von Hannah / Zuletzt aktualisiert 12.05.2023

Was ist EFI-Systempartition?

Die EFI-Systempartition (ESP) ist eine kleine, mit FAT32 formatierte Partition mit normalerweise 100 MB, in der die EFI-Bootloader für das installierte System und die von der Firmware beim Start verwendeten Anwendungen gespeichert werden. Wenn Ihre Festplatte als GPT-Partitionsstil (GUID Partition Table) initialisiert wurde, wird nach der Installation des Windows- oder Mac-Betriebssystems (OS) eine EFI-Systempartition generiert.

EFI-Systempartition

Normalerweise können Sie es nicht im Datei-Explorer anzeigen, da es keinen Laufwerksbuchstaben hat. Wenn Sie diese Partition versehentlich löschen, kann das installierte System nicht mehr gestartet werden. Um diese Partition zu schützen, können Sie sie daher unter Windows nicht einfach löschen. Trotzdem gibt es Situationen, in denen die EFI-Partition entfernt werden soll.

Wie kann man in Windows eine EFI-Systempartition löschen?

Wie oben erwähnt, ist die EFI-Partition unerlässlich, wenn Sie Ihr Betriebssystem starten möchten, das Sie auf Ihrer internen Festplatte installiert haben. Wenn Sie jedoch eher eine externe Festplatte als eine interne haben, benötigen Sie keine EFI-Partition, um von der Festplatte zu starten.

Wenn Sie eine EFI-Partition auf einem Mac erstellt haben und jetzt das Windows-Betriebssystem installieren möchten, müssen Sie möglicherweise die ursprüngliche EFI-Partition löschen und eine neue generieren. Um die ursprüngliche EFI-Partition zu löschen, müssen Sie sich an einen Partitionsmanager von Drittanbietern wenden, da Sie mit den nativen Windows-Tools das ESP nicht entfernen dürfen. Hier empfehlen wir dringend AOMEI Partition Assistant Professional, mit dem Sie jede Partition löschen in Windows 11/10/8/7 können, ohne Daten über andere zu verlieren.

✍ Sie können die Demoversion von AOMEI Partition Assistant herunterladen und ausprobieren!

Kostenlos Testen Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

1. Verbinden Sie zuerst ein USB-Laufwerk oder eine CD mit Ihrem Computer.

2. Führen Sie diesen Partition-Manager aus und klicken Sie auf „Tools“ ⇨ „Bootfähiges Medium erstellen“ und folgen Sie dem Assistenten, um eine bootfähige Festplatte zu erstellen.

Bootfähiges Medium erstellen

3. Rechtsklicken Sie auf die EFI-Partition im Hauptfenster, die gelöscht werden soll, und wählen Sie „Partition löschen“.

EFI-Partition löschen

4. Klicken Sie im Pop-Out-Fenster auf „OK“, um zu bestätigen.

OK

5. Das Programm hat noch keine dauerhaften Änderungen an Ihrer Festplatte vorgenommen. Wenn Sie fortfahren möchten, müssen Sie auf „Ausführen“ klicken, um die Änderungen zu speichern.

Ausführen

Danach ist die EFI-Partition zu einem nicht zugeordneten Speicherplatz geworden, und Sie können diesen nicht zugeordneten Speicherplatz mithilfe der Funktion „Partitionen zusammenführen“ zu jeder vorhandenen Partition hinzufügen.

Partitionen zusammenführen

Neben dem Löschen von EFI Partition bietet AOMEI Partition Assistant viele andere Funktionen, die die Datenträgerverwaltung nicht kann. Es kann ohne Datenverlust den Datenträger zwischen GPT und MBR konvertieren, Partitionen klonen, Partitionen verschieben, das Betriebssystem migrieren, gelöschte Partitionen wiederherstellen und vieles mehr!

Wie kann man eine EFI-Systempartition erstellen?

Zum Starten von Windows auf einem GPT-Datenträger muss eine EFI-Systempartition und eine Microsoft Reservierte Partition (MSR) auf dem Datenträger vorhanden sein. Wenn jemand die EFI-Partition auf dem Systemdatenträger aus Versehen löschen, schlägt das Windows nicht fehl.

In diesem Fall müssen Sie eine EFI-Systempartition erstellen und dann den EFI-Bootloader installieren, um die Festplatte bootfähig zu machen. Neben der Migration oder der Installation von OS auf einer anderen Festplatte neben der ursprünglichen Systemfestplatte, kann die neue Festplatte fehlschlagen, eine EFI-Partition zu generieren. Sobald Sie die alte Festplatte entfernen, wird das System nicht starten. Wenn Sie eine EFI-Partition auf Ihrer Systemfestplatte verloren haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um eine zu erstellen.

1. Starten Sie den Computer von einer Windows-Installations-CD oder einem Wiederherstellungsdatenträger. Drücken Sie Shrift + F10 im Setup, um das Eingabeaufforderungsfenster einzugeben.

2. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um eine Partition zu verkleinern, um nicht zugeordneten Speicherplatz zu erhalten.

• diskpart

• list disk

• select disk X (stellt die Datenträgernummer des Datenträgers dar, der eine EFI-Partition benötigt.)

• list partition

• select partition N (N steht für die Partitionsnummer der Partition, die verkleinern muss)

• shrink desired=500 (Verkleinern Sie die Partition um 500MB)

3. Dann können Sie EFI-Partition aus dem 500MB nicht zugeordneten Speicherplatz mit dem folgenden Befehl erstellen:

• create partition EFI size=200

• format quick fs=fat32 label="System"

• create partition msr size = 128

4. Nachdem diese beiden Partitionen erfolgreich erstellt wurden, verwenden Sie die folgenden Befehle, um den Bootloader und andere Anwendungen zu installieren.

• bootrec /fixboot

• bcdboot c:\Windows /s b: /f ALL

• to fix boot record.

5. Starten Sie Ihren Computer neu, um festzustellen, ob er behoben ist.

Zusammenfassung

Jetzt sollten Sie genau wissen, was eine EFI-Systempartition ist, wofür sie verwendet wird, wie ein ESP gelöscht oder neu erstellt wird. Wenn Ihr Computer aufgrund einer fehlenden EFI-Systempartition nicht gestartet werden kann, können Sie sie mit der oben beschriebenen Methode neu erstellen oder mit AOMEI Partition Assistant die fehlende EFI-Systempartition wiederherstellen. Anschließend sollte Ihr Windows-System wie gewohnt gestartet werden. Obwohl dies keinen Datenverlust verursacht, wird empfohlen, eine Festplattensicherung zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen.