Gelöst: Zweite Festplatte wird nicht erkannt
Zweite Festplatte wird nicht erkannt? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Lösung zu finden. Folgen Sie diesem Artikel und beheben Sie dieses Problem rechtzeitig.
Meine zweite Festplatte wird nicht erkannt
Hallo, Ich hatte einen Festplattenausfall und kaufte eine neue Seagate SATA interne Festplatte. Sie funktioniert gut. Meine zweite Western Digital EIDE Festplatte wird jedoch nicht erkannt. Sie hat kein Betriebssystem, nur meine persönlichen Dateien und Sachen. Ich habe jede Konfiguration ausprobiert, an die ich denken kann, aber kein Glück. Ich frage also, ob jemand weiß, wie man das Problem, dass die zweite Festplatte nicht erkannt wird, lösen kann. Jede Hilfe wird dankbar sein!
Frage von Lea
Es gibt so viele Benutzer, die auf das Problem gestoßen sind, dass externe Festplatte vom Computer nicht erkannt wurde. Und es gibt so viele Situationen, die das Problem verursachen werden: Partitionsprobleme, defekte USB-Anschlüsse, Windows-Treiberkonflikte, Dateisystem, veraltete Treiber usw.
Um das Problem „zweite Festplatte wird nicht erkannt“ zu lösen, müssen Sie herausfinden, warum es passiert. Und dann behebt Sie es auf eine bestimmte Weise.
Wenn Sie Ihre zweite Festplatte an einen anderen Anschluss einstecken, aber sie nicht in der Windows-Datenträgerverwaltung angezeigt wird, sollten Sie bedenken, dass es möglicherweise einige Probleme mit der externen Festplatte gibt. Dann überprüfen Sie sie auf einem anderen Computer. Wenn sie in einem anderen System statt Ihres funktioniert, hat Windows einige Probleme mit den Treibern. Daher müssen Sie ein Treiberproblem diagnostizieren.
1. Klicken Sie auf Start oder drücken Sie Win + R und geben Sie devmgmt.msc im Ausführen-Dialogfeld ein. Drücken Sie Enter.
2. Erweitern Sie Laufwerke, und suchen Sie nach einem Gerät mit einem gelben Ausrufezeichen, das auf einen problematischen Treiber hinweist.
3. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät und lesen Sie die Fehlermeldung, nachdem Sie Eigenschaften ausgewählt haben.
4. Sie können anschließend die folgenden zwei Methoden ausprobieren, um dieses Problem zu beheben:
◢ Klicken Sie auf die Schaltfläche Treiber aktualisieren, um den aktualisierten Treiber zu installieren.
◢ Deinstallieren Sie den Treiber und starten Sie Ihren Computer neu. Nach dem Neustart wird Windows den Treiber automatisch neu installieren und neu konfigurieren.
Wenn es nicht das Problem des veralteten Treibers/der Windows-Treiberkonflikts ist, müssen Sie prüfen, ob es an dem defekten USB-Anschluss liegt, um das Problem „zweite Festplatte wird nicht erkannt“ zu lösen. Trennen Sie Ihre zweite Festplatte und schließen Sie sie an einen anderen USB-Anschluss an, um zu sehen, ob sie in „Dieser PC“ angezeigt werden kann. Wenn nicht, müssen Sie die Datenträgerverwaltung von Windows öffnen, um zu sehen, ob wegen der fehlenden Partition Ihre zweite Festplatte nicht erkannt wird.
Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Verwaltung → Computerverwaltung → Datenspeicher: Datenträgerverwaltung.
Wenn Ihre zweite Festplatte hier sichtbar ist, aber nicht aktiviert (initialisiert) wird, müssen Sie dann die Festplatte erstellen.
Rechtsklicken Sie auf die Festplatte und wählen Sie die Option Neues einfaches Volume, um eine Partition zu erstellen.
Warten Sie und das Laufwerk wird den Status in „Fehlerfrei“ im oberen Fenster ändern. Nun ist das Laufwerk zugänglich und sichtbar in „Dieser PC“.
Manchmal wird Ihre Festplatte mit dem ext4-Dateisystem von Linux oder einem anderen Dateisystem formatiert, das von Windows nicht erkannt wird. Das wird zum Problem „externe Festplatte wird nicht erkannt“ führen. In dieser Situation müssen Sie Ihre zweite Festplatte neu formatieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, wählen Sie Formatieren und dann wählen Sie ein gewünschte Dateisystem.
Hinweis: Nach dem Formatieren werden alle Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht. Daher müssen Sie im Voraus Dateien auf eine andere Festplatte in anderem System sichern.
Oder Sie können auch dieses Problem auf eine einfachere Weise lösen. AOMEI Partition Assistant Standard ist ein hervorragender Partition Manager, der die Windows-Datenträgerverwaltung ersetzen kann. Damit können Sie Ihre Festplatte besser verwalten. Für dieses Problem können Sie zuerst AOMEI Partition Assistant KOSTENLOS herunterladen, installieren und starten. Die grundlegende Umgebung Ihrer Festplatte wird in der prägnanten Benutzeroberfläche angezeigt.
Wenn es daran liegt, dass die zweite Festplatte nicht aktiviert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zweite Festplatte und wählen Sie „Partition erstellen“.
Wenn es sich um ein Problem mit dem Dateisystem handelt, rechtsklicken Sie hier auf die Festplatte und wählen Sie „Partition formatieren“. Anschließend formatieren Sie die Partition mit einem Dateisystem, das mit Windows-Betriebssystemen kompatibel ist, wie FAT32 oder NTFS.
AOMEI Partition Assistant ist ein leistungsstarker Partition Manager, der alle Ihre Festplatten einschließlich interner und externer Festplatten gut verwalten kann. Mit dieser Freeware können Sie flexibel Festplatte partitionieren. Darüber hinaus können Sie die kostenlose Version auf AOMEI Partition Assistant Pro Edition aktualisieren, mit der Sie freien Speicherplatz verteilen können, um den freien Speicherplatz voll auszunutzen. Die Partitionsausrichtung kann die Leistung von Festplatten verbessern usw. Es lohnt sich, eine zu haben.