[6 Lösungen] Geräteeinstellungen wurden nicht migriert in Windows 11
In diesem Beitrag wird erklärt, warum die Meldung „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ in Windows 11 auftritt, und es werden 6 effektive Möglichkeiten zur Fehlerbehebung vorgestellt.
Windows 11: Geräteeinstellungen wurden nicht migriert
Hallo, ich habe ein Problem, dass mein USB-Hub kein Gerät erkennt, das sich mit ihm verbindet, während er nur Strom empfängt. Wenn ich im Gerätemanager nachsehe, wird kein Problem gefunden. Aber wenn ich die Geräteereignisse prüfe, gibt es ein Problem bei der Migration zum Windows-Update. Kann mir jemand helfen?
- Frage von Lucy
Im obigen Fall stellt sich heraus, dass der Benutzer ein Problem „USB-stick wurde nicht migriert“ hat und sein USB-Hub keine angeschlossenen Geräte erkennt, obwohl er Strom erhält. Eine genauere Untersuchung der Geräteereignisse offenbart jedoch einen Fehler, der mit dem Migrationsprozess während eines Windows 11-Updates zusammenhängt.
Um dieses Problem zu beheben, gibt es mehrere Methoden, um die Situation zu bereinigen und die ordnungsgemäße Funktion des USB-Hubs wiederherzustellen. Heute stellen wir Ihnen 6 effektive und einfache Möglichkeiten vor, um das Problem „Geräteeinstellung wurde nicht migriert“ zu beheben.
Wie kann man das Problem „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ in Windows 11 beheben?
Im folgenden Abschnitt geben wir Ihnen 6 verfügbare Methoden, um dieses Problem „Geräteeinstellung wurde nicht migriert“ zu lösen. Durch das Befolgen dieser Methoden können Sie die ordnungsgemäße Funktionalität wiederherstellen und mögliche Kompatibilitätsprobleme überwinden.
Methode 1. Computer neu starten
Das Neustarten des Computers ist eine effektive Fehlerbehebungstechnik. Beim Neustart des Computers werden alle laufenden Prozesse beendet und der Systemspeicher gelöscht. Dadurch können häufig auftretende Probleme gelöst werden, indem konfliktbehaftete Prozesse oder Software beendet werden.
Schritt 1. Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der linken unteren Ecke des Desktops.
Schritt 2. Wählen Sie Energieoptionen.
Schritt 3. Wählen Sie im angezeigten Menü Neu starten und warten Sie geduldig, bis Ihr Computer neu gestartet ist.
Methode 2. Treiber aktualisieren
Aktuelle Treiber gewährleisten Kompatibilität und Funktionalität und können das Problem „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ in Windows 11 beheben. Es ist besonders wichtig, Treiber nach einem Betriebssystem-Update auf dem neuesten Stand zu halten, um die Kompatibilität zu gewährleisten und die Chancen auf eine ordnungsgemäße Geräteerkennung zu erhöhen.
Methode 3. USB-Schnittstelle des Computers überprüfen
Durch die Überprüfung der USB-Schnittstelle des Computers können physische oder Kompatibilitätsprobleme identifiziert und behoben werden, die dazu führen können, dass der USB-Hub keine angeschlossenen Geräte erkennt. Dieser Schritt ist wichtig, um die möglichen Ursachen für „USB-Stick wurde nicht migriert“ einzugrenzen und eine gezieltere und effektivere Lösung zu ermöglichen.
- Sie können folgende Methoden ausprobieren, um zu überprüfen, ob USB oder der Slot normal funktioniert:
- 1. Ein bekanntes und funktionierendes USB-Gerät anschließen: Verwenden Sie ein USB-Gerät, von dem Sie wissen, dass es korrekt funktioniert, z. B. einen USB-Flash-Laufwerk oder eine kabelgebundene Tastatur/Maus. Stecken Sie es in den USB-Steckplatz, den Sie testen möchten.
- 2. Erkennung des Geräts überprüfen: Sobald Sie das USB-Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob der Computer es erkennt, z. B. durch einen Benachrichtigungston oder eine Pop-up-Nachricht. Oder überprüfen Sie den Geräte-Manager, um zu sehen, ob das angeschlossene USB-Gerät ohne Fehlerindikatoren aufgelistet ist.
