von Rebecca / Zuletzt aktualisiert 25.09.2023

 

Wie kann man eine HDD auf M.2 SSD klonen?

Ich habe eine 1 TB HDD in meinem Computer installiert. Sie funktionierte in den ersten und zweiten Jahren gut. Ich habe eine Menge Software, Bilder und Filme darauf installiert. Aber nach jahrelanger Nutzung hat sich die Start- und Laufgeschwindigkeit des Computers stark verringert. Ich habe eine Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD gekauft und möchte wissen, ob ich alles von der HDD auf die M.2 SSD migrieren kann, damit mein Computer reibungslos und stabil läuft? Wenn möglich, gibt es eine einfache Methode, die Festplatte auf M.2 SSD zu klonen? Vielen Dank im Voraus!

Was ist M.2 SSD?

Vor kurzem haben viele Leute in vielen Foren die Frage gestellt, wie man eine HDD/SSD auf M.2 klonen kann. Was ist also M.2 SSD?

M.2 SSD

M.2 SSD ist eine neue Version vom Solid-State-Drive (SSD). Es ist viel schneller als eine normale SSD. Eine M.2 SSD mit NVMe-Protokoll stellt eine direkte Verbindung zum Motherboard her und ermöglicht eine viel schnellere Datenübertragung, die bis zu 3500 MB/s erreichen kann, während andere SSDs eine Lese-/Schreibgeschwindigkeit zwischen 200 MB/s und 550 MB/s liefern. Erwähnenswert ist jedoch, dass die Leistung einer AHCI M.2 SSD mit der einer SATA SSD identisch ist.

Außerdem sind M.2 SSDs viel kleiner als normale SATA SSDs. Sie haben die Größe eines Kaugummis ohne Hülle, sodass sie problemlos in eine PC-Hülle gesteckt werden können, selbst in einen Laptop, der keinen Platz für eine normale SSD bietet.

Jetzt können wir den Schluss ziehen, dass die bessere Leistung und die geringere Größe die beiden wichtigsten Gründe sind, warum Benutzer Daten auf M.2 SSD übertragen möchten. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie mühelos HDD/SSD-Festplatte auf M.2 SSD klonen können.

Eine korrekte Version von M.2 SSD wählen

Bevor Sie eine M.2 SSD kaufen, müssen Sie wissen, welche M.2 SSD-Schnittstelle Ihr Computer unterstützt. Suchen Sie nach einem Steckplatz von etwa einem Zoll auf Ihrem Motherboard. Normalerweise ist es mit SATA oder PCIe oder SATA/PCIe gekennzeichnet. Achten Sie auf das Etikett, da Sie eine passende M.2 SSD kaufen müssen. Wenn Sie den Steckplatz nicht sehen, müssen Sie einen entsprechenden Adapter kaufen.

M.2 SSD-Schnittstelle

Wenn Sie bereits eine M.2 SSD haben, aber nicht wissen, welchen Typ Sie haben, können Sie sich die Kerben am Anschluss ansehen. Eine PCIe M.2 SSD hat nur eine Kerbe, während eine SATA M.2 SSD zwei Kerben am Anschluss hat.

Schrauben Sie dann den M.2-Steckplatz ab und setzen Sie Ihre M.2 SSD vorsichtig in das Motherboard ein. In einigen Situationen, z.B. bei einem Computer handelt es sich um ein BIOS-System, wird die SSD nicht angezeigt. Sie müssen sie manuell reparieren.

Die beste SSD auf M.2 (NVMe) SSD Klonen Software wählen

Wenn Sie gerade ein neues M.2 NVMe SSD-Laufwerk gekauft haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Daten von der alten Festplatte auf neue SSD übertragen können. Tatsächlich können Sie eine ausgezeichnete M.2 SSD Klonen Software - AOMEI Partition Assistant Professional ausprobieren. Dies ist eine der besten Möglichkeiten zum Klonen von Festplatten auf M.2-SSDs auf dem Markt, da es Ihnen erlaubt, alle Daten und Anwendungen mit seinen erstaunlichen Funktionen einfach und effektiv auf Ihre SSD zu migrieren.

