Festplatte partitionieren mithilfe der Windows 11/10 Datenträgerverwaltung
Festplatte partitionieren mithilfe der Windows 11/10 Datenträgerverwaltung
Die Windows Datenträgerverwaltung ist ein Snap-In-Tool, mit dem sich Festplatten unter Windows 11/10/8.1/8/7/XP/Vista/2000 und Windows Server 2000/2003/2008/2011/2012/2016/2022 einfach partitionieren lassen, z. B. durch Erweitern, Verkleinern und Erstellen von Volumes. In diesem Artikel werden wir es im Detail vorstellen.
Datenträgerverwaltung ist ein Windows integriertes Tool, mit dem die Benutzer das installierte Laufwerk auf ihrem Computer und die verwandten Partitionen anzeigen und verwalten können. Mithilfe der Datenträgerverwaltung können Sie Partitionen erstellen, formatieren, erweitern, verkleinern und löschen, Laufwerksbuchstaben ändern usw. Es kann die allgemeinen Anforderungen der Benutzer erfüllen und ist bequem zu verwenden, sodass es weit verbreitet von den Benutzern verwendet wird.
Wie kann man die Datenträgerverwaltung öffnen?
Um die Datenträgerverwaltung schnellst zu öffnen, müssen Sie einfach „Partition“ im Suchfeld der Systemsteuerung oder im Startmenü eingeben und dann auf die Option „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ klicken.
Sie werden sehen, dass ein Fenster in zwei Bereiche unterteilt wird. Der obere Bereich zeigt Ihnen eine Liste Ihrer Partitionen, nähmlich Volumes, und der untere zeigt Ihnen eine grafische Darstellung Ihrer Speichergeräte.
Festplattenpartition mit der Windows 11/10 Datenträgerverwaltung verwalten
Es ist eine übliche Methode für Computerbenutzer, die Festplatte mithilfe der Datenträgerverwaltung zu partitionieren. Als Windows integriertes Tool für Festplattenverwaltung kann das Tool die allgemeinen Anforderungen allgemeiner Benutzer erfüllen. Seine Funktionen sind leistungsstark und stabil und es lohnt sich, ihnen zu vertrauen.
Partitionsgröße ändern
Rechtsklicken Sie auf eine Partition in einem der beiden Bereiche und wählen Sie „Volume erweitern“ oder „Volume verkleinern“, um die Größe der Partition zu ändern. Weitere Möglichkeiten zur Manipulation von Partitionen befinden sich auch im Rechtsklick-Menü.
Erweitern und Verkleinern haben einige grundlegende Einschränkungen. Sie können nur eine Partition verkleinern, wenn es genügenden freien Speicherplatz gibt, und Sie können nur eine Partition vergrößern, wenn es auf der rechten Seite der Partition auf dem gleichen Laufwerk einen nicht zugeordneten Speicherplatz gibt. Windows kann den nicht zugeordneten Speicherplatz auf der linken Seite einer Basis-Partition nicht vergrößern; dafür brauchen Sie eine Drittanbieter-Software.
Bei „Volume verkleinern“ können Sie ein Volume nicht über den Punkt hinaus verkleinern, an dem sich nicht verschiebbare Dateien befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Verkleinern eines Basisvolumes in der Datenträgerverwaltungshilfe.
Partition erstellen
Sobald Sie eine Partition verkleinert haben, können Sie den freien Speicherplatz verwenden, um eine andere Partition zu erstellen. Rechtsklicken Sie einfach auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie „Neues einfaches Volume“.
Sie werden den Assistenten zum Erstellen neuer einfacher Volumes finden, mit dem Sie die Partitionsgröße einstellen, einen Laufwerksbuchstaben verteilen und die Partition mit einem Dateisystem formatieren.
Partition löschen
Sie können auch auf eine Partition rechtsklicken und dann wählen Sie „Volume löschen“, um eine Partition zu löschen und Speicherplatz freizugeben. Diese Option löscht jede einzige Datei auf der Partition; seien Sie bei der Nutzung vorsichtig!
Laufwerkbuchstaben ändern
Rechtsklicken Sie auf eine Partition und wählen Sie „Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern“, um ihren Laufwerksbuchstaben zu ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um einen neuen Laufwerksbuchstaben auszuwählen.
Partition formatieren
Rechtsklicken Sie auf eine Partition und wählen Sie „Formatieren“, um sie mit einem neuen Dateisystem zu formatieren und ihren Inhalt zu löschen. Hier werden Sie finden alle Dateien auf der Partition verloren, wenn Sie das tun!
Sie können auch Partitionen formatieren, indem Sie in Windows Explorer auf sie rechtsklicken und die Option „Formatieren“ wählen.
Obwohl die Datenträgerverwaltung Ihnen helfen kann, Ihre Partitionen zu verwalten, gibt es noch Einschränkungen, wenn Sie Ihre Partition vergrößern möchten. Es ist äußerst notwendig, Ihr Systemlaufwerk zu vergrößern, wenn Sie vom geringen Speicherplatz nicht gestört werden wollen. Glücklicherweise gibt es eine Software - AOMEI Partition Assistant, das Ihnen helfen kann, das Problem zu lösen.
AOMEI Partition Assistant ist ein professioneller Festplattenpartitionsmanager, der die meisten Probleme bei der Festplattenverwaltung lösen kann, auf die die Benutzer stoßen. Im Folgenden sind die Gründe aufgelistet, warum Benutzer empfehlen, es auszuprobieren.
• Leistungsstarke Funktionen
Diese Software kann Ihnen helfen, Partitionsgröße zu ändern (erweitern und verkleinern, gemeinsame Partition oder verschlüsselte Partition), Betriebssystem auf SSD zu migrieren, Partition zu kopieren, Partition zu erstellen/löschen/formatieren, Partition aufzuteilen, Bootfähige CD zu erstellen, GPT-/MBR-Datenträger zu konvertieren, Festplatte zu entfernen und vieles mehr.
• Unterstützende Betriebssysteme
Es kann unter Windows 11, Windows 10, Windows 8.1, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Vista, XP und 2000, Windows Server 2003, 2008, 2012 (einschließlich R2), 2016, 2019, 2022 und Windows SBS 2011 arbeiten. Es bedeutet, dass alle Windows-Benutzer die Software verwenden können.
• Einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
Mit der einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche können die Nutzer, die sogar kein genug Wissen vom Computer haben, es benutzen. Außerdem ist es nicht zeitaufwendig.
• Sicherheit
Ihre Festplatte ohne Datenverlust sicher partitionieren
• Größe
Die Größe der Software ist sehr klein. Es nimmt nur ein bisschen Speicherplatz.