- 3. Funktion testen: Nachdem das Gerät erkannt wurde, überprüfen Sie, ob es wie erwartet funktioniert und ob es richtig reagiert und funktioniert.
- 4. Verschiedene USB-Steckplätze ausprobieren: Wenn der ursprünglich getestete USB-Steckplatz nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie, das USB-Gerät an einen anderen USB-Steckplatz an Ihrem Computer anzuschließen. Dadurch lässt sich feststellen, ob das Problem spezifisch für diesen bestimmten Steckplatz ist oder ob es ein allgemeineres Problem mit der USB-Funktionalität des Computers gibt.
- 5. Vorgang mit anderen USB-Geräten wiederholen: Wenn möglich, wiederholen Sie die oben genannten Schritte mit mehreren USB-Geräten, um konsistente Ergebnisse zu gewährleisten. Dadurch kann bestätigt werden, ob das Problem mit dem USB-Steckplatz zusammenhängt oder ob es spezifisch für das zuerst getestete Gerät ist.
Methode 4. Zum Systemwiederherstellungspunkt zurückkehren
Die Verwendung eines Systemwiederherstellungspunkts kann nützlich sein, wenn das Problem „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ auftritt. Es ermöglicht Ihnen, zu einem vorherigen stabilen Zustand zurückzukehren und kürzlich vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen, die das Problem verursacht haben könnten. Eine Wiederherstellung zu einem Systemwiederherstellungspunkt dient als Fehlerbehebungsmethode, um das Problem einzugrenzen und potenziell zu beheben.
Schritt 1. Öffnen Sie das Suchfeld in der Taskleiste und geben Sie Wiederherstellungspunkt erstellen ein. Klicken Sie darauf.
Schritt 2. In der Systemeigenschaften-Registerkarte navigieren Sie zum Tab Computerschutz und klicken Sie auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung.
Schritt 3. Wählen Sie im Fenster einen Wiederherstellungspunkt.
Schritt 4. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten des Fehlers „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ in Windows 11 liegt. Klicken Sie auf Weiter und warten Sie geduldig, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.
Methode 5. Windows-Version ändern
Windows-Updates enthalten Bugfixes, Stabilitätsverbesserungen und den Zugriff auf zusätzliche Funktionen. Das Zurückkehren zu einer früheren Version hilft, Kompatibilitätsprobleme durch kürzlich durchgeführte Updates zu beseitigen.
Insgesamt handelt es sich um einen empfohlenen Fehlerbehebungsschritt, um die Funktionalität wiederherzustellen und das Problem „Geräteeinstellung wurde nicht migriert“ zu beheben.
1. Windows-Version aktualisieren
Schritt 1. Drücken Sie gleichzeitig Win + R, um Einstellungen zu öffnen.
Schritt 2. Gehen Sie zum Tab Windows Update und klicken Sie im rechten Fenster auf Nach Updates suchen.
Schritt 3. Wenn ein Update verfügbar ist, laden Sie es bei einer stabilen Netzwerkverbindung herunter.
Schritt 4. Nach Abschluss des Downloads klicken Sie auf Start in der linken unteren Ecke des Desktops und wählen Sie das Energiesymbol.
Schritt 5. Wählen Sie die Option Aktualisieren und neu starten im erweiterten Menü, um den Computer neu zu starten.
2. Zur vorherigen Windows-Version zurückkehren
Schritt 1. Öffnen Sie das Fenster Einstellungen und klicken Sie auf System > Wiederherstellung.
Schritt 2. Klicken Sie auf Zurück, wie im Bild dargestellt, und befolgen Sie die Anweisungen und starten Sie den Computer neu.
Methode 6. Windows Update-Problembehandlung ausführen
Die Windows Update-Problembehandlung hilft dabei, Probleme mit Updates zu identifizieren und zu beheben, repariert beschädigte Systemdateien und setzt Windows Update-Komponenten zurück. Dies hilft auch bei der Behebung von Problem „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ in Windows 11. Durch das Befolgen der angegebenen Schritte können Sie Update-bezogene Probleme zumindest teilweise beheben.
