wählen Sie „NTFS zu FAT32", und dann klicken Sie auf „Weiter".

Schritt 3. Wählen Sie die externe Festplatte, die Sie in FAT32 umwandeln wollen. Hier nehmen wir Partition H: als
Beispiel.

Schritt 4. Kreuzen Sie die Option „Die Partition vor dem Konvertieren überprüfen und reparieren." an, dann werden Sie
eine Anmerkung erhalten, um Sie zu beraten, die Partition zu überprüfen, bevor Sie auf Fortfahren klicken.
Wenn alles fertig ist, klicken Sie auf „Weiter". Danach wird der Assistent Sie bei der Operation
anleiten.

Schritt 5. Und dann klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig".
Fazit
Als eine fortschrittliche Partitionssoftware kann AOMEI Partition Assistant Pro eine externe Festplatte von NTFS
auf FAT32 konvertieren, und Sie können auch eine externe Festplatte größer als 32GB zu FAT32 konvertieren.
Diese
Software funktioniert gut mit Windows-Plattform, einschließlich Windows 2000, XP, Vista, Windows 7 und Windows
8. Sowohl 32-Bit- und 64-Bit-Windows-Versionen werden unterstützt. Mit seiner Hilfe müssen Sie Ihre externe
Festplatte nicht formatieren und somit können Sie in FAT32 ohne Datenverlust umwandeln, oder externe Festplatte schnell partitionieren. Jetzt
können Sie AOMEI Partition Assistant Pro Edition herunterladen und haben Sie
einen Versuch.