Windows 10: Externe Festplatte wird nicht angezeigt
Externe Festplatte wird auch als tragbare Festplatte bezeichnet. Mit ihrer großen Kapazität wird sie immer verwendet, um Daten zu speichern oder sichern. In den meisten Fällen wird die externe Festplatte oder die zweite Festplatte automatisch angezeigt, nachdem Sie sie an Ihren Computer angeschlossen haben. Aber es ist möglich, dass die externe Festplatte im Windows 10 Datei-Explorer oder „Dieser PC“ nicht angezeigt wird. Dann können Sie sie nicht öffnen, um die darauf gespeicherten Dateien zu verwenden.
Detaillierte Lösungen für „Externe Festplatte wird nicht angezeigt“
Wenn Sie auf ein ähnliches Problem stoßen, können Sie die unten aufgelistete Anleitung befolgen, um es effektiv zu beheben. Öffnen Sie zunächst die Datenträgerverwaltung, um den Zustand dieser Festplatte anzuzeigen. Sie können entsprechende Lösungen finden, egal ob diese Festplatte in der Windows 10-Datenträgerverwaltung angezeigt werden oder nicht.
Situation 1. Externe Festplatte wird nicht im Datei-Explorer angezeigt, sondern erscheint in der Datenträgerverwaltung → ► Lösungen
Situation 2. Externe Festplatte wird nicht in Datenträgerverwaltung angezeigt → ► Lösungen
☛ Externe Festplatte wird nicht im Datei-Explorer angezeigt, sondern erscheint in der Datenträgerverwaltung
◢ Methode 1. Externer Festplatte einen Laufwerksbuchstabe
zuweisen
◢ Methode 2. Externe Festplatte initialisieren
◢ Methode 3. MBR neu erstellen ohne Datenverlust
Drücken Sie „Windows“ + „R“, geben Sie „diskmgmt.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste,
um auf die Datenträgerverwaltung zuzugreifen. Wenn die Festplatte nicht im Datei-Explorer angezeigt wird, aber
in der Datenträgerverwaltung erscheint, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren.
Methode 1. Externer Festplatte einen Laufwerksbuchstabe zuweisen
Wenn das externe Laufwerk keinen Laufwerksbuchstabe hat, ist es im Datei-Explorer nicht sichtbar. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie einen Laufwerksbuchstabe zuweisen.
1. Klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf die Partition, die keinen Laufwerksbuchstabe hat.
2. Wählen Sie „Laufwerksbuchstaben und -pfäde ändern...“ und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“.
3. Wählen Sie einen Laufwerksbuchstabe und klicken Sie auf „OK“, um ihr einen Laufwerksbuchstabe zuzuweisen.
Danach können Sie vom Datei-Explorer auf die Festplatte zugreifen.
Methode 2. Externe Festplatte initialisieren
Wenn die externe Festplatte nicht initialisiert wird und als nicht zugeordneter Speicherplatz angezeigt wird
oder die Festplattenkapazität nicht angezeigt wird, können Sie sie wie folgt initialisieren:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu initialisierende Festplatte.
2. Wählen Sie „Datenträgerinitialisierung“ und legen Sie den
Partitionsstil als MBR oder GPT fest.
3. Rechtsklicken Sie auf die Festplatte und wählen Sie „Neues einfaches
Volume...“.
Hinweis: Da die Initialisierung zum Datenverlust führt, sollten Sie vor dem Initialisieren
alle wichtigen Daten auf der externen Festplatte sichern.
Methode 3. MBR neu erstellen ohne Datenverlust
Es ist bekannt, dass MBR oder Master Boot Record für eine Festplatte unabdingbar ist. Wenn er durch einige
Unfälle wie Virenangriffe oder unsachgemäße Operationen beschädigt wurde, wird die Festplatte vielleicht als unbekannte und nicht initialisierte externe Festplatte in der Datenträgerverwaltung angezeigt. In diesem
Fall sollten Sie mit der zuverlässigen Software AOMEI Partition Assistant Professional den MBR neu erstellen.
Laden Sie zuerst AOMEI Partition Assistant herunter.
Installieren und starten Sie es. Anschließend können Sie der Schritte folgen, um MBR auf der externen
Festplatte neu zu bilden.
Schritt 1. Rechtsklicken Sie auf die nicht initialisierte Festplatte und wählen Sie „MBR
neu bilden“.

Schritt 2. Legen Sie den MBR-Typ nach Ihres aktuellen Betriebssystems fest. Klicken Sie dann
auf „OK“.

Schritt 3. Klicken Sie auf „Ausführen“, um diesen Vorgang durchzuführen.