Schritt 1. Klicken Sie auf Start auf der linken Seite der Taskleiste.
Schritt 2. Klicken Sie in dem erweiterten Menü auf Einstellungen. Dadurch wird die Windows-Einstellungen-Oberfläche geöffnet.
Schritt 3. Wählen Sie System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
Schritt 4. Wählen Sie Windows Update und klicken Sie auf Ausführen, um den Fehlerbehebungsprozess zu starten.
Erweitertes Lesen: Daten effektiv schützen
Bei der Bewältigung von diesem Problem „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ in Windows 11 besteht immer die Möglichkeit unvorhergesehener Umstände, die zu Datenverlust führen können.
Obwohl das Risiko des Datenverlusts unvorhersehbar ist, wird dennoch empfohlen, wichtige Daten als Vorsichtsmaßnahme zu sichern, bevor Sie Systemänderungen oder Updates durchführen.
Das Erstellen von Backups stellt sicher, dass Ihre wertvollen Dateien sicher gespeichert sind und bei Bedarf leicht wiederhergestellt werden können, wenn unvorhergesehene Probleme auftreten. Es fungiert als Sicherheitsnetz, sorgt für ein beruhigendes Gefühl und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Falle von unbeabsichtigten Konsequenzen.
AOMEI Partition Assistant Professional ist eine bekannte und renommierte Festplattenverwaltungssoftware, und seine Funktion „Festplatte klonen“ ist für ihre Fähigkeiten als zuverlässige Vorsichtsmaßnahme zum Sichern wichtiger Daten bekannt.
- Es bietet hauptsächlich zwei Klonmethoden für unterschiedliche Anforderungen:
- Festplatte schnell klonen: Klonen Sie nur den verwendeten Speicherplatz auf eine andere Festplatte. Diese Methode eignet sich, wenn das Ziel darin besteht, die Festplatte zu klonen und gleichzeitig Zeit und Speicherplatz zu optimieren.
- Sektor-für-Sector-Klon: Klonen Sie alle Sektoren auf die Zielplatte, unabhängig davon, ob sie verwendet werden oder nicht, und können sogar die fehlerhaften Sektoren klonen. Diese Methode führt zu einem genauen und identischen Klon der Originalfestplatte.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
Schritt 1. Führen Sie AOMEI Partition Assistant Professional aus und klicken Sie auf Klonen > Festplatte klonen.
Schritt 2. Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie als Quellfestplatte klonen möchten, und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 3. Wählen Sie die Zielfestplatte aus, auf der die Daten der Quellfestplatte gespeichert werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter.
Schritt 4. Wenn Sie eine größere Festplatte haben, wählen Sie einfach Sektor-für-Sektor-Klon aus.
Schritt 5. Passen Sie in diesem Fenster die Partitionen auf der Zielfestplatte an.
Schritt 6. Sie können den Fortschritt des Festplattenklons anhand der „Ausstehenden Operationen“ überprüfen. Klicken Sie bitte auf Ausführen > Weiter.
Anschließend können Sie die neue Festplatte an Ihren neuen Computer anschließen und das BIOS eingeben, um die Boot-Einstellungen abzuschließen.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir 6 Methoden vorgestellt, um das Problem „Geräteeinstellungen wurden nicht migriert“ unter Windows 11 zu beheben. Die meisten dieser Methoden erfordern jedoch Änderungen an der Systemkonfiguration oder Modifikationen, die zu Datenverlust führen können.
Daher empfehlen wir die Funktion „Festplatten klonen“ von AOMEI Partition Assistant, um Ihre wichtigen Daten zu sichern. Dieses vielseitige Tool bietet außerdem eine Reihe nützlicher Funktionen wie das Verschieben von Anwendungen, die Konvertierung von MBR-Systemfestplatten in GPT, die Migration von Betriebssystemen und vieles mehr.
Für Windows Server-Benutzer steht die Server-Edition zur effektiven Verwaltung Ihres Geräts zur Verfügung.