von Hannah / Zuletzt aktualisiert 12.05.2023

Was passiert, wenn das Laufwerk C voll ist?

Viele Windows Benutzer haben das folgende Problem: „Mein Laufwerk C: ist ohne Grund voll“. Möglicherweise erhalten Sie auch die „Wenig Speicherplatz“ Warnung. Wenn sich das Systemlaufwerk auf wenig Speicherplatz befindet, funktionieren einige Programme wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß.

Laufwerk C voll

Warum wird lokaler Datenträger C voll?

Viele Nutzer haben berichtet, dass ihr Windows 10 Speicher voll ohne Grund ist, z. B. Laufwerk C. Sie konnten nicht herausfinden, warum und wussten nicht, was sie löschen sollten. Im Allgemeinen kann dies durch die folgenden Probleme verursacht werden. 

● Viren und Malware generieren möglicherweise weiterhin Dateien, um Ihr Systemlaufwerk zu füllen.

● Möglicherweise haben Sie große Dateien auf Laufwerk C gespeichert, dass Sie nicht bewusst sind. Zum Beispiel wird die Standard-Downloadordner im Verzeichnis Laufwerk C.

● Seitendateien, frühere Windows Installationen, temporäre Dateien und andere Systemdateien haben möglicherweise den Speicherplatz Ihrer Systempartition belegt.

Viren und Malware generieren möglicherweise weiterhin Dateien, um Ihr Systemlaufwerk zu füllen. Es könnte mehr Gründe für Laufwerk C auf mysteriöse Weise voll. Sie können eine oder mehrere der folgenden Methoden verwenden, um den Speicherplatz von Laufwerk C in Windows 10/8/7 zu bereinigen.

Lösungen: Laufwerk C voll ohne Grund in Windows 11/10/8/7

Nachdem Sie die Gründe für das Problem „Festplatte C voll ohne Grund“ in Windows 10 erkannt haben, ist es Zeit zu lernen, wie Sie es beheben können.

1. Computer für unerwünschte Software oder Viren scannen 

Wenn Sie feststellen, dass das Laufwerk C voll ist, sollten Sie zuerst einen Virenscan durchführen, bevor Sie sich fragen, was Sie löschen können. Sie sollten eine gute Antivirensoftware installiert haben. Zumindest sollten Sie Windows Defender haben und es auf die neueste Version aktualisieren. Dann sollten Sie einen klaren Scan ausführen. Um Ihren Computer vor Viren und Malware zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.

2. Die Datenträgerbereinigung ausführen

Die Datenträgerbereinigung ist ein Windows integriertes Tool, mit dem Sie einige Dateien löschen können, die Sie im Windows Datei-Explorer nicht löschen können.

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C, wählen Sie Eigenschaften aus und klicken Sie dann im Fenster Festplatteneigenschaften auf die Schaltfläche Datenträgerbereinigung.

Schritt 2. Wählen Sie im Fenster Datenträgerbereinigung die Dateien aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf OK. Wenn dadurch nicht viel Speicherplatz frei wird, können Sie auf die Schaltfläche Systemdateien bereinigen klicken, um Systemdateien zu löschen. Von dort sind Sie in der Lage vorherige Windows Installationen (Ordner windows.old) , Systemwiederherstellungspunkte, Papierkorb und andere Systemdateien zu löschen.

Datenträgerbereinigung

3. Die Ruhezustandsdatei löschen

Windows reserviert etwa die Hälfte des RAM-Speicherplatzes für die Ruhezustandsdatei. Wenn der Arbeitsspeicher Ihres Computers 8 GB beträgt, ist die Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) etwa 4 GB groß.

So löschen Sie die Datei hiberfil.sys:

1. Gehen Sie zum Startmenü, geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

2. Geben Sie dann „powercfg.exe -h off“ ein und drücken Sie die Enter Taste.

Danach sollten noch einige Gigabyte freier Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk angezeigt werden.

4. Einige Programme deinstallieren

Windows verfügt über viele integrierte Programme, insbesondere in Windows 10. Einige davon können Sie möglicherweise nie verwenden. Dann können Sie die Programme deinstallieren, die Sie eigentlich nicht benötigen. Möglicherweise haben Sie auch Programme installiert, die in Zukunft nicht mehr benötigt werden. Deinstallieren Sie sie, um Speicherplatz freizugeben.