Hinweis: Mit dieser Professional-Version können Sie außerdem mehr erweiterte Funktionen erhalten, z.B. verlorene Partition auf einer externen Festplatte wiederherstellen, die Systemfestplatte von MBR zu GPT ohne Datenverlust konvertieren usw.
☛ Externe Festplatte wird in Datenträgerverwaltung nicht angezeigt
◢ Methode 1. Windows-Treiber über den Geräte-Manager überprüfen
◢ Methode 2. USB-Anschluss überprüfen und das USB-Gerät im BIOS
aktivieren
◢ Methode 3. Externe Festplatte diagnostizieren
Wenn die externe Festplatte vom Windows 10 nicht erkannt wird und in der Datenträgerverwaltung nicht
angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Fehler mit dem USB-Anschluss, Windows-Treiber usw. vor. Um das
Problem „Externe Festplatte wird nicht angezeigt“ in der Windows 10-Datenträgerverwaltung zu lösen, müssen Sie
je nach verschiedener Situationen bestimmte Schritte ausführen.
Methode 1. Windows-Treiber über den Geräte-Manager überprüfen
Wenn die externe Festplatte in der Windows 10-Datenträgerverwaltung nicht aufgelistet wird, können Sie
mithilfe vom Geräte-Manager prüfen, ob unter Windows ein Treiberproblem vorliegt.
1. Drücken Sie „Windows+R“, geben Sie „devmgmt.msc“ ein und drücken Sie „Enter“.
2. Klicken Sie auf „Laufwerke“. Wenn die externe Festplatte mit einem
gelben Ausrufezeichen versehen ist, ist dies problematisch.
3. Rechtsklicken Sie auf das problematische Laufwerk, wählen Sie „Eigenschaften“ und lesen Sie die Nachricht sorgfältig.
4. Um solchen Fehler zu beheben, klicken Sie auf „Treiber
aktualisieren“ unter „Laufwerke“, um aktualisierte Treiber zu installieren. Oder Sie können auf „Gerät
deinstallieren“ klicken, um den Treiber zu deinstallieren, und starten Sie den Computer neu. Nach
dem Neustart wird der Treiber automatisch neu installiert und neu konfiguriert.

Methode 2. USB-Anschluss überprüfen und das USB-Gerät im BIOS aktivieren
Wenn Sie die externe Festplatte auch im BIOS nicht finden können, wird dies möglicherweise durch die
Deaktivierung der Oberfläche im BIOS verursacht. Daher können Sie ins BIOS gehen, um das USB-Gerät zu
aktivieren. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Wenn Sie das Laufwerk immer noch nicht im BIOS sehen, können Sie prüfen, ob der USB-Anschluss „OK“ ist.
Zuerst müssen Sie die externe Festplatte ausstecken und in einen anderen USB-Anschluss einstecken, um zu
sehen, ob sie funktioniert. Wenn Sie das Laufwerk über einen USB-Hub angeschlossen haben, schließen Sie es an
den Computer an. Wenn Sie dann die Festplatte in der Datenträgerverwaltung statt in „Dieser PC“ sehen können,
nehmen Sie die Maßnahmen im vorherigen Teil vor.
Methode 3. Externe Festplatte diagnostizieren
Wenn Sie alle diese Metoden ausgeführt haben und das Problem „Externe Festplatte wird nicht angezeigt“ in
Windows 10-Datenträgerverwaltung noch vorhanden ist, beeilen Sie sich nicht, die externe Festplatte
aufzugeben. Sie können die professionellen Diagnose-Software für Festplatten verwenden, um zu prüfen, ob Sie
diese externe Festplatte ersetzen müssen.
Was wäre, wenn externe Festplatte auftritt, aber im Datei-Explorer nicht erkannt wird?
Wenn das Dateisystem der externen Festplatte beschädigt oder mit Windows 10 nicht kompatibel ist, kann die Festplatte unzugänglich sein, selbst wenn sie im Datei-Explorer angezeigt wird. Wenn Sie sie öffnen, wird möglicherweise die Fehlermeldung „Auf X:\ kann nicht zugegriffen werden, Zugriff verweigert“ angezeigt. In diesem Fall können Sie externe Festplatte mit einem bestimmten Dateisystem formatieren, das mit dem Windows-System kompatibel ist.
Das oben erwähnte Tool AOMEI Partition Assistant Professional ist eine gute Lösung. Sie können externe Festplatten wie externe Samsung- und WD-Festplatten usw. mühelos in FAT32 ohne der 32 GB-Beschränkung, exFAT oder NTFS formatieren. Die detaillierten Schritte sind wie folgt:
Schritt 1. Führen Sie AOMEI Partition Assistant aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf die externe Festplattenpartition, die Sie formatieren müssen, und wählen Sie „Partition
formatieren“.

Schritt 2. Wählen Sie ein Dateisystem aus, das mit dem Windows-System kompatibel ist, und
klicken Sie auf „OK“.

Schritt 3. Beschauen Sie die Operationen vorher und klicken Sie auf „Ausführen“, um sie durchzuführen.

Hinweis: Nach dem Formatieren der externen Festplattenpartition werden alle darauf
befindlichen Daten gelöscht. Wenn wichtige Daten vorhanden sind, sollten Sie sie besser vor der Formatierung
sichern oder irgendwo übertragen.