Diskpart kann keinen Datenträger mit Auslagerungsdateivolume in GPT konvertieren
Es gab einen Benutzer, der sich entschied, eine 3TB-Festplatte zu verwenden. Zu dieser Zeit verwendete sein
Computer Legacy-Boot. Er wusste, dass er auf GPT-Datenträger umwandeln musste, um die volle Kapazität von 3 TB
zu nutzen. Dann benutzte er DiskPart.exe, um MBR in GPT umzuwandeln, aber er erhielt eine Fehlermeldung:
Der Vorgang ist für einen Datenträger, der ein Auslagerungsdateivolume enthält, nicht
zulässig.

Er deaktivierte sogar Auslagerungsdatei in der Systemsteuerung und löschte die Datei c: \ pagefile.sys im
Dateiexplorer, leider ist der Vorgang immer nicht zulässig.
Die Wahrheit ist, dass DiskPart.exe nur eine leere Festplatte, nicht eine Partition, in GPT oder
MBR-Partitionsformat konvertieren kann. Wenn Sie daher eine Festplatte mit DiskPart.exe in MBR oder GPT
konvertieren müssen, müssen Sie den Befehl „clean" verwenden, um alle Partitionen auf dieser Festplatte zu
löschen, bevor Sie „convert gpt" verwenden. Sicherlich können Sie eine Festplatte, die Windows-System enthält,
nicht löschen.
Wie Datenträger mit Auslagerungsdateivolume in GPT richtig zu konvertieren
Wie bereits erwähnt, wird mit dieser Methode alles auf der Festplatte gelöscht. Erstellen Sie vor dem
Ausführen der folgenden Schritte eine Sicherungskopie der Festplatte.
1. Starten Sie Ihren Computer im BIOS, um den UEFI-Startmodus zu aktivieren und den Computer zu beenden.
2. Starten Sie Ihren Computer von einer Windows-Installations-CD oder einem USB-Laufwerk.
3. Drücken Sie auf dem Bildschirm, um auszuwählen, wo Windows installiert werden soll, drücken Sie dann die
Tastenkombination [Shift + F10], um ein Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.

4. Geben Sie dann die folgenden Befehle:
• Diskpart
• List disk
• Select disk [Nummer des Laufwerks]
• Clean
• Convert gpt

5. Dann wird dieses Problem mit dem Konvertieren von MBR in GPT gelöst. Nachdem Sie die Bestätigungsmeldung
angezeigt haben, können Sie dieses Fenster schließen und zur Installation von Windows auf der GPT-Festplatte
zurückkehren.
Ein einfacher Weg(ohne Datenverlust)
Sie können den Legacy-Modus auch auf UEFI ändern, ohne Windows neu zu installieren, wenn Sie die Hilfe der
Partitionssoftware AOMEI Partition Assistant verwenden. Sie können ein Systemlaufwerk in MBR oder GPT
konvertieren, ohne das Betriebssystem zu beeinträchtigen. Mit anderen Worten, sobald die Konvertierung
abgeschlossen ist, können Sie in den UEFI- oder Legacy-Boot-Modus wechseln und dann Ihr Windows 10/8/7 ohne
Neuinstallation booten.
Sie können die folgenden Schritte ausführen, um ein Boot-Laufwerk ohne Datenverlust in GPT zu
konvertieren:
Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant Pro.
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger, der ein Auslagerungsdateivolume
enthält, und wählen Sie dann die Option „In GPT-Datenträger konvertieren".

Schritt 3. Klicken Sie auf „Ausführen", um die Operation zu bestätigen.

Situationen wie „Der Vorgang ist für einen Datenträger, der ein Auslagerungsdateivolume enthält, nicht
zulässig" wird nie mit AOMEI Partition Assistant geschehen, da der gesamte Prozess die Auslagerungsdatei
nicht beeinträchtigt und alle Daten intakt bleiben.
Darüber hinaus kann diese Software auch für die Größenänderung der Partition verwendet werden, freien Speicherplatz zuweisen und die dynamische Festplatte ohne Datenverlust
in Basis umwandeln.