✦ Es unterstützt verschiedene Windows-Betriebssysteme. Egal ob Ihr Betriebssystem Windows 11/10/8/7, Vista oder XP ist, können Sie die Festplatte erfolgreich klonen.

✦ Es hilft Ihnen beim Klonen nur einer Partition auf SSD/HDD. Wenn Sie nur eine Partition klonen möchten, können Sie sich die Mühe sparen, andere unnötige Partitionen zu löschen.

✦ Dank der „Festplatte schnell klonen“ kann man eine große Festplatte auf eine kleinere klonen. Solange der verfügbare Speicherplatz auf der Zielfestplatte nicht kleiner als der verwendete Speicherplatz der Quellfestplatte ist, ist es verfügbar.

✦ Mit diesem Klonen Tool können Sie von der Zielfestplatte booten, nachdem Sie das Betriebssystem darauf geklont haben. Es werden alle Partitionen migriert, die für den Systemstart wichtig sind.

✦ AOMEI Partition Assistant unterstützt die 4K-Ausrichtung, die die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Daten erhöhen kann. Die Leistung Ihres Computers wird verbessert.

Wie kann man M.2 SSD-Festplatte auf M.2 SSD klonen?

Schließen Sie die M.2 SSD an Ihren Computer an, installieren Sie AOMEI Partition Assistant Professional und starten Sie es. Sie können auf die folgende Schaltfläche klicken, um die Demoversion herunterzuladen und auszuprobieren.

Demo ausprobieren Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download
Achtungen:
Die Daten auf der Zielfestplatte werden nach dem Klonen gelöscht. Erstellen Sie bitte vorher eine Sicherung mit AOMEI Backupper.
Wenn Sie vorhaben, die MBR-Systemfestplatte auf NVMe M.2 SSD zu klonen, die bei der Verwendung als bootfähige Festplatte die GPT-Partitionstabelle sein muss, stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard den UEFI-Startmodus unterstützt, da Sie nach dem Klonen das BIOS auf UEFI ändern müssen.
Bevor Sie mit dem Klonen beginnen, können Sie die Funktion „Datenrettung“ verwenden, um zuvor versehentlich gelöschte, aber nützliche Daten auf der Quellfestplatte wiederherzustellen.

HDD oder SSD auf M.2 SSD klonen über AOMEI Partition Assistant Professional:

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie klonen möchten, und klicken Sie auf Festplatte klonen.

Festplatte klonen

Schritt 2. Im Popup-Fenster können Sie eine Methode auswählen, um HDD auf M.2 SSD zu klonen. Hier wählen wir Festplatte schnell klonen.

Festplatte schnell klonen

Hinweise:
Festplatte schnell klonen: Klonen Sie nur den verwendeten Speicherplatz der Quellfestplatte, sodass Sie eine größere Festplatte auf eine kleinere klonen können, solange die Kapazität der Zielfestplatte nicht kleiner als den verwendeten Speicherplatz ist.
Sektor-für-Sektor-Klon: Klonen Sie alle Sektoren der Festplatte auf die Zielfestplatte, unabhängig davon, ob sie verwendet wird oder nicht. Daher muss die Kapazität der Zielfestplatte größer als oder gleich wie die Kapazität der Quellfestplatte sein.

Schritt 3. Wählen Sie die Zielfestplatte. Hier wählen wir Disk 2. Da der Zieldatenträger SSD ist, kreuzen Sie Die Leistung von SSD optimieren an. Klicken Sie dann auf Weiter.

Zielfestplatte wählen

Schritt 4. Im Popup-Fenster werden Sie aufgefordert, alle Daten auf dieser ausgewählten Zielfestplatte zu löschen. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten gesichert haben, und klicken Sie auf Ja.

Warnung

Schritt 5. In diesem Fenster können Sie die Partition auf der Zielfestplatte anpassen. Wählen Sie nach Abschluss der Anpassung aus, was Sie benötigen, und klicken Sie auf Weiter.

