Warum soll man Partitionen zusammenführen ohne Datenverlust?
Eine Festplatte muss initialisiert und partitioniert werden, bevor sie verwendet werden kann. In folgenden
Situationen möchten Sie möglicherweise Partitionen zusammenführen.
▶ Die HDD oder SSD ist nicht vernüftigerweise partitioniert. Zum Beispiel, das Laufwerk C: ist nicht groß
genug für das Betriebssystem, aber das Laufwerk D:, das für die Datenspeicherung verwendet wird, hat
irgendwie redundanten Speicherplatz. Sie können den freien Speicherplatz von D: auf C: verschieben oder einfach das D-Laufwerk und C-Laufwerk zusammenfügen, um eine größere Partition zu
erhalten.
▶ Die Festplatte ist im MBR-Partitionsstil. Auf einem MBR-Datenträger werden maximal 4 primäre
Partitionen erlaubt. Wenn Sie eine primäre Partition erstellen möchten, wenn bereits 4 vorhanden sind,
müssen Sie entweder Partitionen zusammenführen, um die Anzahl der Partitionen zu reduzieren, oder MBR zu GPT konvertieren ohne Datenverlust, um das Limit zu brechen.
Es gibt definitiv Anwendungen oder Daten auf einer der Partitionen. Um Zeit und Mühe der Neuinstallation zu
sparen, ist es ein kluger Zug, Partitionen ohne Datenverlust zusammenzuführen.
Einfache Anleitung: Partitionen zusammenfügen ohne Formatieren
Einige Benutzer fragen sich möglicherweise, ob es eine einfachere Methode gibt, zwei Partitionen
zusammenzuführen, ohne Daten zu verlieren. Zum Glück lautet die Antwort ja. Mit dem kostenlosen Partition Manager AOMEI Partition Assistant Standard können Sie mit wenigen Klicks NTFS-Partitionen ohne Datenverlust zusammenführen. Brauchen Sie keine Sicherung
und Wiederherstellung vor und nach dem Prozess zu machen; Brauchen Sie nicht die Partition vor der
Größenänderung zu löschen.
Mithilfe seiner benutzerfreundlichen Oberfläche kann selbst ein Computeranfänger eine hervorragende Arbeit
leisten. Downloaden Sie es kostenlos zum Ausprobieren.
Im Folgenden wird beispielsweise beschrieben, wie Sie C- und D-Laufwerk zusammenführen, ohne Daten zu
verlieren.
1. Installieren Sie AOMEI Partition Assistant und starten Sie es. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
eine der Partitionen (C: oder D:) und wählen Sie „Partitionen zusammenführen“.

2. Wählen Sie zwei HDD-Partitionen, die Sie in diesem Fenster zusammenführen möchten. Sie können die
Zielpartition darunter angeben.

Hinweis: Wie bereits erwähnt, kann das Laufwerk C: nicht in andere Laufwerke
zusammengeführt werden. Alle Daten auf dem Laufwerk D: werden in diesem Beispiel auf C:\d-drive gespeichert.
3. Beschauen Sie das Ergebnis vorher. Klicken Sie auf „Ausführen“ und dann auf „Weiter“,
um die ausstehenden Operationen zu bestätigen. Ein Neustart ist erforderlich.

Tipps:
Sie können nur zwei benachbarte Partitionen derselben physischen Festplatte zusammenführen. Wenn die
beiden Partitionen nicht angrenzen, können Sie die Größe einer Partition etwas ändern, um einen kleinen Teil
vom nicht zugeordneten Speicherplatz zu erzeugen. Verwenden Sie dann „Partition verschieben“,
um dessen Position anzupassen.
Sie können auf dieselbe Weise alle nicht zugewiesenen Speicherplätze zusammenführen. Es gibt keine Einschränkung für nicht zugeordneten
Speicherplatz.
Nach dem Upgrade auf AOMEI Partition Assistant
Professional können Sie einfach freien Speicherplatz direkt von einem Laufwerk zum anderen verteilen, egal
ob sie angrenzen oder nicht.
Partitionen zusammenführen über Datenträgerverwaltung
In der Datenträgerverwaltung können Sie die Partition löschen und deren Größe ändern, um das Ziel zu
erreichen. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, müssen Sie jedoch eine Partitionssicherung oder eine Dateisicherung durchführen, bevor Sie weitere Schritte ausführen.
Löschen Sie anschließend diese Partition, um nicht zugeordneten Speicherplatz zu generieren. Erweitern Sie
schließlich das Volume auf diesen Speicherplatz. Hier folgen auch die detaillierten Schritte zum
Zusammenführen von C- und D-Laufwerk.
1. Sichern oder kopieren Sie Dateien auf dem D-Laufwerk an einem sicheren Ort.
2. Drücken Sie Win + R, um das „Ausführen“-Fenster zu starten. Geben Sie diskmgmt.mscein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Datenträgerverwaltung zu öffnen.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk D: und wählen Sie „Volume löschen“.
Alle Daten auf der Partition werden gelöscht. Klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.

4. Sie werden einen nicht zugeordneten Speicherplatz erhalten. Rechtsklicken Sie auf Laufwerk C: und wählen
Sie „Volume erweitern“. Folgen Sie dem Assistent, um die Erweiterung abzuschließen.

5. Die Partition ist erweitert. Jetzt können Sie die Dateien auf das C-Laufwerk wiederherstellen.
Hinweis:
● Sie können nur zwei benachbarte Partitionen auf derselben physischen Festplatte zusammenführen.
● Das Laufwerk C: kann nicht in Laufwerk D: zusammengeführt werden, da es das Betriebssystem enthält.
Das ist ein bisschen kompliziert, aber immer noch hilfreich. Das Laufwerk C: ist schließlich vergrößert und
die Daten auf dem Laufwerk D: werden nicht verloren. Der Erweiterungsvorgang kann auch mit Diskpart
abgeschlossen werden.
Fazit
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Partitionen zusammenzuführen, ohne Daten in Windows 7/8/10 zu verlieren.
Tatsächlich können Sie im AOMEI Partition Assistant die Partitionsgröße flexibel ändern. Als qualifizierter
Partition Manager können Sie auch bei Bedarf eine Migration des Betriebssystems und eine Festplattenkopie
durchführen.