Sie können auf die Schaltfläche Start klicken und dann auf Einstellungen > System > Apps & Features.

In Windows 8 / 8.1 können Sie „Deinstallieren“ eingeben und dann „Apps&Features“ aus den Ergebnissen auswählen.

Von dort aus können Sie auf das Programm klicken, das Sie deinstallieren möchten, und Deinstallieren auswählen.

5. Die Systempartition ohne Datenverlust vergrößern

Wenn nach all diesen Schritten noch Ihr Laufwerk C voll ist, können Sie der Systempartition Speicherplatz von einer anderen Partition auf derselben Festplatte hinzufügen. Wenn alle diese Schritte ausgeführt wurden und Ihr Laufwerk C noch voll ist, können Sie der Systempartition Speicherplatz von einer anderen Partition auf derselben Festplatte hinzufügen.

Sie können die Partition Manager Software AOMEI Partition Assistant Standard verwenden, um Laufwerk C zu erweitern, ohne die dahinter stehende Partition löschen zu müssen.

So erweitern Sie die Systempartition in Windows 11/10/8/7:

1. Zuerst sollen Sie dieses kostenlose Partitionstool herunterladen und führen Sie es aus.

Kostenloser Download Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Partition mit mehr freiem Speicherplatz und wählen Sie „Partition verschieben/Größe ändern“. Wenn Ihre Festplatte etwas nicht zugeordneten Speicherplatz haben, können Sie diesen Schritt überspringen und zu Schritt 4 gehen.

Partition verschieben/Größe ändern

3. Ziehen Sie in dem Popup-Fenster das Ende der Partition nach links, um diese Partition zu verkleinern und nicht zugewiesenen Speicherplatz zu generieren.

das Ende der Partition nach Rechts ziehen

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C und wählen Sie „Erweitert“ > „Partitionen zusammenführen“. Aktivieren Sie im nächsten Bildschirm Laufwerk C und den nicht zugewiesenen Speicherplatz und klicken Sie dann auf „OK“.

Partitionen zusammenführen

5. Klicken Sie auf Ausführen, um diese Änderungen zu speichern.

Ausführen

6. Einige große Apps von Laufwerk C auf ein anderes Laufwerk verschieben

Wenn das Laufwerk C viele große Programme oder Anwendungen enthält, können Sie versuchen, einige davon auf eine andere größere Partition zu verschieben, um den Speicherplatz auf dem Laufwerk C freizugeben und das Problem „Laufwerk C voll“ in Windows 11/10, 8, 7 zu lösen. 

Sie können AOMEI Partition Assistant Standard auf die Professional Edition aktualisieren. Es entwickelt die Funktion „App Mover“, mit der Sie Apps von einem Laufwerk auf ein anderes verschieben können. Sie können die Demoversion herunterladen und ausprobieren.

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant Professional. Klicken Sie auf „Freigeben“ > „App Mover“.

APP Mover

Schritt 2. Klicken Sie auf Laufwerk C und klicken Sie auf „Weiter“.

Partition auswählen

Schritt 3. Alle beweglichen Apps auf Laufwerk C werden aufgelistet. Wählen Sie aus, was Sie verschieben möchten, wählen Sie den Zielpfad aus und klicken Sie auf „Verschieben“.

Apps auswählen

Schritt 4. Klicken Sie im Pop-Out-Fenster auf „OK“, um die laufenden Anwendungen zu schließen und die App zu verschieben.

OK

Diese Methoden sind alle effektiv, um das Problem „lokaler Datenträger C voll“ in Windows 11,10, 8, 7 zu lösen. Eine weitere Bonuslösung für „Festplatte C voll ohne Grund“ ist das Upgrade auf eine größere Festplatte. Sie können die alte Festplatte auf eine neue oder SSD (Solid-State-Drive) klonen, ohne Windows neu zu installieren.

Abschluss

Dieser Artikel enthält fünf effektive Methoden, mit denen Sie das Problem lösen können, dass Laufwerk C voll ist. Mit AOMEI Partition Assistant Standard können Sie auch die Partitionsgröße von BitLocker ändern.

Um ähnliche Probleme in Windows Server 2022/2019/2016/2012/2008/2003 zu lösen, können Sie AOMEI Partition Assistant Server verwenden.