Festplatte bearbeiten

Tipps:
Klonen ohne Ändern der Größe: Behalten Sie die Größe der Quellpartitionen bei. Wenn die Zielfestplatte kleiner als die Quellfestplatte ist, ist sie ausgegraut.
Partition in ganze Disk passen: Das Programm passt die Größe der Partition automatisch an die Festplatte an.
Partitionen bearbeiten: Sie können die Größe von Partitionen nach Ihren Wünschen ändern.

Schritt 6. Sie werden darauf hingewiesen, wie Sie den Computer von der Zielfestplatte booten, wenn nach dem Klonen ein Bootproblem auftritt. Klicken Sie dann auf Fertig.

Hinweis

Schritt 7. Klicken Sie in der Hauptoberfläche auf Ausführen und Weiter, um die Migration der Festplatte auf M.2 SSD zu starten.

Ausführen

⊰ Zusätzlich ⊱ Das Windows-Betriebssystem von Festplatte auf M.2 SSD klonen

AOMEI Partition Assistant unterstützt auch, nur die Windows-Systempartition auf M.2 SSD zu klonen. Öffnen Sie AOMEI Partition Assistant und klicken Sie auf „Klonen“ > „OS migrieren“ in der Hauptoberfläche. Der Rest der Schritte ähnelt dem Klonen der ganzen Festplatte: die Klonmethode und die Zielfestplatte auswählen. Und vergessen Sie nicht, in der Hauptoberfläche auf „Ausführen“ > „Weiter“ zu klicken.

OS auf SSD migrieren

Wie kann man von der geklonten M.2 SSD booten?

Befolgen Sie die obigen Schritte und starten Sie Ihren Computer neu, um die geklonte M.2 SSD als Bootlaufwerk festzulegen.

Schritt 1. Während des Neustarts drücken Sie lange auf F2, um Setup aufzurufen.

Schritt 2. Wählen Sie Change boot order und legen Sie die geklonte M.2 SSD als Bootlaufwerk fest.

Startreihenfolge ändern

Schritt 3. Drücken Sie die Eingabetaste. Jetzt können Sie den Computer erfolgreich von der SSD starten.

Wenn Sie Ihre alte HDD durch M.2 SSD ersetzen möchten oder Ihr Computer nur eine Festplatte einsetzen kann, trennen Sie die HDD vom Computer und schließen Sie die M.2 SSD genau dort an, wo sie sich früher befand. Das System startet direkt auf Ihrer neuen SSD.

Fazit

Das ist die Anleitung, wie Sie in Windows 11/10/8/7 die Festplatte auf M.2 SSD klonen. Um erfolgreich von der NVMe M.2 SSD zu booten, ändern Sie bitte den BIOS-Startmodus in UEFI, wenn die Quellsystemfestplatte MBR ist.

Übrigens, wenn Sie nach dem Klonen feststellen, dass Ihre geklonte M.2 SSD nicht bootet, können Sie auf diesen Link verweisen, um das Problem zu beheben.

Wenn Sie mit einem Windows Server-Betriebssystem arbeiten, ist AOMEI Partition Assistant Server Edition für Sie geeignet.

AOMEI Partition Assistant Technician EditionBester Partition Manager für Techniker, Unternehmen und MSP

Ein All-in-one-Festplattenpartitions-Manager, damit kann man Ihre Festplatten und Partitionen sicherer und schneller verwalten.
Es bietet einen kostenpflichtigen Service und eine unbegrenzte Nutzung innerhalb eines Unternehmens, sodass Sie viel Geld sparen können.
Mit der neuen Funktion Tragbare Version erstellen können Sie AOMEI Partition Assistant auf einem Wechseldatenträger erstellen, z.B. einem USB-Stick, sodass Sie den Wechseldatenträger an andere Computer anschließen und AOMEI Partition Assistant ohne Installation von dem Wechseldatenträger ausführen können.

img tec